Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler E1 (Leerstand) - Externe Steuerung (Sps) - TriboServ FlexxPump1 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlexxPump1 N
Bedienungsanleitung
8.3.1

Fehler E1 (Leerstand) - Externe Steuerung (SPS)

Die integrierte Mikroelektronik der FP1 N ist mit einem automatischen Zähler ausge-
stattet, welcher die Anzahl der Spendevorgänge nach dem Aufsetzen einer neuen und
vollen Kartusche zählt. Bei einer Kartusche mit 125ml Schmierstoff sind es 780 Hübe,
bei einer Kartusche mit 250ml Schmierstoff sind es 1560 Hübe. Die geringe rechneri-
sche Differenz gilt als Schutz gegen Eindringen von Luft in das hydraulische System.
Dadurch ist sichergestellt, dass die Leerstandsmeldung (Fehler E1) rechtzeitig an die
externe Steuerung (SPS) übermittelt wird. Hierfür ist ein eigenes, eindeutiges Aus-
gangssignal vorgesehen, welches von der externen Steuerung (SPS) einfach, leicht
und zuverlässig erkannt werden kann.
24V
PIN 4
0V
Beschreibung:
Die FP1 N ist über die elektrische Schnittstelle ordnungsgemäß mit einer externen
Steuerung verbunden und an die Spannungsversorgung angeschlossen.
An der FP1 N ist der Impulsmodus PUL aktiviert, im LCD wird E1 angezeigt, die rote
LED leuchtet.
Der Fehler E1 (Leerstandssignal) kann nur unmittelbar nach einer Spende auftreten.
Der Fehler E1 (Leerstandssignal) muss und kann nicht quittiert werden. Abhilfemaß-
nahme sind in Kap. 6.4 bzw. Kap. 9.2 beschrieben.
Nach Entfernen der Kartusche bei eingeschalteter FP1 N verschwindet im Display
zusätzlich das Kartuschensymbol (Kap. 6.4). Gleichzeitig mit dem Entfernen sendet die
FP1 N einen permanenten low-Pegel (0 V) als Ausgangssignal an PIN 4.
 Bis zur Beseitigung aller Fehler verarbeitet die FP1 N keine Steuersignale.
Revision: 0
U
1s
1s
1s
1s
1s
1s
t
1s
DE-
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TriboServ FlexxPump1 N

Inhaltsverzeichnis