Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Inbetriebnahme - CLIMIA CEH 22 Bedienungsanleitung

Elektro-heizautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektro-Heizautomat CEH 22
6.0 Gerätebeschreibung
Die Geräte sind ortsveränderliche
Elektro-Heizautomaten für den
gewerblichen Einsatz.
Die Geräte werden ausschließlich
mit elektrischer Energie betrieben
und sind für einen vollautomati-
schen, universellen und problemlo-
sen Einsatz konzipiert.
Die Geräte sind mit speziell gekap-
selten elektrischen Heizwiderstän-
den, geräusch- und wartungsarmen
Axialventilator, Sicherheits- und
Nachkühlthermostat, eingebautem
Raumthermostat und Netzkabel mit
Schutzkontaktstecker ausgerüstet.
Die Geräte entsprechen den grund-
legenden Sicherheits- und Gesund-
heitsanforderungen der einschlägi-
gen EU-Bestimmungen.
Die Geräte sind betriebssicher und
einfach zu bedienen.
Zur Verwendung kommen die Gerä-
te unter anderem zum:
Trocknen von Neubauten
Punktbeheizen von Arbeitsstel-
len im Freien oder in nicht
feuergefährdeten Hallen und
Fabrikationsräumen
Ständigen oder vorübergehen-
den Beheizen von Räumen
Enteisen von Maschinen, Fahr-
zeugen und nicht brennbaren
Lagergütern, bei Einhaltung der
entsprechenden Sicherheitsab-
stände
Funktionsablauf
Die Geräte können in den entspre-
chenden Betriebsarten zur Luft-
erwärmung bzw. Luftumwälzung
genutzt werden. Die Geräte verfü-
gen über einen 3-stufigen Betriebs-
schalter mit den Funktionen:
Heizen (I) / AUS (0) / Lüften (II)
In den Schaltstufen Heizen sind der
Heizwiderstand, und der Umluft-
ventilator eingeschaltet. Es wird
Warmluft ausgeblasen.
Um eine konstante Raumtempera-
tur zu gewährleisten, ist das Gerät
mit einem eingebauten Raumther-
mostaten ausgerüstet. Der Ther-
mostat schaltet nach Erreichen der
gewählten Temperatur den Heizbe-
trieb aus und bei Unterschreiten der
gewählten Temperatur wieder ein.
Der eingebaute Temperaturbegren-
zer schaltet das Gerät bei unzulässig
hohen Temperaturen ab und nach
Abkühlung automatisch wieder ein.
In der Schaltstufe II (Lüften) ist
ausschließlich der Umluftventilator
eingeschaltet, das Gerät kann zur
Luftumwälzung genutzt werden.

7.0 Inbetriebnahme

Mit der Bedienung und Überwa-
chung des Gerätes ist eine Person zu
beauftragen, die über den entspre-
chenden Umgang mit dem Gerät
ausreichend belehrt wurde.
Die Geräte sind mit einem 3-stufi-
gen Betriebsschalter
ausgerüstet.
1. Die Netzspannung auf Überein-
stimmung mit der Gerätespannung
230V/1~/50 Hz überprüfen
2. Den Betriebsschalter in Stellung
„0" schalten.
3. Den Netzstecker des Gerätes mit
einer ordnungsgemäß installierten
Netzsteckdose verbinden.
ACHTUNG !
Der Elektroanschluss der Geräte
muss nach VDE 0100 § 55 an
einen besonderen Speisepunkt
mit Fehlerstromschutzschalter
erfolgen.
HINWEIS
Verlängerungen des Anschluss-
kabels dürfen nur durch autori-
siertes Elektro-Fachpersonal
unter Beachtung von Geräteleis-
tungsaufnahme, Kabellänge und
Berücksichtigung der örtlichen
Verwendung ausgeführt werden.
ACHTUNG !
Alle Kabelverlängerungen dürfen
nur im ausbzw. abgerollten Zu-
stand verwendet werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

919120

Inhaltsverzeichnis