Herunterladen Diese Seite drucken

IROX HBVR761 UV-X Bedienungsanleitung Seite 3

Wetterstation mit wettervorhersage innen/aussen funkthermo/hygrometer funk uv-messung mondphase und funkuhr (swiss signal “hbg”)

Werbung

2. INBETRIEBNAHME
2a) BITTE VOR DEM EINSATZ BEACHTEN
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise, um einen
optimalen Betrieb der Geräte zu gewährleisten:
1. Weisen Sie jeder externen Sendeeinheit einen eigenen
Kanal zu (nicht bei UV-Sensor).
2. Platzieren Sie die Empfangseinheit und Sendeeinheit
innerhalb von 1 Meter zueinander und warten Sie bis
der Messwert auf der Anzeige erscheint.
3. Stellen Sie danach die Empfangseinheit und die
externen Sendeeinheiten innerhalb der möglichen
Reichweite der Geräte auf, d.h. in einem
Umkreis von max. 30 Metern.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite der Sender
von den jeweils verwendeten Baumaterialien der Gebäude
sowie der jeweiligen Position der externen Sendeeinheit
abhängt und durch externe Einflüsse (diverse Funksender
und andere Störquellen) die mögliche Distanz gegenüber
den 30 Metern stark reduziert wird. In solchen Fällen
empfehlen wir, sowohl für den Sender und den Empfänger
andere Positionen zu suchen. Manchmal reicht schon ein
Verschieben um wenige Zentimeter !
Obwohl die externen Sendeeinheiten wetterfest sind, sollten
Sie diese nicht an Orten platzieren, wo diese direkter
Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee ausgesetzt sind.
Den UV-Sensor platzieren Sie jedoch an einem Ort mit
direkter, wenn möglich ganztägiger Sonneneinstrahlung.
2b) VORBEREITEN DER EXTERNEN
THERMO/HYGRO-SENDEEINHEITEN
1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab.
2. Stellen Sie den gewünschten Kanal mittels des
Schiebeschalters ein.
3. Setzen Sie 2 Batterien (1,5V, UM-3 oder Größe
"AA") den jeweiligen Polaritäten entsprechend ein.
4. Drücken Sie die RESET Taste (z.B. mit einer
Büroklammer).
5. Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung wieder zu.
9
Bemerkung: Der gemessene Luftdruckwert wird
standardmässig in "mb/hPa" angezeigt, die Höhe in
Metern (10). Wird innerhalb von 60 Sekunden keine
Taste betätigt, kehrt die Anzeige zur Werkseinstellung
zurück. Die Höheneinstellung in Metern ist danach nur
nach erneutem Einlegen der Batterien möglich.
2h) EINSTELLEN DES EXTERNEN SENSORS -
THERMO/HYGRO + UV
a. Sobald sich die Batterien im Aussensensor befinden,
beginnt dieser mit der Übertragung der Messwerte
in Intervallen von ca. 45 Sekunden (ca 5 Min. für
UV). Auch das Hauptgerät sucht nach Signalen (ca.
2 Minuten lang), sobald die Batterien eingelegt
werden. Wird das Signal vom Aussensensor
empfangen, erscheinen Aussentemperatur,
Luftfeuchtigkeitswert und UVI auf dem Display.
b. Wenn innerhalb von 2 Minuten keine Sensorsignale
empfangen werden, dann erscheint (
dem Display. Drücken Sie die [
3 Sekunden, um eine Suche nach den Signalen des
externen Sensors zu erzwingen. Auf diese Weise
können Sie Empfangs-und Sendesignal zwischen
Aussensensor und Hauptgerät synchronisieren.
3. WETTERVORHERSAGE
3a) WETTERVORHERSAGE
Die Empfangseinheit errechnet aufgrund der barometrischen
Luftdruckänderung die Wetterentwicklung für die kommenden
12-24 Stunden und zeigt diese mit folgenden Symbolen an:
Symbole auf
dem Display
Prognose
Sonnig
Leicht bewölkt
Symbole auf
dem Display
Prognose
Regnerisch
Starker Regen
11
2C) VORBEREITUNG DER EXTERNEN
UV-SENDEEINHEITEN
1. Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab.
2. Setzen Sie 2 Batterien (1,5V, UM-3 oder Grösse
"AA") den jeweiligen Polaritäten entsprechend ein.
3. Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung wieder zu.
2d) VORBEREITUNG DER EMPFANGSEINHEIT
1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefaches.
2. Setzen Sie 2 Batterien (1,5V, UM-3 oder Größe
"AA") den jeweiligen Polaritäten entsprechend ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
2e) WANDAUFHÄNGUNG ODER
TISCHAUFSTELLUNG
Die Empfangseinheit ist mit einem Standfuss ausgerüstet,
der zur Aufstellung an der Unterseite einrastet und das
Gerät damit auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden kann.
2f) BATTERIE "LEER" ANZEIGE
Wenn es Zeit wird die Batterien durch Neue zu ersetzen,
wird jeweils ein lndikator [
Uhr (Batterien Empfangseinheit) oder Aussentemperatur
(Batterien Sendeeinheit) oder des UV-Index (Batterien
UV-Sensor).
2g) BAROMETER EINSTELLEN
a. Sobald sich die Batterien im Hauptgerät befinden,
erscheint "hPa" und "mb" auf dem Display.
Drücken Sie die [UNIT] Taste (Bedientaste Rückseite):
Es erscheinen "0" und "Meter" in der Anzeige für
den barometrischen Luftdruck. Mit der [
[
] (Bedientaste Rückseite) können Sie zur "feet"-
Anzeige wechseln. Mit der [UNIT]-Taste bestätigen.
b. Nach Bestätigung der Ortshöheneinstellung erscheint
"10" und "Meter" oder "32" und "feet" in der
Anzeige. Benutzen Sie auch hier die [
(Bedientaste Rückseite) Taste zur Höheneinstellung
und bestätigen Sie mit der [UNIT]-Taste.
3b) BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDES:
1. Nach Inbetriebnahme der Wetterstation ist kein
Einstellen des aktuellen Luftdruckes erforderlich,
das Gerät wird in den folgenden Stunden aus den
Luftdruckänderungen eine Wettervorhersage errechnen.
2. Bei langen stabilen Wetterlagen wird eine
Wettervorhersage stark erschwert. Eine Wetter-
Symboländerung am Display kann zum Teil länger
als erwünscht dauern.
3. Die Wettervorhersage wird ausschliesslich anhand
barometrischer Luftdruckänderungen errechnet.
4. Die Wahrscheinlichkeit der Wetttervorhersage liegt
bei etwa 70% und gilt für einen Umkreis von 20 - 30
Kilometer.
5. Erscheint das Symbol "sonnig" bei Nacht ist
wolkenloses Wetter gemeint. Nebel wird von der
Wetterstation nicht angezeigt, da dieser bei
verschiedenen Wetterlagen auftreten kann
) auf
6. Falls Sie die Wetterstation auf Reisen nehmen, wird
] Taste während
sich die Wettervorhersage bedingt durch
Höhenänderungen und den darausfolgenden
Luftruckänderungen verstellen.
Warten Sie bis zu 24 Stunden bis die Wetterstation
die Wettervorhersage aufgrund der Luftdruckverhäl-
tnisse für Ihren neuen Aufenthaltsort errechnet hat.
3c) LUFTDRUCK - TENDENZANZEIGE
Der Indikator für die Luftdruck-Tendenz im
Wettervorhersage-Fenster zeigt den Trend der
Luftdruckänderung während der letzten Stunde an.
Es erscheinen drei verschiedene Indikatoren:
Bewölkt
Indikator
Luftdruck-
Trend
Schnee
] neben der Anzeige der
] und
] und [
10
TREND
TREND
TREND
steigend
gleichbleibend
fallend
12
]

Werbung

loading