Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Hinweise Für Akkupack - Kress KUF30.9 Originalbetriebsanleitung

Li-ionen werkstatt-gebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
PRODUKTSICHERHEIT
WARNUNG! Machen Sie sich mit allen
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und Spezifikationen vertraut,
die mit diesem Elektrowerkzeug geliefert
werden. Die Nichtbeachtung der unten aufgeführten
Anweisungen kann in elektrischen Schlägen, Feuer und/
oder schweren Verletzungen resultieren.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
- Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzgerät
verwendet werden.
1) Schulung
a) Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch.
Machen Sie sich mit den Bedienelementen und dem
ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts vertraut.
b) Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
c) Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn Sie mit
diesen Anweisungen nicht vertraut sind. Lokale
Vorschriften können das Alter des Betreibers
einschränken;
d) Betreiben Sie das das Gerät niemals, wenn sich
Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere, in
der Nähe befinden.
e) Der Betreiber oder Benutzer ist für Unfälle oder
Gefahren verantwortlich, die anderen Personen oder
deren Eigentum zustoßen.
10
2) Vorbereitung
DE
a) Tragen Sie während des Betriebs des Geräts stets
festes Schuhwerk und lange Hosen. Betreiben Sie
das Gerät nicht barfuß oder mit offenen Sandalen.
b) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck, die/
der in den Lufteinlass gezogen werden kann. Halten
Sie lange Haare von den Lufteinlässen fern.
c) Während des Betriebs Schutzbrille tragen.
d) Um Reizungen durch Staub zu vermeiden, wird das
Tragen einer Gesichtsmaske empfohlen.
e) Das Gerät niemals mit defekten
Schutzvorrichtungen oder ohne
Sicherheitsvorrichtungen betreiben, z. B. ohne
angebrachten Schmutzfang.
3) Betrieb
a) Entfernen Sie den Akku vom Gerät
- wenn Sie die Maschine ablegen.
- vor dem Beseitigen einer Verstopfung.
- vor dem Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten an dem
Gerät;
- wenn das Gerät anfängt, abnormal zu vibrieren.
b) Betreiben Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder bei
ausreichendem Kunstlicht.
c) Nicht zu weit ausholen und stets das Gleichgewicht
halten.
d) Achten Sie an Hängen immer auf Ihren festen
Stand.
e) Während der Arbeit mit dem Gerät nur gehen, nicht
rennen.
f) Halten Sie alle Kühllufteinlässe frei von
Fremdkörpern.
g) Niemals Fremdkörper in die Richtung von
Umstehenden blasen.
4) Wartung und Lagerung
a) Alle Muttern und Schrauben festziehen, um
sicherzustellen, dass sich das Gerät in einem
sicheren Betriebszustand befindet.
b) Verschlissene oder beschädigte Teile austauschen.
c) Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile
und -Zubehör.
d) Lagern Sie das Gerät nur an einem trockenen Ort.
SICHERHEIT HINWEISE
FÜR AKKUPACK
a)
Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen,
öffnen oder zerdrücken.
b)
Akkupack nicht kurzschließen.
Akkupacks nicht wahllos in einer
Schachtel oder Schublade aufbewahren,
wo sie einander kurzschließen oder
durch andere leitfähige Materialien
kurzgeschlossen werden könnten. Bei
Nichtverwendung des Akkupacks ist dieses
von Metallgegenständen fernzuhalten, wie etwa
Büroklammern, Münzen, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, wo
sich die Batterieklemmen berühren könnten.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann
Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c)
Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden.
d)
Akkupack nicht mechanischen Stößen
aussetzen.
e)
Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit
der Haut oder den Augen kommen. Sollte
dies dennoch geschehen, den betroffenen
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
f)
Akkupack sauber und trocken halten.
g)
Sollten die Klemmen des Akkupacks
schmutzig werden, diese mit einem
sauberen, trockenen Tuch abwischen.
h)
Akkupackmuss vor Gebrauch aufgeladen
werden. Immer dieses Anweisungen
beachten und den korrekten Ladevorgang
ausführen.
i)
Akkupack bei Nichtverwendung nicht
längere Zeit aufladen lassen.
j)
Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es
eventuell notwendig, die Zellen oder das
Akkupack mehrere Male aufzuladen und
zu entladen, um eine optimale Leistung zu
erhalten.
k)
Nur mit dem von Kress bezeichneten
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät
verwenden, das nicht ausdrücklich für den
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist.
l)
Kein Akkupack verwenden, das nicht für
den Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen
ist.
m) Akkupacks von Kindern fernhalten.
n)
Die originalen Produktunterlagen zum
späteren Nachschlagen aufbewahren.
o)
Den Akku bei Nichtverwendung aus dem
Gerät nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis