Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - CLIMIA CEH 22 Bedienungsanleitung

Elektro-heizautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CLIMIA

1.0 Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme des Gerätes die Betriebsan-
leitung aufmerksam durch. Sie
enthält nützliche Tips, Hinweise
sowie Warnhinweise zur Gefahren-
abwendung von Personen und
Sachgütern. Die Mißachtung der
Anleitung kann zu einer Gefährdung
von Personen, der Umwelt und der
Anlage und somit zum Verlust mög-
licher Ansprüche führen.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung und die zum Betrieb der Anlage
erforderlichen Informationen (z.B.
Kältemitteldatenblatt) in der Nähe
der Geräte auf.
Personalqualifikation
Das Personal für Inbetriebnahme,
Bedienung, Wartung, Inspektion und
Montage muss entsprechende Quali-
fikation für diese Arbeiten aufweisen.
Gefahren bei Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheit-
shinweise kann sowohl eine Gefähr-
dung für Personen als auch für die
Umwelt und Geräte zur Folge haben.
Die Nichtbeachtung der Sicherheit-
shinweise kann zum Verlust jeglicher
Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung
beispielsweise folgende Gefährdun-
gen nach sich ziehen:
Versagen wichtiger Funktionen
der Geräte.
Versagen vorgeschriebener Me-
thoden zur Wartung und Instand-
haltung.
Gefährdung von Personen durch
elektrische und mechanische
Eininwirkungen.
4
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die in dieser Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise,die bestehen-
den nationalen Vorschriften zur
Unfallverhütung sowie eventuelle
interne Arbeits-, Betriebs- und Si-
cherheitsvorschriften des Betriebes,
sind zu beachten.
Sicherheitshinweise für den
Betreiber
Die Betriebssicherheit der Geräte
und Komponenten ist nur bei
bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und im komplett montiertem
Zustand gewährleistet.
Die mit der Bedienung der Geräte
beauftragten Personen haben
die Geräte vor Arbeitsbeginn
auf augenfällige Mängel an den
Bedienungs- und Sicherheitsein-
richtungen sowie auf das Vor-
handensein und die Funktion der
Schutzeinrichtungen zu überprü-
fen.
Werden Mängel festgestellt, ist
der Aufsichtführende zu ver-
ständigen!
Bei Mängeln, die die Betriebssi-
cherheit der Geräte gefährden, ist
deren Betrieb umgehend einzu-
stellen.
Die Bedienung von Geräten oder
Komponenten mit augenfälligen
Mängeln oder Beschädigungen
ist zu unterlassen.
Die Geräte dürfen nicht unbeauf-
sichtigt betrieben werden.
Beim Einsatz der Geräte müssen
die jeweiligen rtlichen Vorschrif-
ten sowie die entsprechenden
elektrischen Absicherungen
beachtet werden.
Die jeweiligen Sicherheitsrichli-
nien der Berufsgenossenschaften
bzw. Sachversicherer sind zu
beachten.
Sicherheitseinrichtungen dürfen
weder überbrückt noch blockiert
werden.
Die Geräte dürfen nicht in feuer-
und explosionsgefährdeter Um-
gebung aufgestellt und betrie-
ben werden.
Nicht betrieben dürfen die Ge-
räte an Orten:
an denen zündfähige Gas-, Luf-
toder Staub-, Luft-Gemische
auftreten können; dort wo brenn-
bare Kleinteile angesaugt werden
können, die sich an der Heiz-
wendel entzünden können und
glühend ausgeblasen werden.
Auf Sicherheitsabstände zu
brennbaren Gegenständen ach-
ten;
0,5 m seitlich und ansaugseitig
2,0 m ausblasseitig
Die Geräte müssen standsicher
aufgestellt werden und dürfen
im Betrieb nicht umfallen oder
rutschen.
Niemals fremde Gegenstände in
die Geräte tecken.
Die Geräte dürfen während des
Betriebes nicht abgedeckt wer-
den.
Ein freier Luftansaug und Luftaus-
blas muss immer gewährleistet
sein.
Die Geräte dürfen nicht in der
Nähe von Badewannen, Duschen,
Schwimmbecken etc. betrieben
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

919120

Inhaltsverzeichnis