Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jetfilter

9. Wartung

Die Filteranlage muß 1 bis 2 Mal im Jahr gewartet werden, um optimal arbeiten zu kön-
nen.
Filterreinigung-Steuerung wird überprüft (Ventilator darf nicht in Betrieb sein):
- Einstellungen der Differenzdrucksteuerung werden kontrolliert (siehe Anleitung für
Differrenzdrucksteuerung Typ ECO-S hinten in dieser Anleitung).
Differenzdruck wird durch digitales Display überprüft. Differenzdruck darf nicht 2.300Pa
übersteigen
Jedoch bei Anwendung von Filtermaterial G115A und G116A darf Differenzdruck nicht
3.000Pa übersteigen.
Überprüfen Sie, daß alle Ventile korrekt schiessen. Falls die Ventile bei offenem Behäl-
terraum überprüft werden, muß Gehörschutz für 95-110 dB(A) (SNR=35dB) angewandt
werden, z.B. Peltor Optime III von 3M.
Mit elektrischem Anschluß entfernt, werden Rohrverbindungen, Druckbehälter und Ven-
tile auf Dichtheit überprüft. Das Wasser wird aus dem Druckbehälter mit Hilfe von dem
Entlüftungsventil unterhalb des Behälters entleert. Wenn die Druckluft unterbrochen ist,
wird der Behälterraum auf möglichen Staub überprüft.
Falls Staub vorkommt, werden die Filterdichtungen und die Filterelemente auf Undicht-
heiten überprüft. Die Dichtungen bei der Filtertür und der Staubschublade werden auf
Schäden untersucht - mögliche Fehler werden ausgebessert, und falls notwendig werden
die Dichtungen ausgetauscht.
Bei Filtermängel, undurchlässigen Filtern, die nicht gewaschen werden können (G105
und G104A), oder abgenutzten Filtern werden diese ausgetauscht. Schutzbekleidung,
Handschuhe und Atemschutz-Vollmaske mit Filter abgepasst am Staubtyp des Arbeits-
ortes werden angewandt.
Die Haltbarkeit der Filterpatronen ist variabel, abhängig von Umständen wie Filterbelast-
ung, Staubtyp und Staubmenge.
Die Filterpatronen setzen sich im Laufe der Zeit zu. Dies hängt mit dem Eindringen feiner
Partikel zusammen, die sich zwischen den Fasern setzen.
Man sollte auch darauf aufmerksam sein, ob die Druckluft mit einem defekten
Wasserabscheider arbeitet. Dies führt nämlich zu einer inneren Verschmutzung der
Filterpatronen. Unter normalen Bedingungen wird auf der Innenseite der Patronen immer
eine Reststaubschicht liegen, auch nach Druckluft-Reinigung. Diese Schicht bewirkt eine
Erhöhung des Differenzdruckes und der Reinigungskraft des Filters.
Sofern eine spürbare Kapazitätsverschlechterung auftritt, wird eine Reinigung der Pa-
tronen mit einem Hochdruckreiniger empfohlen. Siehe Waschanleitung unter 9.2 (darauf
achten, daß die Entsorgung des genutzten Wassers von der Reinigung gemäß der
Anweisungen der lokalen Behörden stattfindet).
Jede Filterpatrone ist mit einem Bayonetgriff mit 3 Bolzen in der Filtermontageplatte
festgespannt.
Reingung der Reinluftkammer in Verbindung mit der Wartung wird vor der Inbetriebnahme
vorgenommen.
V. Aa. Gram A/S
Lysbjergvej 10
Hammelev
Tel.: +45 74 52 30 75
Fax: +45 74 53 01 64
info@vaagram.dk
www.vaagram.com
DK-6500 Vojens
8
Typ QFG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qfg 416Qfg 520

Inhaltsverzeichnis