Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschluss; Verlängerungskabel; Bedienung Des Gerätes; Spezielle Hinweise - Dunavox DX-28.88K Bedienungsanleitung

Weinklimaschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX-28.88K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3. Stromanschluss

Warnung
Das Gerät sollte an eine eigene Steckdose angeschlossen werden, mit einer Netzspannung, die
o
der auf dem Typenschild stehenden entspricht. Dieses Gerät hat einen Standard 220-240 Volt
AC/50 Hz Elektroanschluss.
Dies bietet nicht nur die beste Leistung, sondern minimiert auch eine Überlastung der
o
Hausverkabelung. W eiterhin wird die Brandgefahr durch Überhitzung reduziert. Ziehen Sie niemals
am Netzkabel. Fassen Sie immer den Netzstecker an und ziehen ihn gerade aus der Steckdose, um
Beschädigungen zu vermeiden. Ersetzen Sie sofort Netzkabel, bei denen Beschädigungen sichtbar
sind.
Sollten Sie das Gerät bewegen oder umstellen wollen, achten Sie besonders darauf, das Netzkabel
o
nicht zu beschädigen.
5.4. Verlängerungskabel
Vom Verwenden eines Verlängerungskabels wird wegen der potentiellen
Sicherheitsrisiken abgeraten.
6. Bedienung des Gerätes

6.1. Spezielle Hinweise:

Bei Benutzung des Gerätes zum ersten Mal oder nach längerer Zeit außer Betrieb können die
o
Temperaturen vorerst um ein paar °C abweichen. Sobald das Gerät einige Stunden in Betrieb ist,
sollte dies nicht mehr der Fall sein.
Die Umgebungstemperatur des Gerätes sollte zwischen
o
16 und 32 °C liegen. Sollte die Temperatur höher sein, arbeitet das Gerät möglicherweise nicht
o
ordnungsgemäß.

6.2. Display (DX-16.46K, DX-20.62, DX-28.88K)

Licht
Ein- Ausschalten der Innenbeleuchtung
+°C
Erhöhung der Temperatur um 1°C pro Knopfdruck.
- °C
Verringern der Temperatur um 1°C pro Knopfdruck.
Fahrenheit oder Celsius Display
Temperaturanzeige wechselt zwischen °C und °F wenn die Taste ca. 5 Sek.
Gedrück wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sollte das Netzkabel beschädigt sein,
ist dieses umgehend auszutauschen.
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis