Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüftungssteuerung; Manuelle Lüftungssteuerung; Automatikstart Für Die Lüftung - NEFF T5 L6E Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T5 L6E Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Lüftungssteuerung
Schnitzel, natur oder paniert
Schnitzel, tiefgekühlt
Koteletts, natur oder paniert
Steak (3 cm dick)
Geflügelbrust (2 cm dick)
Geflügelbrust, tiefgekühlt
Frikadellen (3 cm dick)
Hamburger (2 cm dick)
Fisch und Fischfilet, natur
Fisch und Fischfilet, paniert
Fisch, paniert und tiefgekühlt, z.
B. Fischstäbchen
Garnelen und Krabben
Sautieren von frischem Gemü-
se und Pilzen
Pfannengerichte, Gemüse,
Fleisch in Streifen nach asiati-
scher Art
Ohne Deckel
1
Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8.
2
10  Lüftungssteuerung
Mit der Lüftungssteuerung können Sie das in die Koch-
fläche integrierte hocheffiziente Abluftsystem steuern.
10.1 Manuelle Lüftungssteuerung
Sie können die Lüftungsstufe manuell steuern.
Hinweis: Bei hohen Kochgefäßen kann keine optimale
Absaugleistung garantiert werden. Durch einen schräg
aufgelegten Deckel verbessert sich die Absaugleistung.
Manuelle Lüftungssteuerung aktivieren
​ ⁠ berühren.
1.
Die Lüftung startet bei der voreingestellten Leis-
tungsstufe.
In den nächsten 10 Sekunden die Leistungsstufe
2.
mit dem Twist-Bedienelement wählen.
Die eingestellte Leistungsstufe leuchtet.
Um die Einstellung zu bestätigen,
3.
a Die Lüftung ist aktiviert.
Manuelle Lüftungssteuerung ändern oder
deaktivieren
​ ⁠ berühren.
1.
Die gewünschte Leistungsstufe wählen oder mit
2.
dem Twist-Knopf auf ​ ⁠ einstellen.
10.2 Intensiv-Lüftungsstufe
Für die Lüftung existieren zwei Intensivstufen. Wenn Sie
die Intensivstufen aktivieren, arbeitet die Lüftung für
kurze Zeit mit Höchstleistung.
Intensiv-Lüftungsstufe aktivieren
​ ⁠ berühren.
1.
Die gewünschte Intensivstufe wählen:
2.
12
​ ⁠
​ ⁠
6 - 7
6 - 10
6 - 7
6 - 12
6 - 7
8 - 12
7 - 8
8 - 12
5 - 6
10 - 20
5 - 6
10 - 30
4. - 5.
20 - 30
6 - 7
10 - 20
5 - 6
8 - 20
6 - 7
8 - 20
6 - 7
8 - 15
7 - 8
4 - 10
7 - 8
10 - 20
7 - 8
15 - 20
​ ⁠ berühren.
Tiefkühlgerichte, z. B. Pfannen-
gerichte
Pfannkuchen, nacheinander
ausbacken
Omelett (nacheinander ausba-
cken)
Spiegeleier
Frittieren, 150-200 g pro Porti-
on in 1-2 l Öl, portionsweise
1
frittieren
Tiefkühlprodukte, z. B. Pommes
frites, Chicken-Nuggets
Kroketten, tiefgekühlt
Fleisch, z. B. Hähnchenteile
Fisch, paniert oder im Bierteig
Gemüse, Pilze, paniert oder im
Bierteig, oder in Tempura
Kleingebäck, z. B. Krapfen/Ber-
liner, Obst im Bierteig
Ohne Deckel
1
2
Vorwärmen auf Kochstufe 8 - 8.
Intensivstufe I: Den Drehknopf drehen, bis ​ ⁠
über
​ ⁠ leuchtet. Die Stufe ist aktiviert.
Intensivstufe II: Den Drehknopf drehen, bis
über
​ ⁠ leuchtet. Die Stufe ist aktiviert.
Hinweis: Nach ca. 8 Minuten schaltet das Gerät selbst-
ständig auf die Leistungsstufe  ​ ⁠ zurück.
Intensiv-Lüftungsstufe ändern oder deaktivieren
​ ⁠ berühren.
1.
Die gewünschte Leistungsstufe wählen oder mit
2.
dem Twist-Knopf auf ​ ⁠ einstellen.
10.3 Automatikstart für die Lüftung
Wenn Sie für eine Kochzone eine Leistungsstufe wäh-
len, schaltet sich der Automatikstart ein.
Die Lieferung des Kochfelds erfolgt standardmäßig mit
sensorgesteuertem Automatikstart. Wie Sie diese Ein-
stellung ändern, erfahren Sie in Kapitel
→ "Grundeinstellungen", Seite 19.
Automatikstart mit Sensorsteuerung
Der Luftqualitätssensor registriert den Kochdunst auto-
matisch, wählt die optimale Leistungsstufe und die
Anzeige  ​ ⁠ leuchtet auf.
Automatikstart über Leistungsstufen
Die Lüftung schaltet sich bei einer Leistungsstufe ent-
sprechend der jeweiligen Leistungsstufe der Kochzone
ein.
​ ⁠
​ ⁠
6 - 7
6 - 10
6. - 7.
-
3. - 4.
3 - 10
5 - 6
3 - 6
8 - 9
-
7 - 8
-
6 - 7
-
6 - 7
-
6 - 7
-
4 - 5
-
​ ⁠

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T5 l6e-serie

Inhaltsverzeichnis