Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Störungen; Verhalten Nach Störungsbeseitigung - imes-icore CORiTEC 150i Serie Betriebsanleitung

Cnc-fräsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch unsachgemäße Störungsbeseitigung!
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten zur Störungsbeseitigung können zu schweren
Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen! Daher ist vor Beginn der Arbeiten die
Maschine in einen sicheren Zustand zu versetzen und die Durchführung nur durch
qualifiziertes Fachpersonal gestattet!
Sorgen Sie zu Beginn der Arbeiten für ausreichend Montagefreiheit
Achten Sie auf Ordnung und Sauberkeit im Arbeitsbereich. Lose aufeinander oder
umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen
Achten Sie nach dem Entfernen von Bauteilen auf den erneuten fachgerechten
Wiedereinbau
11.2
Verhalten bei Störungen
Befolgen Sie im Falle einer Störung grundsätzlich nachfolgende
Schritte:
1.
Unmittelbares Stoppen der Bearbeitung (Stopp Taster).
2.
Evakuieren Sie den Gefahrenbereich.
3.
Ermitteln Sie die Ursache für die Störung.
4.
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker der Maschine, sofern
Arbeiten im Gefahrenbereich erforderlich sind. Sichern Sie die Maschine gegen
Wiedereinschalten.
5.
Veranlassen Sie ein Beheben der Störung (siehe Störungstabelle Kapitel 11.4).
Möglicherweise muss die Störung von autorisiertem Personal behoben werden.
11.3
Verhalten nach Störungsbeseitigung
Nachdem die Störung behoben ist, sowie die Wartungs- oder Servicearbeiten abgeschlossen
sind, kann die Maschine wieder in Betrieb genommen werden. Nach Beseitigung von
Störungen empfiehlt die imes icore GmbH eine Kalibrierung (Kapitel 10.3
GEFAHR!
)
durchzuführen.
S e i t e |
1 1 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coritec 150i proCoritec 150i dryCoritec 150i dry eco

Inhaltsverzeichnis