Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Gebrauch; Vor Fahrtantritt Prüfen; Buggy Zusammenlegen; Wartung, Pflege Und Lagerung - HAFENBANDE Sailor Montageanleitung

Haustierbuggy
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
‚ Ihr Tier bleibt entspannt? Dann starten Sie jetzt den
ersten richtigen aber noch kleinen Spaziergang mit
Tier und Buggy.

Hinweise zum Gebrauch

Allgemeine Hinweise
‚ Befahren Sie niemals Treppen oder Rolltreppen
und lassen Sie sich ggf. bei Hindernissen, z. B.
hohen Bordsteinkanten, von einer zweiten Person
helfen.
‚ Fahren Sie an Bordsteinkanten und Unebenheiten
immer aufmerksam und langsam heran. Ansonsten
könnte der Buggy umkippen.
‚ Sichern Sie den Buggy beim Abstellen immer
mit den Feststellbremsen. Ansonsten besteht die
Gefahr, dass der Buggy wegrollt, sich querstellt
oder auch umschlägt. Diese Gefahr besteht z. B.
auch, wenn Ihr Hund mit viel Schwung in den
Buggy hineinspringt.
‚ Heben Sie den Buggy immer am Metallrahmen an,
wenn Sie ihn z. B. in ein Auto heben. Lassen Sie
sich ggf. von einer zweiten Person helfen. Nicht am
Verdeck anheben!
‚ Kleine Kinder sollten den Buggy nicht schieben
bzw. dabei immer von einer erwachsenen Person
beaufsichtigt werden.
Hinweise zum Buggy
‚ Oberteil und Ablage können vom Gestell abgenom-
men werden. Das Oberteil ist mit Gurten an der
Unterseite befestigt und die Ablage ist mit Druck-
knöpfen befestigt.
‚ Der Wetterschutz kann in drei Stellungen genutzt
werden: offen, halboffen und geschlossen.
‚ Die Belüftung kann mit dem Reißverschluss kom-
plett geöffnet werden.
Vor Fahrtantritt prüfen
‚ Allgemeiner Zustand des Buggys in Ordnung?
‚ Alle Schrauben, Nieten und Sicherungen vorhan-
den und ordnungsgemäß befestigt?
‚ Ihr Tier ist mit seinem Geschirr und den beiden
innenliegenden Kurzseilen des Buggys gesichert?

Buggy zusammenlegen

Für den Transport im Auto oder die platzsparende
Aufbewahrung müssen Sie den Buggy nicht
demontieren. Beim Zusammenlegen können die Räder
aufgesteckt bleiben.
1. Drücken Sie die Entriegelung (1), um den Buggy
handlich zusammenfalten zu können, siehe Seite
41.
2. Sichern Sie den zusammengefalteten Buggy
mit dem am Griffbügel (13) befestigten Ver- und
Entriegelungshebel.
4

Wartung, Pflege und Lagerung

HINWEIS - Sachschäden
‚ Reinigen Sie den Artikel nicht mit einem Dampf-
oder Hochdruckreiniger.
‚ Verwenden Sie keine scheuernden, lösemittelhalti-
gen, ätzenden oder scharfen Reinigungsmittel.
‚ Verwenden Sie keine scheuernden oder kratzenden
Reinigungsbürsten oder -schwämme.
‚ Beachten Sie die Reinigungssymbole.
− Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz aller Schrau-
ben und Verbindungen sowie den allgemeinen
Zustand des Artikels.
− Reinigen Sie das Gestell mit einem Schwamm
oder Lappen und klarem Wasser. Trocknen Sie mit
einem Tuch nach.
− Den Stoffbezug und das herausnehmbare Kissen
können Sie mit einem Tuch und etwas milder Seife
reinigen.
− Wenn Sie den Artikel längere Zeit nicht benutzen:
− Säubern Sie den Buggy und stellen ihn danach in
einen trockenen, frostfreien Raum.
− Um Platz zu sparen, können Sie den Buggy
zusammenlegen.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bitte
geben Sie den Artikel im Gewährleistungsfall mit dem
Kaufbeleg (unter Angabe des Reklamationsgrundes) an
Ihren Händler zurück.
Inverkehrbringer
(keine Service-Adresse)
GRENDS GmbH
Stahltwiete 23
22761 Hamburg, Germany

Entsorgen

‚ Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben
Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
‚ Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der in
Ihrem Land geltenden Vorschriften.

Hinweise zur Montage

‚ Der Artikel ist weitgehend vormontiert und mit
wenigen Griffen fertig montiert. Werkzeug ist dabei
nicht erforderlich.
‚ Legen Sie ggf. eine Decke oder Pappe bei der Mon-
tage unter den Buggy, um Buggy und Untergrund
vor Verschmutzung oder Kratzern zu schützen.
‚ Die Demontage des Buggys erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Htb2201

Inhaltsverzeichnis