Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gigaset SE680 WiMAX Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IEEE 802.16
Standard, der vom
IEEE
Reihe 802 (z. B. 802.3 Ethernet, 802.11 WLAN), gehört der WiMAX-Standard zu den
Standards für Netzwerke. Der Standard wird, entsprechend neuer Entwicklungen, fort-
geschrieben; hierbei unterscheidet man aktuell vor allem zwei Versionen:
u
IEEE 802.16-2004: WiMAX, das feste Standorte für die Verbindungspartner voraus-
setzt.
u
IEEE 802.16e-2005: Mobiles WiMAX, das einen Wechsel der Funkzelle während der
Datenübertragung erlaubt.
IP
Internet Protocol. Das Protokoll ist für die Adressierung von Teilnehmern eines Netz-
werks anhand von IP-Adressen zuständig und übermittelt Daten von einem Sender zum
Empfänger. Dabei entscheidet es über den Weg, wie Datenpakete zwischen Sender und
Empfänger weitergeleitet werden.
IP-Adresse
Die IP-Adresse ist die netzweit eindeutige Adresse einer Netzwerkkomponente in einem
Netzwerk auf Basis der TCP/IP-Protokolle (z. B. in einem lokalen Netzwerk oder im Inter-
net). Die IP-Adresse besteht aus vier Teilen (je bis zu dreistellige Ziffernfolgen, jeweils
0–255), die mit einem Punkt voneinander getrennt werden (z. B. 192.168.2.1). Die
IP-Adresse setzt sich aus der Netzwerknummer und der Nummer der Netzwerkkompo-
nente zusammen. Abhängig von der
Netzwerknummer, der Rest die Nummer der Netzwerkkomponente. Die IP-Adresse Ihres
PCs erfahren Sie mit dem Kommando ipconfig.
Man unterscheidet zwei Arten von IP-Adressen:
u
Private IP-Adresse:
IP-Adresse einer Netzwerkkomponente innerhalb eines lokalen Netzwerks.
u
Öffentliche IP-Adresse:
IP-Adresse, die eine Netzwerkkomponente für den Zugang ins Internet verwendet.
IP-Adressen können manuell oder automatisch vergeben werden:
u
Feste IP-Adresse (statische IP-Adresse):
Die IP-Adresse wird einer Netzwerkkomponente manuell zugewiesen und ändert
sich nie.
u
Dynamische IP-Adresse:
Die IP-Adresse wird der Netzwerkkomponente von einem DHCP-Server zugewiesen.
Bei jeder Anmeldung in einem Netzwerk oder in bestimmten zeitlichen Intervallen
kann sich die IP-Adresse dieser Netzwerkkomponente ändern.
Im Internet werden statt der IP-Adressen üblicherweise Domain-Namen verwendet. Die
Zuordnung von Domain-Namen zu IP-Adressen übernimmt der DNS.
IPTV
Internet Protocol Television. Sie empfangen über den DSL-Anschluss das Fernseh-Ange-
bot Ihres Providers. Hierzu benötigen Sie eine IPTV-fähige Set-Top Box sowie die Konfi-
gurationsdaten eines IPTV-Anbieters.
für WiMAX festgelegt wurde. Ähnlich wie andere Standards der
Subnetzmaske
bilden ein, zwei oder drei Teile die
Glossar
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis