W
ANDMONTAGE
Die Infi nity C255ES Lautsprecher lassen sich direkt an die Wand
montieren oder mit den beigelegten Standfüßen in ein Regal
stellen. Auf der Gehäuserückseite fi nden Sie vier Öffnungen,
welche die Montage an der linken oder rechten Wand ermög-
lichen. Für die Installation benötigen Sie zwei 38 mm lange
Holzschrauben mit 8,4 mm großem Schraubenkopf, die Sie
an der gewünschten Position in einen Wandbalken eindrehen
müssen. Handelt es sich um eine solide verputzte Wand, müssen
Sie entsprechend dimensionierte Dübel verwenden. Verwenden
Sie bitte die mitgelieferte Schablone, um die benötigen Löcher in
die Wand zu bohren.
HINWEIS: Die korrekte Wahl des Montagematerials (verfügbar in
jedem Baumarkt) liegt einzig und allein in der Verantwortung des
Kunden.
Schritt 1.
Platzieren Sie zuerst die Schablone an die gewünschte Stelle der
Wand. Markieren Sie für jeden Lautsprecher zwei Löcher.
13-1/4" (337mm)
337 mm
8-3/8" (213mm)
213 mm
3-1/8" (79mm)
3-1/8" (79mm)
79 mm
79 mm
Wire Channel
Kabelführung
Abbildung 10.
Schritt 2.
Drehen Sie die beiden Schrauben an den Markierungen (siehe
Schritt 1) in den Balken ein. Verläuft an dieser Stelle kein Balken,
müssen Sie zwei Löcher bohren und darin zwei passende Dübel
einführen – drehen Sie in diese Dübel zwei Schrauben ein. Die
Schraube sollte 5 mm weit aus der Wand ragen.
Schritt 3.
Befestigen Sie die Lautsprecherkabel wie auf Seite 4 beschrieben.
Schritt 4.
Hängen Sie die Lautsprecher an der Wand auf – richten Sie da-
bei die Aussparungen an der Gehäuserückseite der Lautsprecher
und die Wandschrauben aufeinander aus. Sind die Lautsprecher
positioniert, lassen Sie diese langsam ein paar Millimeter herun-
ter gleiten – sie sollten dann sicher fi xiert sein.
WICHTIGER HINWEIS: Stellen Sie den Lautsprecher so auf, dass
die auf der Unterseite mit „Monopole" beschriftete Gehäuse-
kante zum Rauminneren zeigt, wobei es keine Rolle spielt, ob
der Lautsprecher normal oder auf dem Kopf steht. So stellen Sie
sicher, dass der Lautsprecher sowohl im Monopole- als auch im
Dipole-Modus optimal arbeitet.
A
BSCHLIESSENDE
Überprüfen Sie Ihre Lautsprecherinstallation zuerst bei sehr
niedriger Lautstärke. Spielen Sie eine Musik-CD oder eine Video-
DVD ab und drehen Sie dabei die Lautstärke langsam auf die
gewünschte Stärke auf.
HINWEIS: Das Klangbild sollte ausgeglichen und homogen über
den kompletten Frequenzbereich sein. Sollten Sie Schwächen in
einem bestimmten Frequenzbereich hören, überprüfen Sie bitte
zuerst die Verkabelung. Sollte dies nicht weiter helfen, konsultie-
ren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Setzen Sie den Classia C255ES in einem Mehrkanal-Heimkino-
System mit Dolby Digital oder DTS
ein, sollten Sie am Receiver/Prozessor alle Lautsprecherkanäle,
an denen eine Classia C255ES arbeitet, auf "Small"bzw."High-
Pass" stellen. Manche Receiver/Prozessoren bieten Ihnen die
Möglichkeit die Übergangsfrequenz im „Small"- bzw. „High-
2-7/16"
Pass"-Modus einzustellen. In diesem Fall sollten Sie für die
50 mm
(50mm)
Classia C255ES eine Übergangsfrequenz zwischen 80 und 120
Hz wählen. Mehr Informationen darüber fi nden Sie in der Bedie-
nungsanleitung ihres Receivers/Prozessors.
11-3/4"
298 mm
(298mm)
Die Platzierungs- und Konfi gurationshinweise in dieser
Bedienungsanleitung sind allgemein gehalten, um die meisten
typischen Installationen abzudecken. Selbstverständlich ist jeder
Hörraum anders gestaltet und Sie müssen die hier empfohlene
Vorgehensweise entsprechend anpassen. Ihre neuen Lautspre-
cher werden auch dann hervorragende klingen, wenn Sie sich
nicht an jedes Detail dieser Bedienungsanleitung halten.
Experimentieren Sie einfach ein bisschen mit dem Surround-
Konfi gurationsschalter, um die für Ihren Hörraum optimale
Einstellung zu fi nden.
P
FLEGE
Die Classia C255ES benötigt keinerlei regelmäßige Wartung. Hin
und wieder sollten Sie allerdings mit einem weichen Tuch von
Staub und Fingerabdrücke entfernen.
HINWEIS: Verwenden Sie bitte keine Reinigungsmittel oder
Polituren.
A
RBEITEN
®
und einem aktiven Subwoofer
U
W
ND
ARTUNG
INFINITY CLASSIA C255ES
5