13.0 Außerbetriebnahme, Lagerung und Entsorgung
13.1
Außerbetriebnahme
1. Reduzieren Sie den Sollwert an allen Temperaturreglern auf 0 °C, damit bei der
Wiederinbetriebnahme des Geräts nicht versehentlich der Heizbetrieb beginnt.
2. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
3. Lassen Sie das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen.
4. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
5. Trennen Sie alle zusätzlichen Geräte und externen Anschlüsse, z. B. Gas-
zuleitungen.
6. Nehmen Sie das Arbeitsrohr/Gefäß heraus und lagern Sie es.
13.2
Lagerung (langfristig)
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort.
Hinweis: Wenn der Ofen während der Lagerung einer feuchten
Umgebung ausgesetzt war, muss er vor der Wiederinbetriebnahme
vollständig ausgetrocknet sein. Alle internen Stromkreise sollten auf
Anzeichen von Feuchtigkeit überprüft werden. Bei sichtbaren Anzeichen
von Feuchtigkeit sollte das Gerät von der Stromversorgung getrennt
und mindestens 24 Stunden lang bei Umgebungstemperatur getrocknet
werden. Weitere Informationen erhalten Sie vom Carbolite Gero
Service.
13.3
Entsorgung
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist die Entsorgung von elektrisch betriebenen
Geräten durch Vorschriften geregelt, die auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (WEEE) basieren. Weltweit können unterschiedliche
Entsorgungsvorschriften gelten.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Carbolite Gero, um Hinweise zur Entsorgung zu
erhalten.
78
Hinweis: Dieses Gerät darf nur gemäß den örtlichen Vorschriften
und Bestimmungen für elektrische Geräte entsorgt werden.