Herunterladen Diese Seite drucken

WIR elektronik eSCHLOSS eSCH300 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

3. eSCHLOSS ÖFFNEN
Nach der Aktivierung (siehe Punkt 1.) und gültiger/angemeldeter RFID-
Zutrittskarte/Transponder wird der Zugang freigegeben.
Der Zugang bleibt dauerhaft erhalten
Zutrittskarte / Transponder
vor die Kennzeichnung
(Antenne) halten
Signalton ertönt 2 x normal
BEDIENUNG
HEADLINE
4. RFID-ZUTRITTSKARTEN/TRANSPONDER NICHT ERKANNT
Das eSCHLOSS erkennt alle angemeldeten Zutrittskarten/Transpon-
der. Sollten Sie versuchen den Zugang mit einer nicht angemeldeten
Zutrittskarte/Transponder zu erhalten, wird das eSCHLOSS dies ver-
weigern. Es ertönt ein Signalton, 5 mal kurz. Anschließend schaltet
sich das eSCHLOSS aus.
WICHTIG:
Zum Schutz gegen unbeabsichtigtes verriegeln, verfügt das
eSCHLOSS über eine Fallenerkennung. Die Bewegung der Falle wird
überwacht, um das eSCHLOSS wenn nötig zu entriegeln. Wenn das
eSCHLOSS verschlossen ist (siehe Punkt 3) und die Falle bewegt
sich (z. B. durch zuschlagen der Tür) entriegelt sich das eSCHLOSS
automatisch.
eSchloss bleibt
Hinweis: Funktioniert nur bei korrekt verbauten und eingestellten
dauerhaft geöffnet
und schaltet sich
Türen! Das eSCHLOSS erkennt alle angemeldeten Zutrittskarten/
aus.
Transponder. Sollten Sie versuchen den Zugang mit einer nicht ange-
meldeten Zutrittskarte/Transponder zu erhalten, wird das eSCHLOSS
dies verweigern. Es ertönt ein Signalton, 5 mal kurz. Anschließend
schaltet sich das eSCHLOSS aus.
13

Werbung

loading