Inbetriebnahme
∙ Das Gerät anschließen.
∙ Stellen Sie den Temperaturwähler auf „max". Die Grillfläche muss vor dem Bele-
gen aufgeheizt werden: Die Aufheizzeit beträgt ca. 15 Minuten. Das Thermostat
taktet.
∙ Wählen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Temperatur.
Schmelzen von Käse:
∙ Schwenken Sie die Auflage für den Käse nach außen und legen Sie einen Block
Käse auf. Der Käse darf die Auflagefläche von 17x7 cm nicht überragen. Sollte der
Käse eine Rinde haben, muss diese seitlich und entgegen der Schabrichtung liegen.
∙ Schwenken Sie die Auflage mit dem Käse wieder nach innen und stellen Sie die
Höhe mittels der Höhenverstellung ein (abhängig von der Höhe des Käseblocks).
∙
Achtung! Der Käse darf die Heizkörper nicht berühren!
∙ Sobald die Oberfläche des Käses geschmolzen ist und die gewünschte Bräunung
hat, schwenken Sie die Auflage am Griff nach außen. Stellen Sie einen Teller unter
und kippen Sie die Auflage mit dem Käse mit Hilfe des Griffes an. Drücken Sie den
Griff dazu nach hinten.
∙ Schaben Sie den geschmolzenen Käse mit einem Messer auf den Teller.
∙ Bei Bedarf sollte überstehende Käserinde vorsichtig mit einem Messer entfernt
werden.
∙ Stellen Sie die Auflage mit dem Käse wieder gerade und schieben Sie sie wieder
unter die Heizstäbe. Bei Bedarf können Sie die Höhe anpassen.
Grillfläche:
∙ Auf der Grillflächen können kleine Stücke Fleisch, Fisch oder Gemüse zubereitet
werden.
∙ Wichtiger Hinweis: Kaltgepresste Öle wie z. B. Olivenöl sollten nicht als Bratfett
verwendet werden, da diese bei hohen Temperaturen schlechte Brateigenschaften
haben. Durch die hohen Temperaturen (bis zu 250°C) führt es dazu, dass sich Rück-
stände von Öl, Fleischsäften, Gewürzen, etc. auf der heißen Grillfläche bilden und
die Antihaft-Wirkung abnimmt. Auch lassen sich diese Rückstände nur schwer oder
gar nicht von der Grillfläche entfernen. Bitte verwenden Sie daher nur hoch
erhitzbare Öle!
∙
Achtung! Je nach Fettgehalt der Lebensmittel können diese sprit-
zen!
7