Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Und Störungen - Trotec PBCS 4A Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladevorgang bei negativer Erdung
1. Stellen Sie alle elektrischen Verbraucher ab.
Hinweis
Beachten Sie, dass der Ladevorgang im eingebauten
Zustand dennoch von aktiven Verbrauchern verzögert
wird.
2. Klemmen Sie das rote Kabel (2) an den Pluspol der
Batterie.
3. Klemmen Sie das schwarze Kabel (1) unter
Berücksichtigung der Betriebsanleitung des Fahrzeugs und
mit Abstand zur Batterie und Benzinleitung an die
Karosserie.
4. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die
Netzsteckdose.
5. Wählen Sie den gewünschten Lademodus wie in Abschnitt
Lademodus einstellen beschrieben.
ð Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die
Statusanzeige (14) "FUL" anzeigt. Anschließend hält das
Ladegerät die Batterie bei 95 - 100 % Batteriekapazität
mittels Impulsladung.
Hinweis
Falls die Batterie bereits nach wenigen Minuten
vollgeladen ist, ist die Batteriekapazität voraussichtlich
gering. In diesem Fall sollte die Batterie ersetzt
werden.
Ladevorgang bei positiver Erdung
1. Stellen Sie alle elektrischen Verbraucher ab.
Hinweis
Beachten Sie, dass der Ladevorgang im eingebauten
Zustand dennoch von aktiven Verbrauchern verzögert
wird.
2. Klemmen Sie das schwarze Kabel (1) an den Minuspol der
Batterie.
3. Klemmen Sie das rote Kabel (2) unter Berücksichtigung der
Betriebsanleitung des Fahrzeugs und mit Abstand zur
Batterie und Benzinleitung an die Karosserie.
4. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die
Netzsteckdose.
5. Wählen Sie den gewünschten Lademodus wie in Abschnitt
Lademodus einstellen beschrieben.
ð Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die
Statusanzeige (14) "FUL" anzeigt. Anschließend hält das
Ladegerät die Batterie bei 95 - 100 % Batteriekapazität
mittels Impulsladung.
Hinweis
Falls die Batterie bereits nach wenigen Minuten
vollgeladen ist, ist die Batteriekapazität voraussichtlich
gering. In diesem Fall sollte die Batterie ersetzt
werden.
8
Ladezeit berechnen
Grundsätzlich hängt die Dauer des Ladevorgangs vom
vorherigen Ladezustand der Batterie ab. Die benötigte Ladezeit,
um eine leere Batterie bis ca. 80 % aufzuladen, kann wie folgt
berechnet werden:
Ladezeit (h) = Batteriekapazität in Ah ÷ Ladestrom in Amp.
Sehen Sie hierzu auch die Tabelle im Abschnitt
Anwendungsbereich.
Hinweis
Falls die Batterie bereits nach wenigen Minuten
vollgeladen ist, ist die Batteriekapazität voraussichtlich
sehr gering. In diesem Fall sollte die Batterie ersetzt
werden.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Das Gerät lädt nicht:
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker eingesteckt und
die Stromzufuhr gewährleistet ist.
Das Gerät ist eingeschaltet und die Fehleranzeige (12)
leuchtet:
• Prüfen Sie, ob die Ladezangen korrekt angeschlossen sind.
Andernfalls führt der Verpolungsschutz dazu, dass der
Ladevorgang nicht gestartet werden kann, damit das
Ladegerät und die Batterie nicht beschädigt werden.
Hinweis
Bei der Nutzung des Versorgungsmodus steht der
automatische Verpolungsschutz nicht zur Verfügung.
• Stellen Sie sicher, dass kein Kontakt der Ladezangen
zueinander besteht. Im Falle eines Kurzschlusses stellt der
Kurzschlussschutz sicher, dass das Ladegerät nicht
beschädigt wird.
• Im Fall einer Verpolung oder eines Kurzschlusses wird
"Err" auf dem Bedienfeld angezeigt.
• Im Fall einer zu geringen Batteriespannung (< 3,5 V) oder
eines Kurzschlusses im Versorgungsmodus wird "Lo V" auf
dem Bedienfeld angezeigt.
• Stellen Sie sicher, dass die Batterie zum Laden geeignet
ist, denn der Batterietyp wird nicht automatisch erkannt.
Eine Spannung von weniger als 3,5 V oder mehr als 15 V
kann zu einer Fehleranzeige führen.
• Prüfen Sie, ob die zu ladende Batterie defekt ist und
wenden Sie sich ggf. an geeignetes Fachpersonal.
• Im Fall einer schadhaften oder nicht geeigneten Batterie
wird "bAt" auf dem Bedienfeld angezeigt.
Batterieladegerät PBCS 4A / 6A / 10A
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pbcs 6aPbcs 10a

Inhaltsverzeichnis