Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNG
¬
S-BOARD / S-BLADE SET
1.
B
B
DE. S-BOARD
Clip-On-Vorderradschutz für Rennräder, Cyclocrosser, Hybrid- und Gravelbikes etc.. Für Reifenbreiten bis 38 mm. Das S-BOARD ist der ideale Partner für unseren S-BLA-
DE Hinterradschutz. Seine leichte, zweigelenkige Quick-Release-Befestigung passt auch bei Aero-Gabeln.
Montage: Das S-BOARD muss so an der Gabel befestigt werden, dass der Abstand zwischen Radschutz und Reifen an jeder Stelle mindestens 1,5 cm beträgt.
ACHTUNG! Schrauben nur mit max. 1 Nm anziehen!
Positionieren Sie zunächst den Radschutz mittels der Gummi-Anbindung so an der Gabel, dass im oberen Punkt A der Mindestabstand eingehalten wird. Dies errei-
1
chen Sie durch Verschieben nach oben oder unten (Pfeile B). Spannen Sie nun die Quick-Release-Spanngummis um die Gabel und haken diese in der Befestigung ein,
dass ein Verrutschen an der Gabel unmöglich ist (siehe 1a).
Verwenden Sie ggf. zum Schutz des Rahmens die beiliegende Lackschutzfolie. Eine permanente Befestigung der Radschützer mit Kabelbindern ist möglich. (siehe
1a
unter »Permanente Befestigung der Radschützer«)
Stellen Sie nun durch Lösen der Schrauben und Verschieben des Radschutzes in den darunter liegenden Langlöchern den Radschutz so ein, dass der Abstand zwi-
2
schen Radschutz und Reifen an jeder Stelle mindestens 1,5 cm beträgt.
Ziehen Sie die Schrauben anschließend wieder an (max. 1 Nm), sodass der Radschutz nun fest in seiner Position verbleibt.
Kürzen Sie die Spanngummis ggf. vorsichtig mit einer Schere, so dass die Enden nicht mit den Speichen der Laufräder in Berührung kommen können.
2a
Permanente Befestigung der Radschützer
Das S-BOARD kann zusätzlich zu den Quick-Release-Spanngummis auch mit Kabelbindern (C) befestigt werden. Diese Art der Befestigung ist nur zur permanenten Be-
festigung und zur Diebstahlsicherung des S-BOARDs am Rad geeignet. Zur Montage verwenden Sie zusätzlich zu den Spanngummis je 2 Kabelbinder pro Seite. Ziehen
Sie die Kabelbinder möglichst fest, so dass ein Verrutschen unmöglich ist. Die überstehenden Enden der Kabelbinder schneiden Sie vorsichtig mit einer Schere ab.
Sicherheitshinweis!
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den korrekten Sitz der Radschützer. Wird der Mindestabstand des Radschützers zum Reifen nicht eingehalten, kann es zur Beschädigun-
gen oder im schlimmsten Fall gar zum Sturz kommen. Halten Sie deshalb bei der Montage unbedingt den Mindestabstand von 1,5 cm ein. Achten Sie darauf, dass die ein-
wandfreie Funktion der Bremsen gewährleistet ist und der Radschützer nicht mit den beweglichen Teilen der Bremse in Berührung kommt. Die Befestigungsgummis unter-
liegen einer natürlichen Alterung durch UV-Strahlung. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Spanngummis und tauschen Sie diese bei Beschädigung rechtzeitig aus.
ACHTUNG! SKS haftet nicht für Schäden an Rahmenlackierung oder Carbon, die aus der Nut-zung dieses Produkts resultieren. Der sachgemäße Ge-
brauch der Schutzfolie sowie regelmäßige Wartung inklusive der Reinigung des Rahmens und der Radschützer im Bereich der Befestigungspunkte
beugen möglichen Schäden vor.
¬
11512
1a.
A
2a.
C
2.
Lackschutzfolie
C
SW 2,5
Inbus max. 1 Nm!
Montagevideo Youtube
GERMANY
ALLROAD
ROAD
Langloch
MAX.
REIFENBREITE
38
mm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SKS Germany S-BOARD

  • Seite 1 DE Hinterradschutz. Seine leichte, zweigelenkige Quick-Release-Befestigung passt auch bei Aero-Gabeln. Montage: Das S-BOARD muss so an der Gabel befestigt werden, dass der Abstand zwischen Radschutz und Reifen an jeder Stelle mindestens 1,5 cm beträgt. ACHTUNG! Schrauben nur mit max. 1 Nm anziehen! Positionieren Sie zunächst den Radschutz mittels der Gummi-Anbindung so an der Gabel, dass im oberen Punkt A der Mindestabstand eingehalten wird.
  • Seite 2 BEDIENUNG ¬ S-BOARD / S-BLADE SET ¬ 11512 ALLROAD ROAD Ø SW 4 MAX. REIFENBREITE DE. S-BLADE Extrem leichter Hinterradsteckradschutz für Rennräder. Hergestellt aus hochwertigem und schlagzähem Hochleistungskunststoff. Einfache Quick-Release-Befestigung durch Powerstrap für fast alle Sattelstützen. GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

S-blade set11512