Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung Des Elektrischen Erhitzers - Swegon LUNA RC a Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung des elektrischen Erhitzers

Der Regler kann einen elektrischen Erhitzer regeln, indem ein PR 50/440-Halbleiterrelais zwischen dem Ausgang A2
und dem Erhitzer verwendet wird. Das Relais muss über eine PRMK-Hilfsplatine verfügen.
WICHTIG: Der Regler verfügt über keinen Überhitzungsschutz für den Erhitzer. Der Überhitzungsschutz muss im
eigentlichen Erhitzer enthalten sein. Mithilfe des Eingangs DI kann der Überhitzungsalarm ausgelesen werden, das
Signal deaktiviert jedoch die Regelung des Erhitzers nicht.
Das Signal des Überhitzungsalarms kann an den Eingang DI1 oder DI2 angeschlossen werden. Dann kann das Signal
mithilfe von Modbus ausgelesen werden. Der Eingang DI muss in die Position „wird nicht verwendet" gestellt werden
(DI1mod=0 oder EXT.S=AUS).
Eingang
DI1
Überhitzungsalarm (x)
Beachten Sie folgende Parameter:
Parameter
Modbus-
Beschreibung
Register
EXT.S
40009
Externer Temperaturfüh-
ler/DI2-Kontakteingang
DI2dir
28
DI2-Betriebsrichtung
(NC/NO)
DI1mod
40021
DI1-Position
DI1dir
40022
DI2-Betriebsrichtung
(NC/NO)
U1
S/DI2
Ausgang
(x)
Thermischer
Stellantrieb
24-Vac-geregeltes
Halbleiterrelais
Werksein-
stellung
AUS
1
0
0
Y1
Y2
Min.
Max.
AUS
3
AUS=Wird nicht verwendet, 1=externer
NTC-Fühler, 2=DI2-Kontakt für Türen/Fenster
(verhindert sowohl Heizung als auch Kühlung),
3=DI2-Kondensationsschalter (verhindert
Kühlung)
0
1
0 = NC, 1= NO
0
1
0=wird nicht verwendet, 1=regelt zur Tag-
position mit an Eingang DI1 angeschlossenen
NC/NO-Schalter
0
1
In Nachtposition: 0 = NC, 1= NO
20220808
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
LUNA RC
A1
A2
Y3
Y4
x
x
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Luna rcLuna rc iaq

Inhaltsverzeichnis