3d) ÜBERPRÜFEN DER LUFTDRUCKWERTE
D er aktuelle Luftdruckverlauf wird in der Anzeige
für den barometrischen Luftdruck angezeigt. Für den
Benutzer, der sich in einem bergigen Gebiet befindet,
basiert sich das Barometer auf die Meereshöhe.
Betätigen Sie die [PRESSURE / ALTITUDE]-Taste
(Bedientaste Rückseite), um zur Angabe "Meereshöhe"
zu gelangen. Halten Sie die Taste gedrückt, um den
Luftdruckwert auf Meereshöhe einzustellen. Betätigen Sie
die [
] und [
] (Bedientaste Rückseite) -Taste, um
den zutreffenden Meereshöhewert einzugeben. Bestätigen
Sie sodann mit der [PRESSURE ALTITUDE]-Taste.
Der gemessene Luftdruckwert kann in "mb/hPa" oder
in "in/Hg" angezeigt werden. Um die Anzeigeeinheit
zu verändern, halten Sie die [UNIT] -Taste gedrückt:
Der Meereshöhewert erscheint.
Geben Sie den zutreffenden Wert unter Gebrauch der
[
] und [
] (Bedientaste Rückseite) Taste ein.
Betätigen Sie die [HISTORY] - Taste, um einen
Luftdruckverlauf anzuzeigen, wenn Sie den Luftdruck
für einen bestimmten Zeitpunkt während der letzten
36 Stunden wissen möchten. Bei jeder Betätigung der
Taste springt die Anzeige eine Stunde rückwärts.
Die gemessenen Luftdruckveränderungen der letzten 24
Stunden werden anhand einer grafischen Darstellung
über der Luftdruck-Anzeige sichtbar.
13
5. THERMOMETER / LUFTFEUCHTIGKEIT
5a) ABRUFEN DER EXTERNEN TEMPERATUR-
UND LUFTFEUCHTIGKEITSWERTE
Drücken Sie die Taste [CHANNEL], um nacheinander
die einzelnen Kanäle der externen Sendeeinheiten
anzuzeigen.
Der Empfangsindikator über der Kanalnummernanzeige
gibt dabei Aufschluss über die Signale jedes Kanals, wie
nachstehend gezeigt. Wenn die gemessene Temperatur
oder Luftfeuchtigkeit den Messbereich über - oder
unterschreitet oder kein Empfang stattfindet, erscheinen
die Indikatoren "
", "HHH" oder "LLL" in der Anzeige.
Dieses Gerät Kann so eingestellt werden, dass die von
den externen Sensoren gemessenen Werte automatisch
abgerufen und angezeigt werden. Der Wert eines
einzelnen Kanals wird ca. 4 Sekunden lang angezeigt,
anschliessend werden die Messwerte des nächsten
Kanals angezeigt.
-Abtastmodus für externe Sensoren aktivierenn:
Betätigen Sie die Taste [CHANNEL] 2 Sekunden lang.
-Abtastmodus für externe Sensoren deaktivieren:
Betätigen Sie die Taste [CHANNEL] 2 Sekunden lang.
5b) ABLESEN DES "WELLEN" - INDIKATORS
Der "Wellen"-Indikator zeigt den Status des
Empfangsgerätes im Bezug auf den Empfang der Signale
an. Es können drei verschiedene Anzeigen erfolgen:
Das Gerät funktioniert im
Suchmodus (blinkend).
Empfänger funktioniert auf
normalem Empfang.
Keine Signale empfangen seit mehr als
15 Minuten.
15
4. UV-MESSUNG
4a) Beschreibung
Der UV-Index ist ein einfaches Mass für die Stärke der
UV-Strahlung der Sonne. Je höher der UV-Index, desto
stärker und desto schädlicher ist die Sonnenstrahlung.
Mit Hilfe des UV-Index können wir die Sonnenstrahlung
besser einschätzen und uns mit geeigneten Massnahmen
vor den Gefahren der UV-Strahlung schützen.
4b) UV Tabelle und Display-Anzeige
UV-Index
Symbol
Level
0 -2.9
3 - 5.9
6 - 7.9
8 - 10.9
11+
5c) MINIMAL- UND MAXIMAL
TEMPERATUR / LUFTFEUCHTIGKEIT
Die Werte für die gemessenen Maximal- und Minimal-
temperaturen sowie die Luftfeuchtigkeitswerte werden
automatisch gespeichert. Zur Kontrolle der Werte drücken
Sie einmal die Taste [MEM], um die Maximaltemperatur
einzusehen. Ein nochmaliger Druckauf die Taste [MEM]
zeigt Ihnen die Minimaltemperatur.
Es erscheint der jeweilige Indikator"MAX" oder "MIN".
Um den Wertespeicher zu löschen, halten Sie die
[MEM] Taste 2 Sekunden lang gedrückt: Maximal- und
Minimaltemperaturen werden nun gelöscht. Wird die
[MEM] Taste jetzt erneut gedrückt, so erscheinen die
aktuellen Maximal- und Minimaltemperaturen, bis zum
Empfang der nächsten Angabe.
5d) AUSSEN-TEMPERATUR ALARM
Die Wetterstation ist mit einer Temperaturwarnung
ausgerüstet, ein von Ihnen bestimmter Temperaturwert
kann vorgewählt werden. Wenn die vorgewählte
Aussentemperatur auf einem beliebigen externen Kanal
(Kanal / Sensor 1, 2 oder 3) erreicht wird, wird eine akustische
Warnung eingeleitet. Es kann nur ein allgemeiner minimal-
und maximal Temperaturwertalarm programmiert werden,
dieser gilt für alle Kanäle und externen Sensoren zugleich.
Die Temperaturwarnung wird wie folgt programmiert:
1. Betätigen Sie die [TEMP ALARM] Taste. Durch
mehrmaliges Betätigen der Taste wechselt die Anzeige
der Aussen-Temperatur zwischen dem einstellbaren
minimal- oder maximal Temperaturalarmwert.
2. Betätigen Sie danach noch einmal die [TEMP ALARM]
Taste und halten Sie diese für 2 Sekunden gedrückt.
Die Anzeige des Temperaturalarmwertes beginnt nun
zu blinken.
3. Wählen Sie den gewünschte Temperaturwert für die
Warnung vor, indem Sie die [
˚C
betätigen. Um die Eingabe zu speichern betätigen Sie
noch einmal die [TEMP ALARM] Taste.
Stärke
Schutz
schwach
Kein Schutz erforderlich
Schutz erforderlich:
mittel
Hut, T-Shirt, Sonnenbrille,
Sonnencrème
Schutz erforderlich:
hoch
Hut, T-Shirt, Sonnenbrille,
Sonnencrème
Zusätzlicher Schutz erforderlich:
sehr hoch
Aufenthalt im Freien
möglichst vermeiden
Zusätzlicher Schutz erforderlich:
extrem
Aufenthalt im Freien möglichst
vermeiden
14
] und [
] Tasten
16