Herunterladen Diese Seite drucken

Osaga variomatix OHE 12 Volt AC Bedienungsanleitung Seite 3

Schwimmteich- & bachlaufpumpe

Werbung

Sie steuern die Pumpe durch Berühren der Symbole mit einem Finger. Nach Verbinden des Trafos mit dem
Stromnetz läuft die Pumpe immer mit dem zuletzt eingestellten Leistungswert an.
Bitte stellen Sie die Leistung der Pumpe durch Drücken der "+" bzw. "-" Taste auf die von Ihnen gewünschte
Leistungsstufe ein.
Anzeigen im Display
OFF
Pumpe ist AUS
Pxxx
Pumpe ist AN, P = Power, xxx = Leistungsaufnahme in Watt.
P100 bedeutet z.B., daß die Pumpe mit ca. 100 Watt Stromverbrauch läuft.
Fxxx
Erscheint nur kurzzeitig währenddessen Sie die Leistung verändern und wechselt dann
wieder zu Pxxx. F0030-F0100 bedeuten 71 verschiedene Geschwindigkeitsstufen.
Mögliche Fehlermeldungen im Display
Er01: Fehler in der Stromversorgung
Er02: Temperatur des Controllers ist zu hoch
Er03: Leerlauf der Pumpe
Er04: Rotor (Laufrad) der Pumpe steht (ist blockiert)
Er05: Falsche Stromspannung (Volt)
Automatische Abschaltfunktion (Trockenlaufschutz)
Falls die Pumpe trocken fällt und für mehr als zwei Minuten kein Wasser fördert, wird sie von der
elektronischen Motorsteuerung automatisch abgeschaltet.
Zur Wiederinbetriebnahme muß der Netzstecker gezogen und neu eingesteckt werden.
Wartung / Reinigung, speziell bei nachlassender Förderleistung
Sollte die Pumpenkammer gereinigt oder das Laufrad ausgetauscht werden müssen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Lösen Sie die vier Gehäuse-Schrauben (siehe Bild unten).
2. Ziehen Sie die Pumpenkammer vom Motor ab.
3. Rotoreinheit am grünen Laufrad herausziehen. Diese sowie die Pumpenkammer und O-Ring
(Dichtungsring) mit Wasser und ggf. Bürste reinigen.Sollte das grüne Laufrad ersetzt werden müssen: den
Seegering auf der Antriebswelle lösen. Laufrad abziehen und austauschen, anschließend das neue
Laufrad wieder mit dem Seegering auf der Achse sichern.
4. Zusammenbau der Pumpe wie vor in umgekehrter Reihenfolge. Bitte darauf achten, daß der O-Ring richtig
sitzt !
Schematischer Aufbau der Pumpe
Filterkorb mit Adapter
Trafo
Pumpen sind nicht wartungsfrei !
Pumpenkammer
Laufrad mit Rotor/Magnet
>- Netzstecker
Controller
Dichtring
Sockel mit Gummifüssen
Netzkabel zur Pumpe
Handgriff
Motorgehäuse
Blende
Gehäuse-Schrauben

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Variomatix ohe-10000vx 12 voltVariomatix ohe-15000vx 12 voltVariomatix ohe-20000vx 12 volt