Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Der SCT2-Temperaturregler und die Heizplatte
sind jetzt einsatzbereit. Eine korrekte
Kommunikation zwischen dem SCT2-
Temperaturregler und der Heizplatte wird über die
gelbe Kontaktthermometer-Kontrollleuchte an der
Vorderseite der Heizplatte angezeigt.
HINWEIS: Die Heizplatte und der Regler
führen beim Einschalten einen
automatischen Selbsttest durch, bevor die
aktuelle Temperatur des Sensors angezeigt
wird. Die werkseitig voreingestellte
Temperatur liegt bei 20°C.

Bedienung

Positionierung des Reglers
Der SCT2-Temperaturregler ist mit einem
abnehmbaren Temperaturfühler ausgestattet
(Abbildung 2). Diese nützliche Einrichtung
ermöglicht die Positionierung des SCT2-
Temperaturreglers außerhalb der Reichweite von
schädlichen Dämpfen.
Der Temperaturregler ist werkseitig so
voreingestellt, dass die Stativklemme an einer
vertikalen Stativstange befestigt werden kann. Um
den SCT2-Temperaturregler an einer horizontalen
Stativstange zu befestigen, schieben Sie die
Klemme hinten am Regler so weit zurück, dass
eine rechtwinklige erhöhte Positionierung
möglich wird. Drehen Sie die Klemme um 90° im
Uhrzeigersinn bis sie wieder einrastet.
Positionierung des Sensors
Für eine optimale Temperaturregelung muss das
Ende des Sensors mindestens 20 mm tief in das
zu regelnde Medium getaucht sein. Der
Temperatursensor sollte, wenn er nicht in
Benutzung ist, in die Sensorhalterung links am
Bedienfeld des SCT2 gesteckt werden. Aus
Sicherheitsgründen und um Verunreinigungen zu
vermeiden, reinigen Sie den Sensor jedes Mal,
bevor Sie ihn in die Halterung stecken.
Verwendung des SCT2-Temperaturreglers
Der SCT2 kann auf zwei verschiedene Arten
verwendet werden: entweder als
Temperaturregler („Regelungsmodus") oder als
digitales Thermometer („Überwachungsmodus").
Verwendung des SCT2 im Regelungsmodus
Sorgen Sie dafür, dass der SCT2-Temperaturregler
an der Heizplatte angeschlossen ist. Sorgen Sie
außerdem dafür, dass der Temperatursensor am
Regler befestigt und in das zu regelnde Medium
getaucht ist, bevor Sie die Stromversorgung
einschalten.
 
US150, US152, UC150 und UC152
Schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter an der
Seite des Geräts ein. Der SCT2 startet im
Überwachungsmodus. Um den Temperaturregler
auf den Regelungsmodus umzustellen, drehen
Sie den Wärmeregler an der Vorderseite der
Heizplatte im Uhrzeigersinn.
 
US152D und UC152D
Schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter an der
Seite des Geräts ein. Der SCT2 startet im zuletzt
verwendeten Modus. Um vom
Überwachungsmodus in den Regelungsmodus zu
wechseln, drücken Sie entweder die Taste ‚+' oder
‚–' am SCT2. Um den Temperaturregler auf den
Regelungsmodus umzustellen, drehen Sie den
Wärmeregler an der Vorderseite der Heizplatte im
Uhrzeigersinn. In der LED-Anzeige erscheint „---".
Dass sich der SCT2-Temperaturregler im
Regelungsmodus befindet, ist an der
leuchtenden gelben Kontaktthermometer-
Kontrollleuchte an der Vorderseite der Heizplatte
erkennbar (Abbildung 3). Die LED und die
Anzeige befinden sich auf dem Bedienfeld des
SCT2-Temperaturreglers (Abbildung 5), wo auch
die aktuelle Temperatur des Mediums angezeigt
wird.
Thermometer-LED
Abbildung 5: Bedienfeld des SCT2-
Temperaturreglers
Einstellpunkt
zum Erhöhen
der
Temperatur
Einstellpunkt
zum
Verringern
der
Temperatur
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis