iC-MH
12 BIT HALL WINKEL-ENCODER
KURZBESCHREIBUNG
Der 12-Bit Winkel-Encoder iC-MH ist ein Positions-
sensor mit integrierten Hall-Sensoren zur Abtastung
eines Permanentmagneten. Die Signalaufbereitung
erzeugt amplitudenkonstante Sinus- und Cosinus-
spannungen, die zur Winkelberechnung verwendet
werden. Die Auflösung kann programmiert werden
bis maximal 4096 Winkelschritte pro Umdrehung.
Die integrierte serielle Schnittstelle erlaubt die Positi-
onsdaten auch mehrerer vernetzter Sensoren seriell
auszulesen. Eingebettet in das Datenprotokoll kann
der integrierte Speicher beschrieben werden.
Die inkrementelle Schnittstelle mit den Pins A, B und
Z stellt Quadratursignale mit bis zu 8 MHz Flankenra-
te zur Verfügung. Die Interpolation kann mit maxima-
ler Auflösung bei einer Drehzahl von 120 000 U/min
erfolgen. Die Lage des Index-Impulses Z ist einstell-
bar.
GEHÄUSE QFN28 5 x5 mm² nach JEDEC MO-220-VHHD-1
PIN-BELEGUNG
nc
nc
28
27
PTE
1
NERR
2
VPA
3
VNA
4
SLI
5
MA
6
SLO
7
8
9
nc
nc
Das Thermal-Pad auf der Gehäuseunterseite ist in geeigneter Weise mit VNA zu verbinden.
Orientierung des Aufdrucks ( MH CODE ...) freibleibend.
W
nc
nc
nc
nc
26
25
24
23
22
V
21
U
20
VPD
19
MH
VND
18
Z
17
B
16
A
15
10
11
12
13
14
nc
nc
nc
nc
VZAP
Die Kommutierungsschnittstelle mit den Signalen U,
V und W stellt 120° phasenverschobene Signale
zur Blockkommutierung bereit. Der Nullpunkt der
Kommutierungssignale ist in Inkrementen von 1,875°
über 360° frei definierbar. Die Kommutierungssignale
sind für EC-Motoren mit 1 und 2 Polpaaren verfügbar.
Die RS422-kompatiblen Ausgänge der Inkremen-
talschnittstelle und der Kommutierungsschnittstelle
sind im Ausgangsstrom und der Slew-Rate program-
mierbar.
In Verbindung mit einem rotierenden Permanentma-
gneten stellt der Baustein iC-MH einen Ein-Chip-En-
coder dar. Die komplette Konfiguration kann im in-
ternen Parameter-ROM mit Zapping-Dioden abge-
legt werden. Der integrierte Programmieralgorithmus
übernimmt das Beschreiben der ROM-Struktur.
PIN-FUNKTIONEN
Nr. Name Funktion
1 PTE
Test Enable Pin
2 NERR Fehlerausgang (active low)
3 VPA
+5 V Versorgungsspannung (analog)
4 VNA
Masse (analog)
5 SLI
Serieller Dateneingang
6 MA
Takteingang
7 SLO
Serieller Datenausgang
8-11 nc
not connected
12 VZAP Zener-Zapping Programmierspannung
13,14 nc
not connected
15 A
Inkremental A (+ NU)
16 B
Inkremental B (+ NV)
17 Z
Index Z (+ NW)
18 VND
Masse (digital)
19 VPD
+5 V Versorgungsspannung (digital)
20 U
Kommutierung U (+ NA)
21 V
Kommutierung V (+ NB)
22 W
Kommutierung W (+ NZ)
23-28 nc
not connected
TP
Thermal-Pad
Ausgabe B1, Seite 2/23