Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Der Batterie; Reinigung Und Pflege - Meec tools 019800 Bedienungsanleitung

12 v 2,4 a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
LADEGERÄT
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung
der Nennspannung auf dem Typenschild
entspricht.
Stellen Sie vor dem Gebrauch des Ladegeräts
sicher, dass das Kabel und der Stecker
unbeschädigt sind.
Ist das Kabel oder der Stecker beschädigt, muss
das entsprechende Teil von einem zuständigen
Techniker oder einer anderen zuständigen
Person ausgetauscht werden.
Setzen Sie das Ladegerät keiner Feuchtigkeit
aus und verwenden Sie es nicht in feuchten
Bereichen.
Das Ladegerät darf nur zum Laden der
mitgelieferten Batterien verwendet werden.

AUFLADEN DER BATTERIE

Verbinden Sie das Ladegerät immer zuerst mit
der Batterie und dann mit der Netzsteckdose.
Ladegerät und Batterie werden während des
Ladevorgangs heiß. Dies ist völlig normal.
Nach dem Ladevorgang ziehen Sie erst den
Stecker heraus und entfernen Sie dann die
Batterie aus dem Ladegerät.
ANZEIGELEUCHTEN
Rot: Ladevorgang läuft
Grün: Ladevorgang abgeschlossen
1.
Ladeanzeige
ABB. 1
ACHTUNG!
Entfernen Sie den Stecker, bevor Sie die
Batterie einsetzen oder entfernen.
Das Ladegerät darf nur zum Laden von
aufladbaren Batterien verwendet werden.
Das Ladegerät darf weder Regen noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
PFLEGE
Vor Wartungsarbeiten stets die Batterie
entfernen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Reinigen Sie das Ladegerät regelmäßig.
Die Ventilationsöffnungen müssen immer
sauber sein. Reinigen Sie das Gehäuse mit
einem feuchten Tuch ohne Lösungsmittel und
trocknen Sie es gründlich.
WICHTIG!
Schalten Sie das Ladegerät sofort aus und
ziehen Sie den Netzstecker, wenn es während
des Betriebs zu Problemen kommt. Prüfen
Sie das Ladegerät und lassen Sie es ggf.
reparieren, bevor Sie es erneut verwenden.
Eventuelle Reparaturen dürfen nur von
entsprechend qualifizierten Personen
durchgeführt werden.
Wenn nicht qualifizierte Personen Reparatur-
oder Wartungsarbeiten durchführen, besteht
Verletzungsgefahr.
Es dürfen nur zugelassene Ersatz- und
Zubehörteile verwendet werden.
WICHTIG!
Nur das im Lieferumfang enthaltene
Ladegerät verwenden.
ACHTUNG!
Die Batteriekapazität nimmt während der
Langzeitlagerung ab.
Um die Kapazität der Batterie zu erhalten,
sollte sie vor der langfristigen Lagerung
vollständig aufgeladen und anschließend
regelmäßig gewartet werden. Trocken und
frostfrei bei höchstens 40 °C lagern.
DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis