Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Watlow Power Serie Kurzbedienungsanleitung Seite 8

Mikroprozessorgesteuerter thyristor-leistungssteller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
Eine erfolgreiche Installation
erfordert vier Schritte:
• Wählen Sie die für Sie
richtige Hardware-
Konfiguration und
Modellnummer;
• Installieren Sie das Gerät;
• Verdrahten Sie das Gerät;
und
• Konfigurieren Sie das Gerät.
ç∫
WARNUNG:
Zur Vermeidung von Geräte-
und Personenschäden müssen
bei der Verdrahtung und beim
Betrieb der Leistungssteller der
Serie 'Power Series' die
entsprechenden
Sicherheitsrichtlinien nach VDE
eingehalten werden. Eine
Nichtbeachtung dieser
Vorschrift kann Sachschäden
und Verletzungen oder den Tod
zur Folge haben.
HINWEIS:
Drehmoment- und
Abstreiflängen-Richtlinien:
• Anschlüsse 1 bis 6 und
Erdungsklemme
• Abstreiflänge 30mm (1 1/8
Zoll). Drehmoment 20 Nm.
(180 in.-lbs.).
• Beim Anziehen der
Anschlüsse halten Sie das
Drehmoment für 30 Sekunden
aufrecht. Auf diese Weise
wird sichergestellt, daß die
Drähte vollkommen fest
sitzen und sich nicht wieder
lösen. Ziehen Sie sämtliche
Anschlüsse nach 48 Stunden
noch einmal nach.
• Sämtliche Anschlüsse sollten
nach drei bis sechs Monaten
erneut nachgezogen werden.
I
6
Kur zbedienungsanleitung
Netzspannung/Ausgangsverdrahtung
Abbildung 6a — Einphasen-Ausgangsverdrahtung (Modell PC1X-XXXX-XXXX)
1
2
Integrierte
Halbleitersicherung
4
5
ref.2
Heizelement
Abbildung 6b — 3-Phasen-Sparschaltung für Stern oder Dreieck
(Model PC2X-XXXX-XXXX)
1
2
3
Integrierte
Halbleitersicherung
4
5
6
ref. 1
HINWEIS: In diesem Verdrahtungsbeispiel werden Überlastschalter zum Schutz der einzelnen Stromkreise
eingesetzt. Es können aber genauso gut Sicherungen verwendet werden.
240V~ (ac)
120V~ (ac) und
und darüber
277V~ (ac)
L1
L2
Grenzwertregelungskontakte
(falls erforderlich)
Erde
3
6
Grenzwertregelungskontakte
(falls erforderlich)
Erde
6
ref. 3
Heizelement
5
ç
L1
Nulleiter
VORSICHT:
Diese Zeichnung stellt die von
Watlow empfohlene
Ausgangsverdrahtung dar, bei
der der interne Leiter zur
Stromrückführung verwendet
wird und Referenzanschluß 2
nicht angeschlossen ist.
Sollten Sie eine andere als die
hier empfohlene Verdrahtung
verwenden wollen, muß
Referenzanschluß 2 oder der
interne Leiter mit dem
entsprechenden
spannungsführenden Leiter
oder mit dem Nulleiter
verbunden sein. Eine
Nichtbeachtung dieser
Richtlinie kann zu Schäden am
Leistungssteller der Serie
'Power Series' führen.
L1
ç
L2
L3
VORSICHT:
Diese Zeichnung stellt die von
Watlow empfohlene
Ausgangsverdrahtung dar, bei
der der interne Leiter zur
Stromrückführung verwendet
wird und Referenzanschlüsse 1
und 3 nicht angeschlossen
sind. Sollten Sie eine andere
als die hier empfohlene
Verdrahtung verwenden
wollen, müssen
Referenzanschlüsse 1 oder 3
oder der interne Leiter mit
dem entsprechenden
spannungsführenden Leiter
oder mit dem Nulleiter
verbunden sein. Eine
4
Nichtbeachtung dieser
Richtlinie kann zu Schäden am
Leistungssteller der Serie
'Power Series' führen.
Watlow Power Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis