Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Eingänge; Airea-Net Ausgänge - Fohhn Airea AM-4.4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.5 Analoge Eingänge
Der AM-4.4 ANA verfügt über 4 symmetrische analoge Eingänge. Diese Eingänge können
als Line Eingänge oder als Mikrofon Eingänge genutzt werden. In der Fohhn Audio Soft
lassen sich die Verstärkung und eine optionale Phantomspannung für Kondensator
Mikrofone für jeden analogen Eingang einzeln einstellen. Diese Einstellungen werden im
Preset gespeichert.
3.2.6 Airea-Net Ausgänge
An den Airea-Net Ausgängen werden die Airea Endgeräte, wie z.B. aktive Airea
Lautsprecher, Breakout Boxen oder Airea Verstärker angeschlossen. Die Anschlüsse sind
mit der 48V Versorgungsspannung, dem digitalen Audio Signal und dem Fohhn–Net
Steuersignal belegt. Somit ist nur ein Kabel zum Betrieb der Airea Lautsprecher nötig.
Die aktiven Airea Lautsprecher haben einen Airea-Net Eingang und einen Airea-Net
Ausgang, so dass mehrere Airea Lautsprecher seriell (Daisy Chain) an einen Airea-Net
Ausgang angeschlossen werden können.
Da die AES/EBU Digital Audio Daten in jedem Empfänger wieder aufgefrischt werden, ist
unbedingt darauf zu achten, dass ein Airea-Net Ausgang nur mit einem Airea-Net Eingang
verbunden, da sonst die Audio Daten nicht empfangen und nicht weitergeleitet werden.
An jeden Airea-Net Ausgang können Geräte mit insgesamt 200W RMS angeschlossen
werden. Auf jedem Airea Endgerät ist die nötige Anschlussleistung aufgedruckt.
Die Summe aller Anschlussleistungen darf 200W pro Airea-Net Ausgang nicht überschreiten.
Wenn der Airea Master eingeschaltet wird, sind alle Airea-Net Ausgänge abgeschaltet. Es
liegt keine Versorgungsspannung an. Dies wird durch die gelbe LED (16) angezeigt.
Bevor ein Airea-Net Ausgang eingeschaltet wird, überprüft eine interne Logik, ob ein Airea
Endgerät angeschlossen ist, ob ein Kurzschluss vorliegt oder ob zu viele Airea Endgeräte
angeschlossen sind. Nur wenn ein sinnvoller Anschluss erkannt wird, wird die 48V
Betriebsspannung eingeschaltet. Dieser Messvorgang kann bis zu 2 Sekunden dauern.
Während des Betriebs wird der Airea-Net Ausgang ständig auf Überlast und Kurzschluss
überprüft. Falls ein Fehler auftritt, wird der Airea-Net Ausgang abgeschaltet.
Ein aktiver Airea-Net Ausgang wird durch die grüne LED (17) angezeigt.
Wenn ein Airea-Net Ausgang abgeschaltet ist oder ein Fehler vorliegt, leuchtet die gelbe
LED (16). Ein dauerhaftes Leuchten der gelben LED zeigt einen Kurzschluss an.
Wenn an einem Airea-Net Ausgang nichts angeschlossen ist, wird er auch nicht
eingeschaltet und die gelbe LED (16) blinkt.
Da an den Airea-Net Ausgängen große Ströme fließen, darf eine Änderung der
Verkabelung nur stattfinden, wenn der Airea Master abgeschaltet ist.
Das Anschließen von Airea Endgeräten an einen aktiven Airea-Net Ausgang kann
durch große Ströme zu einer Beschädigung der Buchsen und Kabel führen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis