Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Sollten Sie Wissen + Beachten; Technische Daten; Sicherheit; Tipps Für Tierhalter - HAFENBANDE Sailor Montageanleitung

Haustierbuggy
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
‚ Der Artikel ist für den Privatgebrauch konzipiert
und für gewerbliche Zwecke nicht geeignet.
‚ Verwenden Sie den Artikel nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschä-
den führen.
‚ Nehmen Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor.
‚ Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung
für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Warnung vor vorhersehbarem Fehlgebrauch
‚ Der Artikel darf nicht für den Transport von Kindern
oder Lasten verwendet werden.
‚ Der Artikel ist kein Kinderspielzeug.
‚ Der Buggy darf nicht von Fahrzeugen gezogen wer-
den (z. B. Fahrrad, Mofa etc.).
‚ Der Buggy ist nicht für die langfristige Unterbrin-
gung Ihres Tieres geeignet und ersetzt beispiels-
weise nicht ein Schlafkörbchen.

Das sollten Sie wissen + beachten

Dieser Buggy ist eine Hilfe für Tierhalter, deren Tiere
noch recht jung, sehr alt, verletzt oder krank sind,
indem er den geschützten Transport zu einem Tierarzt
ermöglicht. Außerdem können diese Tiere durch die
Mitnahme im Buggy (je nach Art und Rasse) weiterhin
am Alltag und an Ausflügen teilnehmen.
Der Buggy ermöglicht es Ihnen auch Ihr Tier an Orte
mitzunehmen, die möglichweise nicht so gut für ein
Tier geeignet sind, beispielweise Wochenmärkte oder
Einkaufsstraßen. Der Buggy schützt es dabei vor
Umwelteinflüssen und anderen Stressfaktoren.
Bitte beachten Sie: Dieser Buggy ist kein Accessoire.
Wenn es keine Gründe gibt die dagegen sprechen,
sollten mobile und gesunde Tiere möglichst aus
eigener Kraft laufen.

Technische Daten

Abmaße:
56 x 45 x 101 cm
Gewicht:
6 kg
Gesamttragkraft:
15 kg
Material:
Stahl, Oxford-Gewebe, Leinen

Sicherheit

GEFAHR für Kinder
‚ Kleinteile, Verpackungsbeutel und Folien von Kin-
dern fernhalten. Erstickungsgefahr!
‚ Der Artikel ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie Kin-
der davon fern bzw. weisen Sie Kinder darauf hin.
HINWEIS - Sachschäden
‚ Überladen Sie den Buggy nicht. Beachten Sie die in
den „Technischen Daten" angegebene Tragkraft.
‚ Der Buggy ist für normale Straßen und Wege
gebaut. Vermeiden Sie Geländefahrten.
‚ Nehmen Sie keine Änderungen oder Umbauten am
Artikel vor.
‚ Halten Sie den Artikel von offenem Feuer oder
anderen starken Wärmequellen fern.
‚ Schützen Sie den Buggy vor starkem direktem
Sonnenlicht oder Regen, indem Sie ihn z. B. nicht
unnötig lange in der Sonne stehen lassen; der Stoff
kann ausbleichen.
‚ Lassen Sie Reparaturen ausschließlich in einer
Fachwerkstatt durchführen und verwenden Sie
ausschließlich Originalzubehör.
‚ Hängen Sie keine Taschen, Einkaufs-
netze etc. an den Griffbügel.
Kippgefahr!
Tipps für Tierhalter
Die nachfolgenden Tipps wenden sich in
erster Linie an Hundebesitzer können aber
ggf. auch auf andere Tiere übertragen
werden. Probieren Sie es einfach aus.
‚ Ganz wichtig: Lassen Sie sich Zeit und belohnen
Sie Ihr Tier mit Lob, Streicheleinheiten und Lecker-
chen.
‚ Stellen Sie den Buggy in Ihrer Wohnung auf und
lassen Sie Ihrem Tier genug Zeit, das Gefährt aus-
giebig zu beschnuppern.
Das Tier verhält sich ruhig? Loben Sie es und geben
Sie ihm ein Leckerchen.
Das Tier wird unruhig? Bringen Sie es aus der
unmittelbaren Nähe des Buggys und belohnen
es ebenfalls. Der Buggy sollte sich aber weiter in
Sichtweite befinden.
‚ Wenn Ihr Tier sich gelassen verhält, setzen Sie es
vorsichtig in den Buggy und loben und belohnen
es. Falls das Tier panisch wird, nehmen Sie es
sofort aus dem Buggy und probieren es zu einem
späteren Zeitpunkt wieder. Fahren Sie dann an der
Stelle fort, an der sich das Tier noch wohlgefühlt
hatte.
‚ Ihr Tier sitzt ruhig im Buggy? Dann können Sie
jetzt mit dem Buggy-Schieben durch die Wohnung
beginnen. Vergessen Sie nicht, Ihr Tier immer wie-
der zu loben.
‚ Es geht nach draußen: Bleiben Sie zunächst mög-
lichst in Haustürnähe und vergessen Sie nicht,
Ihr Tier mit den Kurzleinen an seinem Geschirr zu
sichern.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Htb2201

Inhaltsverzeichnis