Temperatur-Rampe eingeben ....................27 6.4.3 Geräte-Adressierung ....................... 28 6.4.4 Auswahl der Timerfunktion ...................... 29 6.4.5 Einstellung des Schnittstellenmodus und evt. der Druckerintervalle ........30 Beispiel für eine Temperaturprogrammierung .................. 31 Allgemeine Hinweise ......................... 31 FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 2/59...
Seite 3
10.1 Allgemeine Informationen, Personalqualifikation ................39 10.2 Wartungsintervalle, Service ......................39 10.3 Problembehebung / Einfache Fehlersuche ..................40 10.4 Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH ................ 41 11. ENTSORGUNG ....................42 11.1 Entsorgung der Transportverpackung ....................42 11.2 Außerbetriebnahme .......................... 42 11.3 Entsorgung des Gerätes in der Bundesrepublik Deutschland ............
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Diese Betriebsanleitung wird bei Bedarf ergänzt und aktualisiert. Verwenden Sie stets die aktuellste Version der Betriebsanleitung. Informieren Sie sich im Zweifelsfall bei der BINDER Service-Hotline über die Aktualität und Gültigkeit der vorliegenden Betriebsanleitung.
Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändert. Sämtliche Verpflichtungen der BINDER GmbH ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige allein gültige...
Zum Anheben Netzstecker ziehen Gebot Betriebsanleitung lesen mechanische Hilfe benutzen Umweltschutz befolgen Schutzbrille tragen Handschuhe tragen Verbote Nicht berühren Nicht mit Wasser besprühen Hinweise, die Sie zur optimalen Funktion des Gerätes beachten sollten. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 6/59...
UL-Geräte: Außentür des Gerätes • Abb. 1: Position der Hinweisschilder an der Vorderseite des Gerätes Sicherheitshinweise vollständig und in lesbarem Zustand halten. Ersetzen Sie nicht mehr lesbare Sicherheits-Hinweisschilder. Diese erhalten Sie beim BINDER-Service. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 7/59...
Drying and heating oven FED 400 Serial No. 00000000000000 BINDER GmbH Im Mittleren Ösch 5 78532 Tuttlingen / Germany Made in Germany www.binder-world.com Abb.2: Typenschild (Beispiel FED 400 Standardgerät) Angaben auf dem Typenschild (Beispielangaben) Angaben Information BINDER Hersteller: BINDER GmbH FED 400 Modell Drying and heating oven Gerätebezeichnung...
Fachpersonal ausgeführt werden und wenn Bauteile, welche die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, bei Ausfall durch Original-Ersatzteile ersetzt werden. Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör anderer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör.
Seite 10
Betrieb heiß. VORSICHT Verbrennungsgefahr durch Berühren heißer Geräteteile bei Betrieb. Verbrennungen. ∅ Berühren Sie während und nach Betrieb NICHT die inneren Oberflächen, Abluftstutzen, Sichtfenster (Option), Türdichtungen, Bereich der Kabeldurchführung und das Beschickungsgut. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 10/59...
Eine Verwendung der Geräte ohne Einhaltung der in dieser Betriebsanleitung vorgeschriebenen Anforderungen gilt als nicht bestimmungsgemäß. Andere Anwendungen als die in diesem Kapitel beschriebenen sind nicht erlaubt. Einsatz Trocken- und Wärmeschränke mit Umluft FED sind zum exakten Temperieren von ungefährlichem Beschickungsgut Trocknen Wärmebehandeln...
• Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung oder Reparatur des Gerätes ohne Vorhandensein einer Betriebsanweisung des Betreibers • Überbrücken oder Verändern der Schutzeinrichtungen, Betreiben des Gerätes ohne die vorgesehenen Schutzeinrichtungen • Nichtbeachtung der Hinweise zu Reinigung und Desinfektion des Gerätes. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 12/59...
• Abgabe nicht-ionisierender Strahlung durch elektrische Betriebsmittel • Berühren spannungsführender Teile im Normalzustand Reinigung und Dekontamination • Eindringen von Wasser ins Gerät • Ungeeignete Reinigungs- und Dekontaminationsmitteln • Einschluss von Personen im Innenraum FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 13/59...
• Fehlende Plausibilitätsprüfung, um mögliche fehlerhafte Beschriftung elektrischer Komponenten auszuschließen • Durchführung von Reparaturarbeiten durch ungeschultes / nicht ausreichend qualifiziertes Personal • Unsachgemäße Reparaturen, die nicht dem BINDER vorgegebenen Qualitätsstandard entsprechen • Verwendung anderer als die Original-Ersatzteile von BINDER • Nicht durchgeführte elektrische Sicherheitsprüfung nach Reparaturen 1.11 Betriebsanweisung...
UL 61010A-1, 1st Edition, UL 61010A-2-10, 1st Edition, CSA C22.2 No. 1010.1-92, IEC 1010- 2-10 Gerätebeschreibung BINDER Trocken- und Wärmeschränke mit Umluft FED verfügen über einen elektronischen PID-Regler mit digitaler Anzeige. Die Temperaturanzeige erfolgt gradgenau. Die Geräte sind elektrisch beheizt und verfügen über eine erzwungene Konvektion mittels Ventilator. Sie sind mit einer Temperatur-Sicherheitseinrichtung nach DIN 12880 ausgerüstet (Kap.
(bei Option akustischer Alarm bei Übertemperatur) (10) Hauptschalter Abb. 3: Trocken- und Wärmeschrank FED Lieferumfang, Transport, Lagerung und Aufstellung Auspacken, Kontrolle, Lieferumfang Bitte überprüfen Sie das Gerät sowie eventuelles optionales Zubehör nach dem Auspacken anhand des Lieferscheins auf Vollständigkeit und auf eventuelle Transportschäden. Ein Transportschaden muss sofort dem Spediteur gemeldet werden.
Hubstapler NUR mit Palette an. Ohne Palette besteht akute Kippgefahr. • Zulässige Umgebungstemperatur bei Transport: -10 °C bis +60 °C. Sie können beim BINDER Service Verpackungen und Paletten zu Transportzwecken anfordern. Lagerung Zwischenlagerung des Gerätes in einem geschlossenen und trockenen Raum. Beachten Sie die Hinweise zur vorübergehenden Außerbetriebnahme (Kap.
Gerät so auf, dass der Gerätestecker gut zugänglich ist und bei Gefahr leicht gezogen werden kann. Für den Nutzer besteht keine Gefährdung durch zeitweilige Überspannungen i. S. der Norm EN 61010- 1:2010. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 18/59...
Schutzleiter von Gerät und der Hausinstallation sicher miteinander verbinden. • Verwenden Sie nur original BINDER Anschlusskabel entsprechend der obigen Spezifikation. UL-Geräte: Verwenden Sie nur ein UL-gelistetes Netzkabel (UL-Kategorie ELBZ), SJT 3x14 AWG (2,08 mm²). C13L. Verwenden Sie außerhalb der USA ein zertifiziertes Netzkabel gemäß den nationalen Anforderungen.
Der Sicherheitsthermostat muss entsprechend dem gewählten Sollwert eingestellt werden (Kap. 7). Heizungsanzeige Die Heizung ist aktiv, sobald der rote Heizungs-Kontrollpunkt in der rechten unteren Ecke des Displays abhängig vom Heizungsbedarf langsam zu blinken beginnt (Beispiel: 70 °C): FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 20/59...
Mit den Tasten lässt sich die gewünschte Lüfterdrehzahl einstellen Die Lüfterdrehzahl kann zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. 2 Sekunden warten, bis der eingestellte Wert automatisch übernommen wird (Anzeige blinkt 1 mal). FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 21/59...
2 Sekunden warten, bis der eingestellte Temperaturwert automatisch übernommen wird (Anzeige blinkt 1 mal). Mit Taste weiter zur Eingabe der Lüfterdrehzahl Das Display zeigt abwechselnd „n“ und den bisher eingestellten Sollwert der Lüfterdrehzahl (Beispiel: 100%): FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 22/59...
(Kap.6.4.4) Timer nicht programmiert bzw. abgelaufen „t off“ Zeit abgelaufen, verhält sich Gerät entsprechend der Vorauswahl der Timerfunktion (Kap. 6.4.4). Mit Taste zurück in Grundstellung / Istwertanzeige (nach ca. 30 Sek. automatisch). FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 23/59...
Nun arbeitet der Regler bis zum Widerruf mit den eingestellten Sollwerten (Kap. 6.1) im Dauerbetrieb. Heizung ist permanent aktiv, unabhängig von der Zeiteinstellung des Timers. Um den Dauerbetrieb abzuschalten, gehen Sie entsprechend vor: Zeittaste drücken. Taste 2 Sek. drücken, um in Timerbetrieb umzuschalten (Kap. 6.3.1). FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 24/59...
Das Display zeigt abwechselnd „t1“ und die ablaufende Timerzeit: Nach Ablauf der eingestellten Timerzeit zeigt das Display abwechselnd den Istwert (Beispiel: 22 °C) und „tOff“: Nun ist die Heizung inaktiv. Der Lüfter läuft weiter. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 25/59...
Nach ca. 30 Sek. schaltet der Regler automatisch in Grundstellung / Istwertanzeige zurück. Die Einstellungen können unabhängig voneinander (wie in den einzelnen Kapiteln beschrieben) oder hintereinander vorgenommen werden. Die Einstellungen werden nach Betätigen des Hauptschalters bzw. Unterbrechung der Stromversorgung nicht gelöscht. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 26/59...
Dabei ist eine Aufheizgeschwindigkeit von 4°/min als realistisches Maximum zu betrachten. Sollwert der Rampe (Zieltemperatur) eingeben. Die Rampe sollte nur bei Bedarf eingestellt sein. Die Einstellung „0“ bedeutet Rampenfunktion ausgeschaltet, das Gerät heizt dann mit maximaler Heizleistung. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 27/59...
Das Display zeigt abwechselnd „unit“ und die Temperatureinheit: Taste erneut drücken. Das Display zeigt abwechselnd „rASd“ und den Sollwertgradienten: Taste erneut drücken. Das Display zeigt abwechselnd „Adr“ und die aktuelle Einstellung für die Geräteadresse: FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 28/59...
Das Display zeigt abwechselnd „tFCt“ und die aktuelle Einstellung der Timerfunktion: Mit den Tasten die gewünschte Timerfunktion 0, 1 oder 2 einstellen. Die eingestellte Funktion wird nach ca. 2 Sekunden automatisch übernommen. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 29/59...
Falls Schnittstellenmodus „1“ (Drucker) gewählt wurde, lässt sich in einem weiteren Menü das Druckintervall für den automatischen Ausdruck festlegen: Taste erneut drücken. Das Display zeigt abwechselnd „Prt“ und die aktuelle Einstellung für das Druckintervall in der Eingabeebene: FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 30/59...
Sekunde gedrückt werden. Ein kurzer Druckimpuls wird vom Regler ignoriert. Nach einem Stromausfall kehrt der Regler in den vorherigen Zustand zurück. Eine evtl. verbliebene Restzeit des Timers läuft weiter ab. Beachten Sie die Einstellung des Sicherheitsthermostaten (Kap. 7) neu bei jeder Sollwertänderung. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 31/59...
Um zu kontrollieren, bei welcher Temperatur der TWB anspricht, schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den gewünschten Sollwert am Temperaturregler ein. Die Einteilung auf der Skala von 1 bis 10 entspricht dem Temperaturbereich von 30 °C bis 320 °C und dient als Einstellhilfe. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 32/59...
Der TWW ist von der Temperatur-Regeleinrichtung funktionell und elektrisch unabhängig und übernimmt im Fehlerfall die Regelfunktion. Bei Einstellung des Drehknopfes auf Endanschlag fungiert der TWW als Geräteschutz. Wird der TWW etwas höher als die am Regler gewählte Solltemperatur eingestellt, fungiert er als Gutschutz. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 33/59...
Aufleuchten der roten Alarmleuchte (7a) ein akustisches Signal. Dieses lässt sich mit dem Summer- Schalter (11) abschalten. Das Abschalten des akustischen Alarms hat keinen Einfluss auf die Regelfunktion bzw. Abschaltfunktion durch den TWB bzw. den TWW. Gehen Sie vor wie in Kap. 7.1 bzw. 7.2 beschrieben. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 34/59...
APT-COM™ 4 Multi Management Software (Option) Standardmäßig ist das Gerät mit einer seriellen Schnittstelle RS 422 ausgerüstet, an welche die APT- COM™ 4 Multi Management Software von BINDER angeschlossen werden kann. Der Anschluss an einen Computer erfolgt über die Schnittstelle des Gerätes über einen Schnittstellenwandler.
Es dürfen keine Reinigungsmittel verwendet werden, die durch Reaktion mit Bestandteilen des Gerätes oder des Beschickungsgutes eine Gefährdung bewirken können. Bestehen Zweifel hinsichtlich der Eignung von Reinigungsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Zur gründlichen Reinigung des Gerätes empfehlen wir den Neutralreiniger Art. Nr. 1002- 0016.
Es dürfen keine Mittel zur Dekontamination verwendet werden, die durch Reaktion mit Bestandteilen des Gerätes oder des Beschickungsgutes eine Gefährdung bewirken können. Bestehen Zweifel hinsichtlich der Eignung von Dekontaminationsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. FED / FED-UL (E2) 01/2022...
Seite 38
Zur chemischen Desinfektion empfehlen wir die Desinfektionssprühlösung Art. Nr. 1002- 0022. Für etwaige Korrosionsschäden nach Verwendung anderer Dekontaminationsmittel übernimmt die BINDER GmbH keine Haftung. Achten Sie bei jeder Dekontamination / Desinfektion auf einen der Gefährdung angemessenen Personenschutz. Bei Verunreinigung des Innenraums mit biologischen oder chemischen Gefahrenstoffen bestehen prinzipiell 3 mögliche Vorgehensweisen, je nach Art der Kontamination und des Beschickungsgutes:...
Netzstecker. ∅ Schrauben Sie die Rückwand des Gerätes NICHT ab. Stellen Sie sicher, dass alle Arbeiten nur von Elektro-Fachkräften oder von BINDER autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens einmal jährlich gewartet wird und dass die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Qualifikation des Servicepersonals, Prüfungsumfang und Dokumentation...
Schaden von Geräten oder Personen führen. Nehmen Sie das Gerät bei Defekten oder Mängeln außer Betrieb und informieren Sie den BINDER Service. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Defekt vorliegt, gehen Sie entsprechend der nachfolgenden Liste vor. Wenn Sie einen vorliegenden Fehler nicht eindeutig bestimmen können oder ein Defekt vorliegt, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service.
10.4 Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH Die Annahme von BINDER Geräten, die zur Reparatur oder aus anderen Gründen in das Werk der BINDER GmbH zurückgesendet werden, erfolgt ausschließlich nach Vorlage einer von uns erteilten sog. Autorisationsnummer (RMA-Nummer). Diese wird bei Eingang Ihrer fernmündlichen oder schriftlichen Reklamation vor Rücksendung(!) des BINDER-Gerätes an uns Ihnen zugeteilt.
Bei Ausschalten mit dem Hauptschalter (10) bleiben gespeicherte Parameter erhalten. • Vorübergehende Außerbetriebnahme: Beachten Sie die Hinweise zur geeigneten Lagerung, Kap. 3.3. • Endgültige Außerbetriebnahme: Entsorgen Sie das Gerät gemäß Kap. 11.3 bis 11.5. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 42/59...
Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG (vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1739) zertifiziert ist oder Beauftragen Sie den BINDER Service mit der Entsorgung. Es gelten die beim Kauf des Gerätes gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der BINDER GmbH. BINDER Altgeräte werden bei Wiederverwertung nach Richtlinie 2012/19/EU von zertifizierten Unternehmen in sortenreine Stoffe zerlegt.
11.4 Entsorgung des Gerätes in EU-Staaten außer der Bundesrepublik Deutschland BINDER-Geräte sind gemäß Anhang I der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) als „Überwachungs- und Kontrollinstrumente“ (Kategorie 9) für ausschließlich gewerbliche Nutzung eingestuft und dürfen NICHT an öffentlichen Sammelstellen abgegeben werden.
Nichteinhaltung des geltenden Rechts. Umweltschäden. Zur endgültigen Außerbetriebnahme und Entsorgung des Gerätes kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Beachten Sie bei der Entsorgung zum Schutz der Umwelt die einschlägigen öffentlich- rechtlichen Entsorgungsbestimmungen. FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 45/59...
Technische Beschreibung 12.1 Werksseitige Kalibrierung und Justierung Dieses Gerät wurde werksseitig kalibriert und justiert. Kalibrierung und Justierung werden im BINDER QM- Systems nach DIN EN ISO 9001 (zertifiziert seit Dezember 1996 durch TÜV CERT) durch standardisierte Prüfanweisungen beschrieben und entsprechend durchgeführt. Die verwendeten Prüfmittel unterliegen der ebenfalls im BINDER QM-System nach DIN EN ISO 9001 beschriebenen Prüfmittelüberwachung und...
Sämtliche technischen Daten gelten ausschließlich für unbeladene Geräte in Standardausführung bei einer Umgebungstemperatur von +22 °C +/- 3 °C und einer Spannungsschwankung von +/- 10%. Die technischen Daten sind nach BINDER Werksnorm Teil 1:2015 in Anlehnung an DIN 12880:2007 ermittelt. Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Mittelwerte. Technische Änderungen sind vorbehalten.
Seite 49
Erhöhter Luftwechsel durch verstärkte Luftturbine Analogausgang 4-20mA mit DIN-Buchse 6-polig, inklusive DIN-Stecker Kalibrierung Temperatur inklusive Zertifikat Räumliche Temperaturmessungen inklusive Zertifikat Qualifizierungsordner Gerät nach cUL-Standard in 208 V 3N~60Hz Stabiler Tischwagen mit Rollen und Feststellbremse FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 49/59...
8012-0531 HEPA-Frischluftfilter, Filterklasse H 14 (EN 1822:2009) 8012-0076 Qualifizierungsordner DL004031 Neutralreiniger 1 kg 1002-0016 Für Informationen zu hier nicht aufgeführten Bauteilen kontaktieren Sie bitte den BINDER-Service. Validierservice Art. Nr. Qualifizierungsordner IQ-OQ (gedruckte Version) 7007-0001 Qualifizierungsordner IQ-OQ (digitale Version) 7057-0001 Qualifizierungsordner IQ-OQ-PQ (gedruckte Version)
Einzelheiten über die eingesetzten Substanzen / biologische Materialien: Bezeichnungen: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit diesen Stoffen: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Maßnahmen bei Personenkontakt oder Freisetzung: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Weitere zu beachtende und wichtige Informationen: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 55/59...
Seite 56
Das Gerät wurde sicher verpackt und vollständig gekennzeichnet Der Spediteur wurde (falls vorgeschrieben) über die Gefährlichkeit der Sendung informiert. Wir versichern, dass wir gegenüber BINDER für jeden Schaden, der durch unvollständige und unrichtige Angaben entsteht, haften und BINDER gegen eventuell entstehende Schadenansprüche Dritter freistellen.
After we have received and reviewed the complete information we will decide on the issue of a RMA number. Please be aware that size specifications, voltage specifications as well as performance specifications are available on the internet at www.binder-world.us at any time. Take notice of shipping laws and regulations.
Safety measures required for handling the list under 3.1 ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Measures to be taken in case of skin contact or release into the atmosphere ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Other important information that must be considered ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ FED / FED-UL (E2) 01/2022 Seite 58/59...
Seite 59
4.5 Shipping laws and regulations have not been violated. I hereby commit and guarantee that we will indemnify BINDER Inc. for all damages that are a consequence of incomplete or incorrect information provided by us, and that we will indemnify and hold harmless BINDER Inc.