Seite 1
Für ein rasches Vertrautmachen mit Ihrem neuen Telefon haben wir Ihnen die wesentlichen Informationen auf den folgenden Seiten zusammengestellt. Informationen rund ums einfache Telefonieren finden Sie unter www.emporia.eu Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Telefonieren! Herzliche Grüße Eveline Pupeter emporia Telecom GLAM Simplify your communication.
Ihr Mobiltelefon im Überblick › › IHR MOBILTELEFON IM ÜBERBLICK Lautsprecher Bildschirm Außendisplay Statusanzeigen (siehe Seite 26) und Menü (siehe Seite 20) Statusanzeigen bei 12:30 bei aufgeklapptem Telefon zugeklapptem Telefon (siehe Seite 25) 21.04.2014 Grüne Taste Kamera-Linse für Abheben und Bestätigen Anrufl iste (siehe Seite 21) Pfeil-Tasten (siehe Seite 22)
Seite 3
Ihr Mobiltelefon im Überblick Taschenlampe (LED) microUSB-Buchse • Zum Laden des Akkus (siehe Seite 16) • USB-Verbindung zum PC (siehe Seite 17) Kopfhöreranschluss Achtung: Keine Ladebuchse! Lautstärke-Tasten • Hörerlautstärke ändern • Beim Fotografieren zoomen • Mit das läutende Telefon stumm schalten (siehe Seite 31) Notruf-Taste Im Notfall 3 Sekunden drücken (siehe Seite 68)
Seite 4
Inhaltsverzeichnis › › Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung In dieser Anleitung finden Sie hilfreiche Hinweise und Tipps, › die mit dem Symbol gekennzeichnet sind. Warnungen sind mit dem Symbol gekennzeichnet. › Menüpunkte können auch direkt mit Zahlenkombinationen › angewählt werden. Die Kombinationen sind mit dem Symbol gekennzeichnet.
1. TELEFON IN BETRIEB NEHMEN 1.1 Lieferumfang Im Lieferumfang sind das Telefon, eine Ladestation, ein USB-Ladekabel und Netzstecker, ein Akku und eine Bedienungs anleitung enthalten. Art.Nr.: V34 Art.Nr.: RL-ET-MU1* Art.Nr.: AK-V34 * Auch einzeln erhältlich: Emporia USB Datenkabel : 41461 Netz-Adapter: RL-USB-ADAPTOR Bedienungsanleitung...
Seite 13
Ihr Telefon dient, um mehr Fotos aufnehmen zu können. Sie erhalten solche Karten im Elektronik-Fachhandel. Wenn ein Teil fehlt oder defekt ist › Wenden Sie sich bitte an die emporia Hotline unter der Nummer +43 · 732 · 77 77 17 · 0...
Inbetriebnahme 1.2 SIM-Karte und Akku einsetzen So setzen Sie die SIM-Karte ein › Schieben Sie den Akkudeckel in Pfeilrichtung nach unten. Die Halterung für die SIM-Karte befindet sich in in der oberen rechten Ecke. Schieben Sie die Karte so ein, dass die goldenen Kontakt nach unten zeigen.
Seite 15
Inbetriebnahme So setzen Sie den Akku ein › Setzen Sie den Akku so ein, dass sich die goldenen Kontakte von Akku und Telefon berühren. Schieben Sie den Akkudeckel in Richtung Herz-Symbol nach vorne, bis die Abdeckung einrastet. Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal verwenden, laden Sie den Akku mindestens vier Stunden auf.
Inbetriebnahme 1.3 Akku laden Laden mit Ladekabel: › • Stecken Sie das Ladekabel in die USB-Buchse an der Oberseite des Telefons. (siehe Seite 98) • Stecken Sie danach den Netzstecker des Ladekabels in die Steckdose. Laden mit der Ladestation: › (siehe Seite 100) •...
Seite 17
Inbetriebnahme Laden am Computer: › Sie können ihr Telefon mit dem USB-Kabel mit einem Computer verbinden und auch auf diese Weise aufladen. Trennen Sie dafür das USB-Kabel vom Netzstecker. Warnung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Ladekabel. Versuchen Sie nicht, ein Ladekabel mit Klinkenstecker in den Kopfhöreranschluss zu stecken.
1. Klappen Sie Ihr Telefon auf. Drücken Sie mindestens 2 Sekunden die Taste Sie spüren eine Vibration. Auf dem Bildschirm erscheint das rote emporia o und der emporia-Schriftzug. 2. Geben Sie den 4-stelligen PIN-Code (siehe Seite 24) ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen PIN-Code zu notieren: 3.
Seite 19
Inbetriebnahme Sprache › 4. Deutsch ist weiß hinterlegt. 5. Bestätigen Sie mit der Taste Am Bildschirm erscheint Sprache »Deutsch« ausgewählt. Die Bestätigungsmelodie ertönt. Zeit › 6. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit mithilfe der Tastatur ein. 7. Bestätigen Sie mit der Taste Am Bildschirm erscheint Uhrzeit eingestellt.
Informationen für Einsteiger 2. INFORMATIONEN FÜR EINSTEIGER Bereitschaftsmodus › Wenn Ihr Telefon eingeschaltet ist aber keine Funktion verwendet wird, befindet 12:30 es sich im Bereitschaftsmodus. Sie können jederzeit in den 21.04.2014 Bereitschaftsmodus zurück gelangen, indem Sie das Telefon zuklappen und Anrufl iste wieder aufklappen.
Seite 21
Informationen für Einsteiger Grüne Taste › Mit der Taste können Sie folgende Funktionen ausführen: • Durchführen eines Anrufs • Entgegennehmen eines Anrufs • Bestätigen einer Auswahl im Menü • Einsteigen in die Anrufliste im Bereitschaftsmodus; Am Bildschirm erscheint die Überschrift Alle Anrufe. Rote Taste ›...
Seite 22
Informationen für Einsteiger Pfeil-Tasten › • Mit den Tasten können Sie eine Auswahl treffen. Die Auswahl ist weiß hinterlegt. • Mit der Taste können Sie im Bereitschaftsmodus direkt Ihre Kontakte aufrufen. (siehe Seite 50) Stern-Taste › Mit der Stern-Taste können Sie folgende Symbole aufrufen: •...
Seite 23
Informationen für Einsteiger Nachrichten Nummernnavigation – Einen › Menüpunkt auswählen Sie können einen Menüpunkt auch direkt mit der Nummernnavigation ansteuern. Drücken Sie die Zahl auf der Tastatur, die sich am Bildschirm neben der gewünschten Funktion befindet. Zurück (Beispiel: Sie befinden sich im Menü. für Kontakte und Drücken Sie die Zahl ...
Informationen für Einsteiger PIN-Code (Personal Identifikation Number) › Die 4-stellige Zahlenkombination soll Ihr Telefon vor Missbrauch schützen. Es ist Ihre Geheimzahl, damit kein Fremder Ihr Telefon einschalten kann. Wenn Sie das Telefon einschalten, werden Sie aufgefordert, den PIN-Code einzugeben. Sie können den PIN-Code in den Sicherheitseinstellungen ändern oder ausschalten.
Informationen für Einsteiger 2.1 Anzeigen am Außendisplay Diese Symbole sind nur sichtbar, wenn das Telefon zugeklappt ist. Sie erlöschen, wenn das Telefon aufgeklappt wird. Uhrzeit: Durch Drücken von oder wird die Uhrzeit angezeigt. Eingehender Anruf: Nummer oder Name des Anrufers wird angezeigt. Versäumter Anruf: Blinkt bei versäumtem Anruf Neue Nachricht:...
Informationen für Einsteiger 2.2 Symbole am Bildschirm Im Bereitschaftsmodus haben die Symbole am Bildschirm folgende Bedeutung: 12:30 : Informiert über den Ladestatus; 21.04.2014 4 Balken: Akku voll : Informiert über den Empfang; Anrufl iste 4 Balken: optimal : Informiert über Roaming; im Fremdnetz können zusätzliche Kosten anfallen : Zeigt, dass eine Nachricht eingegangen ist : Zeigt, dass ein Anruf versäumt wurde...
Informationen für Einsteiger 2.3 Text eingeben Mit Ihrem Telefon können Sie Buchstaben, Zahlen und Symbole mithilfe der Tastatur eingeben. Alle Buchstaben, Zahlen von 0 bis 9 sowie Symbole (z. B. »?«, »€«) sind auf den Tasten hinterlegt. Sie kommen durch mehrmaliges Drücken der Tasten zu den gewünschten Zeichen.
Seite 28
Informationen für Einsteiger Symbol Sonderzeichen eingeben › 1. Drücken Sie die Taste , ? ! ' " ( ) 2. Am Bildschirm erscheinen die @ \ / : _ ; + - Sonderzeichen mit der * = % & < > £ $ Überschrift Symbol.
Seite 29
• Um den ganzen Text zu löschen, drücken Sie ca. 3 Sekunden die Taste Beispiel: 1. Um das Wort EMPORIA zu schreiben, gehen Sie wie folgt vor: . Sie erhalten das E. 2. Drücken Sie zweimal die Taste d e f .
Wichtige Funktionen nutzen › › WICHTIGE FUNKTIONEN NUTZEN 3. TELEFONIEREN 3.1 Wählen und anrufen 1. Geben Sie über die Zifferntastatur die Rufnummer inklusive Ortsvorwahl ein. 2. Drücken Sie , um eine Verbindung herzustellen. Am Bildschirm erscheint Anruf: Name oder Nummer des Gesprächspartners und –...
Wichtige Funktionen nutzen 3.2 Anruf beenden • Drücken Sie , um ein Telefongespräch zu beenden. Am Bildschirm erscheint Anruf beendet und darunter die Gesprächsdauer z. B. 01:24 und • Sie können das Gespräch auch beenden, indem Sie das Telefon zuklappen. Legt Ihr Gesprächspartner zuerst auf, müssen Sie keine Taste mehr drücken.
Wichtige Funktionen nutzen 3.4 Freisprechen • Um während eines Telefonats in den Freisprech-Betrieb zu wechseln, drücken Sie 2 x die Taste • Um den Freisprech-Betrieb wieder zu beenden, drücken Sie erneut 2 x die Taste 3.5 Anrufliste Alle Anrufe Die Anrufliste bietet eine Übersicht 06501324569 der letzten 20 Telefonate.
Wichtige Funktionen nutzen 3.6 Versäumter Anruf Wenn Sie einen Anruf versäumt haben, erscheint am Bereitschaftsbildschirm das Symbol Sobald Sie zurückrufen oder die Anrufliste eingesehen haben, erlischt das Symbol. für Anzeigen. 1. Drücken Sie die Taste 2. Eine Liste aller versäumten Anrufe erscheint. Wählen Sie mit oder den gewünschten Eintrag...
Nachrichten 4. NACHRICHTEN Nachrichten Mit Ihrem Telefon können Sie Nachrichten Nachricht schrei schreiben und verschicken. In diesem Abschnitt erfahren Sie Schritt Empfangene für Schritt, wie das funktioniert. Ungesendete Gesendete Sie erreichen den Menüpunkt › Zurück Nachrichten folgendermaßen: 1. Drücken Sie die Taste menu Nachrichten ist hervorgehoben.
Nachrichten 4.1 Textnachrichten schreiben (SMS) SMS (= Short Message Service) sind geschriebene Kurzmitteilungen mit maximal 160 Zeichen. 1. Wählen Sie im Menü Nachrichten Nachricht schreiben. Bestätigen Sie mit der Taste 2. Am Bildschirm erscheint ein schwarzes Feld mit der Überschrift Abc und am rechten Rand 160/1. 3.
Nachrichten 4.2 Bildnachrichten (MMS) erstellen Mit Ihrem Telefon können Sie Bilder, die Sie aufgenommen haben, als Bildnachricht (MMS) versenden. In diesem Abschnitt erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es funktioniert. 1. Wählen Sie im Menü Nachrichten Nachricht schreiben. Bestätigen Sie mit der Taste 2.
Nachrichten 4.3 Nachrichten versenden Sie haben eine Nachricht geschrieben und wollen diese versenden. Sie haben zwei Möglichkeiten: Nachrichten mit Rufnummerneingabe versenden › unter Optionen. 1. Drücken Sie die Taste 2. Senden an ist weiß hinterlegt. Bestätigen Sie mit der Taste 3.
Seite 38
Nachrichten Nachrichten an »Kontakte« und › »Nicht gespeicherte Nummern« versenden unter Optionen. 1. Drücken Sie die Taste 2. Senden an ist weiß hinterlegt. Bestätigen Sie mit der Taste 3. Am Bildschirm erscheint Nummer: unter Suchen. Drücken Sie die Taste 4. Am Bildschirm erscheint: Tel.Nr. suchen Wählen Sie mit oder zwischen:...
Nachrichten 4.4 Nachrichten erhalten und lesen Ein Signalton informiert Sie über eine neu erhaltene Text- nachricht. Am Außendisplay erscheint ein weißes Briefsymbol. Wenn Sie das Telefon aufklappen, sehen Sie am Bildschirm den Hinweis 1 neue Nachricht. unter Anzeigen. 1. Drücken Sie die Taste 2.
Nachrichten 4.5 Ungesendete Nachrichten Nachrichten, die Sie nicht sofort verschicken wollten und gespeichert haben, finden diese unter Ungesendete. Nummernnavigation für Ungesendete: menu d e f 4.6 Gesendete Nachrichten Alle Nachrichten, die Sie verschickt haben, werden gespeichert. Sie finden diese unter Gesendete. Nummernnavigation für Gesendete: menu g h i...
Nachrichten 4.9 Blockierte Nummern für Nachrichten Wenn Sie keine Nachrichten von bestimmten Personen oder keine Werbenachrichten erhalten wollen, können Sie ganze Telefonnummern oder auch Vorwahlen (z.B. 0900) blockieren. Sie können diese Sperren auch wieder rückgängig machen. Nummernnavigation für Blockierte Nummern für Nachrichten: menu pqrs 4.10...
Nachrichten 4.12 Nachrichteneinstellungen SMS Einstellungen › 1. Service-Center Nummer Die Service-Center Nummer ist eine Nummer des Netzbetreibers und wird für SMS-Dienste benötigt. Normalerweise ist die Nummer vom Netzbetreiber schon auf Ihrer SIM-Karte voreingestellt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. 2.
Seite 43
Nachrichten MMS Einstellungen › 1. MMS Konten Das MMS-Konto ist eine Adresse des Netzbetreibers und wird für MMS-Dienste benötigt. Normalerweise sind diese Adressen vom Netzbetreiber schon auf Ihrer SIM-Karte voreingestellt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Kamera und Fotoalbum 5. KAMERA UND FOTOALBUM Mit Ihrem Telefon können Sie auch fotografieren. Die Fotos werden am Telefon oder auf einer optionalen Speicherkarte (microSD-Karte) gespeichert. In diesem Abschnitt erfahren Sie Schritt für Schritt, Fotos Zurück wie es funktioniert. Die Kamera schalten Sie mit der ›...
3. Richten Sie das Objektiv auf das Objekt, das Sie fotografieren möchten. – Das Objektiv befindet sich auf der Fotos Zurück Außenseite der Klappe neben dem emporia-Schriftzug. 4. Drücken Sie die Taste oder um das Foto aufzunehmen. Sie hören den Auslöserton und am Bildschirm erscheint das Foto.
Kamera und Fotoalbum 5.2 Kameraoptionen Sie können vor dem Fotografieren einige Einstellungen an der Kamera vornehmen. Schalten Sie die Kamera mit Taste ein, drücken Sie dann und wählen Sie die gewünschte Funktion aus. 1. Selbstauslöser Wählen Sie die Auslöser-Verzögerung der Kamera für Selbstportraits. Mögliche Optionen sind: Aus, 10, 20 oder 30 Sekunden.
Seite 47
Kamera und Fotoalbum 4. Qualität Wählen Sie die Qualität bzw Detailzeichnung der künftigen Fotos. Mögliche Optionen sind: Niedrig, Mittel oder Hoch. Je detailreicher ein Foto ist, desto mehr Speicherplatz benötigen es. 5. Nachtmodus Sie können die Kamera optimal für Nachtbilder einstellen. Wählen Sie zwischen Ein und Aus.
Kamera und Fotoalbum 5.3 Fotos ansehen Fotos Seite 1/1 1. Drücken Sie die Taste 2. Sie sehen nun alle Fotos, die Sie mit dem Mobiltelefon aufgenommen haben. Das letzte Foto ist zuerst gereiht. Alle Fotos sind mit Nummern versehen. Wählen Sie mit oder ein Foto aus.
Kamera und Fotoalbum 5.4 Fotos verwenden Sie können ein gespeichertes Foto weiter verwenden. unter Optionen und wählen Sie die Drücken Sie dafür gewünschte Funktion aus: 1. Anzeigen (siehe Seite 48) 2. Senden – Hier können Sie das Foto direkt als Bildnachricht versenden.
Kontakte 6. KONTAKTE Kontakte Sie können in Ihrem Telefon bis zu Name suchen 500 Kontakte speichern. Wenn Sie einmal Neuer Kontakt die Namen und Nummern Ihrer Kontakte Kontakt ändern (Familie, Freunde, Arzt, usw.) speichern, Löschen haben Sie immer Ihr persönliches Kontakt per SMS Telefonbuch mit.
Kontakte 6.1 Name suchen Ihre Kontakte werden in alphabetischer Emporia Reihenfolge aufgelistet. Diese +43732777717 Suchfunktion soll Sie unterstützen Thomas schneller ans Ziel zu kommen. Mama 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Anrufen Zurück Name suchen. 2. Geben Sie mit Hilfe der Tastatur den Anfangsbuch staben ein.
Kontakte 6.2 Neuer Kontakt – Name und Nummer speichern 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Neuer Kontakt. 2. Auf dem Bildschirm erscheint Name Geben Sie den Namen mithilfe der Tastatur ein. (siehe Seite 27) 3. Speichern Sie mit der Taste 4. Auf dem Bildschirm erscheint Nummer Geben Sie die Rufnummer immer inklusive Vorwahl ein.
Kontakte 6.3 Kontakt ändern Diese Funktion dient dazu einen bestehenden Kontakt nachträglich zu bearbeiten. 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Kontakt ändern. Am Bildschirm erscheint Ihr Adressbuch. 2. Wählen Sie den gewünschten Kontakt. (siehe Seite 51) unter Ändern. 3. Drücken Sie die Taste 4.
Kontakte 6.5 Kontakt per SMS senden Wählen Sie einen Kontakt aus und schicken diesen dann als einfache Textnachricht einem Empfänger Ihrer Wahl. Nummernnavigation für Kontakt per SMS senden: menu g h i j k l 6.6 Kontakt kopieren Diese Funktion ermöglicht das Kopieren von Kontakten vom SIM-Kartenspeicher auf den Telefonspeicher und umgekehrt.
Kontakte 6.7 Meine Nummer Speichern Sie hier Ihre eigene Telefonnummer damit Sie nachsehen können, falls Sie sie einmal vergessen. 6.8 Kurzwahltasten Bei Ihrem Telefon können Sie jede Zifferntaste mit einer Rufnummer hinterlegen, die Sie häufig brauchen. 6.9 Notrufkontakte Diese Funktion ermöglicht das Speichern von fünf Notruf- kontakten für die Notruf-Taste.
Kontakte 6.10 Kontakteinstellungen Diese Funktion ermöglicht das Ändern des verwendeten Speichers und zeigt den freien Telefonbuchspeicher an. 1. Eintrag speichern auf • SIM Karte: Sie können Ihre Kontakte auch in andere Mobiltelefone mitnehmen. • Telefon: Ihre Kontakte bleiben bei SIM-Kartenwechsel am Telefon.
Kontakte 7. WECKER Sie können Ihr Telefon auch als Wecker verwenden. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es funktioniert. Wecker einstellen › 1. Öffnen Sie im Menü Werkzeuge den Menüpunkt Wecker. 2. Zeit einstellen ist weiß hinterlegt. Bestätigen Sie mit der Taste 3.
Töne & Signale › › PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN VORNEHMEN 8. TÖNE & SIGNALE Sie können persönliche Einstellungen zu Tönen, Signalen und Vibration vornehmen oder Voreinstellungen (Profile) auswählen. Sie erreichen den Menüpunkt Töne & Signale › folgendermaßen: 1. Drücken Sie die Taste menu Einstellungen aus.
Töne & Signale 8.1 Klingelmelodie Hier können Sie die Melodie festlegen, mit der das Telefon einen Anruf ankündigen soll. 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Klingelmelodie. Auf dem Bildschirm erscheint eine Liste mit den verfügbaren Melodien. Die aktuell eingestellte Melodie ist weiß hinterlegt und wir abgespielt.
Töne & Signale 8.3 Klingellautstärke Hier legen Sie die Lautstärke fest, mit der die Klingemelodie abgespielt wird. 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Klingellautstärke. Auf dem Bildschirm erscheint eine Skala mit einem Wert zwischen 0 und 6. – Je höher der Wert umso lauter. Die Klingemelodie wird in der aktuell eingestellten Lautstärke abgespielt.
Töne & Signale 8.5 Profil Besprechung/Theater Aktivieren Sie dieses Profil, wenn das Telefon nicht läuten aber vibrieren soll. Ein Anruf wird optisch angezeigt, die Taschenlampe und das Außendisplay blinken. Das Telefon vibriert zwar, läutet aber nicht. Nummernnavigation für das Profil Besprechung/Theater: menu m n o j k l...
Kurzwahltasten 9. KURZWAHLTASTEN Sie können die Zifferntasten Ihres Telefons mit Rufnummern belegen, die Sie häufig brauchen. In diesem Abschnitt erfahren Sie Schritt für Schritt, wie es funktioniert. Die Zifferntaste ist werkseitig mit der Kurzwahl für den Anrufbeantworter hinterlegt. Kurzwahlen speichern ›...
Seite 63
Kurzwahltasten Kurzwahltaste ändern oder löschen › 1. Öffnen Sie im Menü Kontakte den Menüpunkt Kurzwahltasten. Auf dem Bildschirm erscheint eine Liste mit allen Kurzwahltasten und deren Belegung. 2. Wählen Sie mit den Tasten oder gewünschte Kurzwahltaste. 3. Bestätigen Sie mit der Taste 4.
Favorit-Taste 10. FAVORIT-TASTE Auf der Taste können Sie eine Funktion hinterlegen, die Sie häufig nutzen wollen. Wenn Sie die Taste drücken, wird diese Funktion direkt gestartet. Die Favorit-Taste kann nicht mit einer Telefonnummer belegt werden, nutzen Sie dafür die Kurzwahltasten (siehe Seite 55) Wählbare Funktionen: ›...
Seite 65
Favorit-Taste Favorit-Taste ändern › 1. Öffnen Sie im Menü Einstellungen den Menüpunkt Favorit-Taste. 2. Funktion setzen ist weiß hinterlegt. unter Ändern. Drücken Sie mit der Taste 3. Folgen Sie den Anweisungen unter »Favorit-Taste belegen«. Favorit-Taste ausschalten › 1. Öffnen Sie im Menü Einstellungen den Menüpunkt Favorit-Taste.
Anrufbeantworter 11. ANRUFBEANTWORTER Sie können Ihr Telefon auch als Anrufbeantworter nutzen. Wenn Sie einen Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, kann der Anrufer eine Sprachnachricht für Sie hinterlassen. Hier erfahren Sie, wie Sie den Anrufbeantworter einstellen und nutzen. Nummer des Anrufbeantworters speichern ›...
Anrufbeantworter 2. Wählen Sie Keine Antwort. Bestätigen Sie mit der Taste 3. Wählen Sie Einschalten. Bestätigen Sie mit der Taste 4. Wählen Sie Zum Anrufbeantworter. Bestätigen Sie mit der Taste 5. Wählen Sie 30 Sekunden. Bestätigen Sie mit der Taste 6.
Notruffunktion 12. NOTRUFFUNKTION Ihr Telefon hat eine Notruffunktion. Damit können Sie im entscheidenden Fall schnell Hilfe rufen. Die Notruf-Taste ist werkseitig ausgeschaltet, da diese Funktion nur effizient arbeitet, wenn sie an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. In diesem Abschnitt erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die Notruffunktion nützen können und was Sie beachten müssen.
Seite 69
Notruffunktion Wen rufe ich im Notfall an? › Jeder Ihrer gespeicherten Kontakte kann als Notrufkontakt festgelegt werden. Die Notruffunktion unterscheidet lediglich zwischen Privatpersonen und Hilfsorganisationen. • Eine Privatperson muss Ihren Notruf bestätigen. Damit wird sicher gestellt, dass Ihr Notruf nicht von einem Anrufbeantworter entgegen genommen wird.
Seite 70
Notruffunktion Was passiert nach Drücken der Notruf-Taste? › Wenn Sie die Notruf-Taste auf der Rückseite des Telefons drei Sekunden lang drücken, startet die Notrufsequenz. Die Notruf-Taste funktioniert auch dann, wenn das Telefon zugeklappt ist. 1. Warnton: Es ertönt sofort ein Warnton, der Personen in Ihrer Umgebung auf Sie aufmerksam machen soll.
Seite 71
Notruffunktion 4. Notrufzyklus: Die fünf Notrufkontakte werden in der von Ihnen gespeicherten Reihenfolge angerufen, bis jemand den Notruf entgegen nimmt. Wird der erste Notrufkontakt nicht erreicht, wird automatisch der zweite angerufen. Wird der zweite Notrufkontakt nicht erreicht, wird automatisch der dritte angerufen, usw. Es erfolgen max.
Seite 72
Notruffunktion Was muss der Notrufempfänger machen? › Haben Sie eine Privatperson als Notrufkontakt festgelegt, muss diese Ihren Notruf wie folgt bestätigen: • Wenn der Notruf angenommen wird, wird eine automatische Ansage abgespielt. • Ihr Notrufkontakt muss nun innerhalb von 60 Sekunden dreimal die (Null) wählen, um den Notruf zu bestätigen.
Notruffunktion 12.1 Notruf-Taste einschalten 6. Drücken Sie die Taste menu 7. Öffnen Sie den Menüpunkt Einstellungen. 8. Öffnen Sie den Menüpunkt Notruf-Taste. Ein ist weiß hinterlegt. 9. Bestätigen Sie mit der Taste Am Bildschirm erscheint: Notruf-Taste eingeschaltet ! Nummernnavigation für Notruf-Taste: menu m n o a b c...
Notruffunktion 12.3 Notrufkontakte speichern Sie haben die Möglichkeit, fünf Kontakte als Notrufkontakte zu definieren. Das können Nummern von privaten Personen und Hilfsorganisationen sein. Wenn möglich, sollten in der Reihenfolge zuerst private Personen und dann Hilfsorganisationen eingespeichert werden. Es können nur Nummern als Notrufkontakt verwendet werden, die bereits auf Ihrem Telefon gespeichert sind.
Notruffunktion 12.4 Notrufkontakte bearbeiten Um Änderungen an Ihren festgelegten Notrufkontakten vorzunehmen, gehen Sie wie im Absatz »Notrufkontakte speichern« vor. 12.5 Notrufkontakte löschen 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Notrufkontakte. 2. Öffnen Sie den Menüpunkt Notrufkontakt löschen. Wählen Sie eine Position mit oder und bestätigen Sie mit der Taste Am Bildschirm erscheint: Gelöscht.
Werkzeuge › › WEITERE FUNKTIONEN IM DETAIL 13. WERKZEUGE Werkzeuge Hier finden Sie eine Reihe nützliche Wecker Helfer und erfahren, was sie können Geburtstagserin und wie Sie sie nutzen. Kalender Rechner Sie erreichen den Menüpunkt › Kamera Werkzeuge folgendermaßen: Zurück 1.
Werkzeuge 13.2 Geburtstagserinnerung Sie können einen Geburtstags kalender anlegen. Das Telefon erinnert Sie rechtzeitig an den Geburtstag. Eine Geburtstagserinnerung eintragen › 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Geburtstagserinnerung. 2. Neuer Geburtstag ist weiß hinterlegt. Bestätigen Sie mit der Taste 3. Am Bildschirm erscheint: Aus Kontakten und Name Wählen Sie mit oder...
Seite 78
Werkzeuge Geburtstagserinnerung ändern › 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Geburtstagserinnerung. Geburtstag ändern 2. Wählen Sie mit oder 3. Bestätigen mit der Taste 4. Am Bildschirm erscheint eine Liste mit den hinterlegten Geburtstagserinnerungen. Wählen Sie mit oder den gesuchten Eintrag. unter Ändern. 5.
Werkzeuge 13.5 Kamera Sie können die Kamera über das Menü öffnen oder einfach die Taste an der rechten Seite des Telefons drücken. Weitere Informationen zum Fotografieren siehe Seite 44. 13.6 Notruf-Taste Hier können Sie die Funktion der Notruf-Taste einstellen. (siehe Seite 73)
Werkzeuge 13.7 Bluetooth Bluetooth ist eine drahtlose Verbindung zwischen elektronischen Geräten. Sie können damit das Telefon z. B. mit Ihrer Freisprech einrichtung im Auto oder einem Bluetooth- Headset verbinden. Bluetooth einschalten › 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Bluetooth. 2. Bluetooth ein/aus ist weiß hinterlegt. Bestätigen Sie mit der Taste 3.
Seite 82
Werkzeuge Ein Bluetooth-Gerät verbinden › 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Bluetooth. Verbinden. 2. Wählen Sie mit oder 3. Bestätigen Sie mit der Taste 4. Neue Geräte suchen ist weiß hinterlegt. Bestätigen Sie mit der Taste 5. Die Umgebung wird nach neuen Geräten abgesucht. Am Bildschirm erscheint: Gefundene Geräte und die erreichbaren Geräte werden nach und nach aufgelistet.
Kennung Ihres Telefons zu verstecken und Einstellungen zu Ihren verbundenen Geräten vorzunehmen. • Sichtbarkeit: (Voreinstellung: Ein) Der Bluetooth-Name Ihres Telefons ist Emporia V34. Sie können diesen vor anderen Bluetoothgeräten verbergen. • Optionen zu den gekoppelten Geräten: Verbinden: die Bluetooth-Verbindung wieder aktivieren Umbenennen: Namensänderung des Bluetooth-Geräts...
Anruflisten 14. ANRUFLISTEN Anrufl isten Hier finden Sie eine Übersicht über alle Versäumte Anruf Telefonverbindungen. Kein Eintrag Gewählte Numm Angenommene Sie erreichen den Menüpunkt › Gesprächsdauer Anruflisten folgendermaßen: Zurück 1. Drücken Sie die Taste menu Anruflisten aus. 2. Wählen Sie mit oder 3.
Anruflisten 14.1 Versäumte Anrufe Hier finden Sie eine Liste der letzten 20 Anrufe, die Sie nicht entgegengenommen haben. Wenn Sie einen Anruf versäumt haben, wird das im Bereitschaftsbildschirm mit dargestellt. Sobald Sie zurückrufen oder die Anrufliste eingesehen haben, erlischt das Symbol. 14.2 Gewählte Nummern Hier finden Sie eine Liste der letzten 20 Anrufe,...
Einstellungen 15. EINSTELLUNGEN Einstellungen Hier erfahren Sie im Detail, welche Lautlos/Schlafen Einstellungen Sie an Ihrem Telefon vornehmen können. Töne & Signale Hörerlautstärke Sie erreichen den Menüpunkt › Freisprechlautst Einstellungen folgendermaßen: Zurück 1. Drücken Sie die Taste menu Einstellungen aus. 2. Wählen Sie mit oder 3.
Einstellungen 15.1 Lautlos / Schlafen (siehe Seite 60) Nummernnavigation für Lautlos/Schlafen: menu m n o 15.2 Töne & Signale Sie können persönliche Einstellungen zu Tönen, Signalen und Vibration vornehmen oder Voreinstellungen (Profile) auswählen. (siehe Seite 58) Nummernnavigation für Töne & Signale: menu m n o a b c...
Einstellungen 15.5 Bildschirm & Beleuchtung • Bildschirm-Beleuchtung: Hier legen Sie fest, ob die Bildschirmbeleuchtung nach 10, 20, 30 oder 60 Sekunden ausgeschaltet wird. Je kürzer die Beleuchtungszeit, desto weniger Energie wird verbraucht. • Tastenbeleuchtung: Hier legen Sie fest, ob die Tastatur beleuchtet ist und nach welcher Zeit (5, 10 oder 20 Sekunden) sie ausgeschaltet wird.
Einstellungen 15.6 Textgeschwindigkeit am Außendisplay Hier können Sie die Geschwindigkeit der Laufschrift am Außendisplay festlegen. Mögliche Optionen sind: Schnell, Mittel (Voreingestellt), Langsam und Aus. Nummernnavigation für Textgeschwindigkeit am Außendisplay: menu m n o m n o 15.7 Zeit & Datum Hier können Sie Einstellungen für Zeit, Datum und deren Format festlegen.
Einstellungen 15.9 Textgröße Hier können Sie die Größe der Texte am Bildschirm an Ihre Bedürfnisse anpassen. Nummernnavigation für Textgröße: menu m n o wx yz 15.10 Kameraeinstellungen Hier können Sie einige Einstellungen wie Größe, Qualität, Effekte usw. für zukünftige Aufnahmen mit der Kamera vornehmen.
Einstellungen 15.12 Rufumleitung Hier können Sie eine Rufumleitung zum Anrufbeantworter bzw. einer bestimmten Person aus Ihren Kontakten einstellen. Folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung: • Alle Anrufe: Alle eingehenden Anrufe werden sofort weitergeleitet. • Kein Empfang:Wenn Ihr Telefon keinen Empfang hat, werden Anrufe weitergeleitet.
Einstellungen 15.14 Ruf.Nr. unterdrücken Hier können Sie festlegen, ob die eigene Telefonnummer dem Gesprächspartner angezeigt wird oder nicht. Nummernnavigation für Ruf.Nr. unterdrücken: menu m n o g h i 15.15 Hilfetexte Zu den einzelnen Menüpunkten werden Hilfetexte angezeigt, die die Funktionsweise erklären. Hier können Sie diese Texte ein- und ausschalten und die Zeit einstellen, nach der der Text erscheinen soll.
Einstellungen 15.17 Netzauswahl Befinden Sie sich außerhalb des Mobilfunknetz Ihres Netzbetreibers, wählt Ihr Mobiltelefon automatisch ein anderes Netz. Hier können Sie festlegen wie das Mobilfunknetz ausgewählt wird. So können Sie z. B. im Ausland Ihr Fremdnetz selbst bestimmen. Nummernnavigation für Netzauswahl: menu m n o pqrs...
Einstellungen 15.19 Nr.Anrufbeantworter Hier können Sie die Nummer des Anrufbeantworters hinterlegen. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. 1. Öffnen Sie den Menüpunkt Nr.Anrufbeantworter. Auf dem Bildschirm erscheint: Anrufbeant. Nummer Geben Sie die Rufnummer Ihrer Mobilbox ein. Dieses Nummer (Mobilbox, Mailbox) finden Sie in den Unterlagen, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben.
Einstellungen 15.21 Notruf-Taste Hier können Sie die Funktion der Notruf-Taste einschalten oder ausschalten. (siehe Seite 73) Nummernnavigation für Notruf-Taste: menu m n o a b c 15.22 Sicherheitseinstellungen Hier können Sie den PIN-Code ändern bzw. ausschalten. Wenn Sie den PIN-Code ausschalten, ist Ihr Gerät nicht mehr vor fremder Inbetriebnahme geschützt.
Einstellungen 15.23 Kontakteinstellungen Diese Funktion ermöglicht das Ändern des verwendeten Speichers und zeigt den freien Telefonbuchspeicher an. (siehe Seite 56) Nummernnavigation für Kontakteinstellungen: menu m n o a b c d e f 15.24 0000 für Einstellungen Wenn Sie diese Sicherheitseinstellung einschalten, müssen Sie 4x die drücken, um in den Menüpunkt Einstellungen zu gelangen.
Einstellungen 15.25 Rücksetzen Setzt das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Mögliche Optionen sind: • Einstellungen zurücksetzen: Nur die Einstellungen (wie z. B. Klingeltöne, Textgröße, …) und die Anruflisten werden zurückgesetzt. Kontakte und SMS bleiben erhalten. • Alles zurücksetzen: Das Telefon wird in die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Zubehör › › ZUBEHÖR 16.1 Ladekabel mit emporiaCONNECTOR emporia legt großen Wert darauf, dass Sie Ihr Gerät einfach und sicher bedienen können. Das neue Ladekabel, das dem microUSB-Industriestandard entspricht, verfügt deshalb über den emporiaCONNECTOR – eine Kombination aus einem ergonomisch geformten Griffteil, dem microUSB-Stecker und...
Seite 99
Zubehör • Wenn Sie den emporiaCONNECTOR angreifen, fühlen Sie durch die Bombierung sofort, ob Sie den Griffteil richtig in der Hand haben. • Stecken Sie nun die Führungsschiene in die Kopfhörer-Buchse und den USB-Stecker in die USB-Buchse.
Zubehör 16.2 Ladestation Mit der Ladestation können Sie Ihr Mobiltelefon bequem aufladen und es hat gleichzeitig seinen festen Platz bei Ihnen zuhause. Stecken Sie dazu das Ladekabel mit dem emporiaCONNECTOR in die Buchse auf der Rückseite der Ladestation. Stellen Sie dann das Mobiltelefon in die Ladestation.
Seite 101
Zubehör Sie können das Telefon auch aufgeklappt in die Ladestation stellen. Wenn Sie Ihr Telefon bei einem eingehenden Anruf aus der Ladestation entnehmen, wird das Gespräch sofort angenommen. Wenn Sie während des Gesprächs das aufgeklappte Telefon wieder in die Ladestation stellen, bleibt das Gespräch aufrecht und die Freisprechfunktion wird aktiviert.
Sicherheitshinweise › › SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemässe Verwendung › • Dieses Mobiltelefon ist robust und für den mobilen Einsatz vorgesehen. Es ist dennoch vor Feuchtigkeit (Regen, Badezimmer,…) und Stößen zu schützen. • Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. • Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Produktes.
Seite 103
Sicherheitshinweise • In der Nähe von Tankstellen und anderen Orten mit explosiven Gütern ist das Mobiltelefon auszuschalten. • Mit der LED-Taschenlampe niemals Menschen oder Tieren in die Augen leuchten! (Schutzklasse 3) • Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, nicht mit hoher Lautstärke über einen längeren Zeitraum verwenden.
Sicherheitshinweise 17.3 Entsorgung Entsorgung der Verpackung › Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwendung zugeführt werden. Entsorgung von Akkus › Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Akkus und Batterien zurückzugeben. Diese können Sie bei den örtlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder im Fachhandel abgeben.
Sicherheitshinweise 17.5 Declaration of conformity (DOC) Hiermit erklären wir, Emporia Telecom Produktions- und Vertriebs-GmbH & Co.KG., dass die Bauart des nachfolgend bezeichneten Geräts den unten genannten einschlägigen EG-Richtlinien entspricht. Artikelbezeichnung: Dual Band Mobile Phone › Artikelnummer: V34 › Einschlägige EU Richtlinien: ›...
Kann ich mein altes emporia Ladegerät weiter verwenden? › Das emporiaGLAM gehört zur neuen Generation von emporia Geräten mit microUSB-Anschluss. Es verfügt zwar über eine 3,5 mm Buchse, diese ist aber nur ein Kopfhöreranschluss. Stecken Sie kein Ladegerät in diese Buchse, da das Telefon sonst beschädigt werden kann.
Seite 109
Jahren. Wenn die Akkuleistung nach dieser Zeit abnimmt, können Sie einen Ersatzakku erwerben. Das Telefon läst sich ausschließlich mit einem microUSB-Kabel oder mit der Ladestation laden. Verwenden Sie keine alten emporia Ladegeräte mit Klinkenstecker. Mein emporia Handy befindet sich in der Ladestation, ›...
Meine SIM-Karte passt nicht ins Telefon, was kann ich tun? › Auf Seite 14 sehen Sie, wie Sie die SIM-Karte korrekt einlegen. Es gibt verschiedene SIM-Karten-Größen. Für emporia Telefone benötigen Sie eine Mini-SIM-Karte. Sollte Ihre SIM-Karte ein anderes Format haben, können Sie im Elektronikfachhandel einen Adapter kaufen.
Häufig gestellte Fragen 18.3 Bildschirm Am Bildschirm erscheint ein Text. Was bedeutet das? › Dabei handelt es sich um die Hilfetexte. Alles zu den Hilfetexten und wie Sie diese abschalten, finden Sie auf Seite 92. Was bedeuteten die verschiedenen Symbole am Bildschirm? ›...
Wenn Sie diese Funktion einstellen, können Sie auch die Zeit wählen, nach der der Anruf weitergeleitet wird. (siehe Seite 91) Wie kann ich zusätzliche Klingeltöne auf › mein emporia Telefon speichern? Leider ist es nicht möglich zusätzliche Klingeltöne auf das emporiaGLAM zu speichern.
Häufig gestellte Fragen 18.5 Töne und Signale Die Tastentöne sind sehr laut, › wo kann ich diese ausschalten? Sie finden alles zum Thema Tastentöne auf Seite 58. Wo kann ich die Klingelmelodie und Lautstärke ändern? › Sie finden alles zum Thema Klingeltöne auf Seite 58. 18.6 Fotos Wie kann ich meine Fotos auf den PC laden?
Häufig gestellte Fragen 18.7 Nachrichten Beim Versenden der MMS bekomme › ich eine Fehlermeldung? Stellen Sie sicher, dass die MMS Einstellungen richtig eingetragen sind. Sie erhalten alle Informationen dazu von Ihrem Netzanbieter. Wo finde ich die Unterstützung für das SMS schreiben (T9)? ›...
Häufig gestellte Fragen 18.9 Allgemeines Wo befindet sich die Tastensperre? › Das emporiaGLAM hat keine Tastensperre. Im zugeklappten Zustand sind die Tasten automatisch gesperrt. Der Bildschirm zeigt: Anruf fehlgeschlagen. › Was kann ich tun? Überprüfen Sie, ob die gewählte Telefonnummer richtig ist und ob die Ortswahl vollständig ist.
Seite 116
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. PartNo: V34_UserGuide-V2_36343-GER | 201503...