INHALT
ALLGEMEINE ANGABEN
Sicherheits- & Warnhinweise
PRODUKTBESCHREIBUNG
Lieferumfang
Benötigtes Werkzeug
INSTALLATION
Allgemeine Maße
Dusch-WC
•
Variante 1 (Strom- und Wasseranschluss Aufputz)
•
Variante 2 (Strom- und Wasseranschluss Unterputz)
Fernbedienung
ENTSORGUNG / IMPRESSUM
ALLGEMEINE ANGABEN
Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Installation und Nutzung Ihres neuen Dusch-WCs sorgfältig durch und bewahren
Sie sie für späteres Nachschlagen stets an einem für Sie zugänglichen Ort auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Ein Dusch-WC dient der komfortablen Reinigung des Anal- bzw. Vaginalbereiches aller Altersgruppen nach dem Toi-
lettengang sowie je nach Modell, der Trocknung mit Hilfe eines Warmluftföhns. Sollte das Gerät zu einem anderen als
dem hier erwähnten Zweck verwendet werden, erlischt automatisch jeglicher Haftungs- und Gewährleistungsanspruch.
SICHERHEITS- & WARNHINWEISE
•
Installieren Sie Anschlussschläuche, Kalkschutzfilter und Verbinder nur handfest. Verwenden Sie keine Zangen
oder Schraubenschlüssel.
•
Achten Sie darauf, dass Schläuche nicht verdreht oder unter Spannung verbunden werden.
•
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme alle Verbindungen auf ihre Dichtigkeit.
•
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen für dieses Produkt bzw. betreiben Sie das Dusch-WC nicht parallel mit
anderen Geräten an einer Zuleitung.
•
Benutzen Sie ausschließlich das Originalzubehör.
•
Verwenden Sie keine alten Druckschläuche.
•
Benutzen Sie kein Brunnenwasser. Ausschließlich städtisches Leitungstrinkwasser darf verwendet werden!
•
Spritzen oder gießen Sie kein Wasser über das Gerät. Das Gerät könnte zerstört werden oder einen elektrischen
Schlag verursachen.
•
Kratzen, knicken oder ziehen Sie nicht an dem elektrischen Kabel.
•
Ziehen Sie niemals den Stecker mit feuchten oder nassen Händen. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden.
•
Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen an dem Gerät durch. Kontaktieren Sie hierzu unser Service-Team.
•
Sorgen Sie für Kalkschutz bzw. kalkfreies Wasser.
•
Verwenden Sie dringend die vom Hersteller empfohlenen Kalkschutz- bzw. Sedimentfilter.
•
Die durch Leitungsrohrbrüche entstehenden Sedimente zerstören Ihr Dusch-WC. Kalk im Trinkwasser kann ebenso
das Dusch-WC zerstören. Wechseln Sie deshalb Ihren Kalkschutzfilter regelmäßig je nach Härtegrad des Wassers
in Ihrer Ortschaft (empfohlener Wechsel bei mittlerem Härtegrad ca. 4-mal pro Jahr).
•
Beachten Sie auch die Sicherheits- & Warnhinweise zur Benutzung Ihres Dusch-WCs. Diese finden Sie in der
beiliegenden Bedienungsanleitung oder unter
www. mewatec.com/downloads
3
4
6
12