Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. Sie finden eine Reihe
von nützlichen Hinweisen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei
Weitergabe des Gerätes mit.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktion und Wartung der elektronisch regelbaren
OSAGA Umwälzpumpen „OHE variomatix «12 Volt»" mit folgenden technischen Daten:
Modell
OHE-10000VX «12 Volt»
OHE-15000VX «12 Volt»
OHE-20000VX «12 Volt»
*) Abhängig von der Einstellung am Controller, gemessen inkl. Trafo
Betriebsspannung aller Modelle: Trafo 220-240 V~ 50 Hz // Pumpe 12 V AC
Elektronisch gesteuerter Pumpenmotor
Überlastungsgeschützt durch Thermoschalter.
Pumpt Partikel bis Ø 8 mm Korngröße.
Die Pumpe ist für Süß- und Meerwasser geeignet.
Enthält keine Bestandteile aus Kupfer, die mit Wasser in Berührung kommen.
Rotor mit langlebiger Keramikachse.
Lieferumfang
1 x Pumpe mit 9,5 m Kabel bis zum Controller und 1,5 m vom Controller zum Netzstecker.
1 x Transformator (230 Volt auf 12 Volt)
1 x Kabelgebundener Controller (Fernbedienteil).
2 x Stufenschlauchtülle Ø 25/32/40/50 mm
1 x Filterkorb für Ansaugöffnung
1 x Bedienungsanleitung.
Aufstellung der Pumpe
Die Pumpe ist für sowohl für Betrieb unter Wasser als auch für Trockenaufstellung
außerhalb des Wasser konzipiert. Bei Trockenaufstellung muß eine entsprech-
ende Anschlußverrohrung vorgesehen werden. Darin dürfen sich ansaug-
seitig keine Luftblasen /-säcke befinden oder bilden können !
Die Pumpe muß bei Trockenaufstellung auf jeden Fall deutlich unterhalb (!)
des Wasserniveaus stehen, da sie nicht selbstansaugend ist.
Anbringung des Fernbedienteils
Das Fernbedienteil muß vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt angebracht werden.
Der prallen Sonne ausgesetzt droht die Gefahr einer Überhitzung!
Elektrische Absicherung
Der Stromkreis (die Steckdose), an den der Trafo angeschlossen wird, muß mit einem Fehlerstrom-
Schutzschalter (FI-Schalter) von höchstens 30 mA Nennfehlerstrom abgesichert sein. Bitten Sie im
Zweifelsfall eine Elektrofachkraft um Rat.
Inbetriebnahme
Sollten Sie Beschädigungen an Pumpe, Netzkabeln oder Steckern feststellen, nehmen Sie die
Pumpe bitte nicht in Betrieb!
Verbinden Sie die Stecker der Kabel vom Trafo zum Controller und vom Controller zur Pumpe.
Sichern sie die Verbindungen mit der Überwurfmutter. Verbinden Sie das Netzkabel des Trafos mit
der Steckdose.
Die Bedeutung der Steuerungssymbole auf dem Controller sind:
Pumpe EIN / AUS
Bedienungsanleitung
Watt *)
l/h **)
21-84
4.000 -10.000
27-144
7.300 – 14.760
33-189
9.100 – 19.000
LEISTUNG +
H max
Ø Auslass
4,6 m
1,5" / 40 mm
5,0 m
2,0" / 50 mm
6,0 m
2,0" / 50 mm
**) gemessen ohne Gegendruck.
LEISTUNG -
Ø Einlass
1,5" / 40 mm
2,0" / 50 mm
2,0" / 50 mm