Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung; Akku; Erster Ladevorgang; Laden Des Akkus - Drive DeVilbiss VacuAide 7325-Serie Bedienungsanleitung

Absauggerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

AUFBEWAHRUNG

Wenn das Gerät nicht verwendet wird, muss es an einem kühlen, trockenen Ort gemäß den spezifizierten Lagerparametern (siehe „Technische Daten") aufbewahrt werden.
Akkus nicht länger als 1 Jahr aufbewahren, ohne sie neu aufzuladen.
Lithium-Ionen-Akkus können von -20 ˚C bis 60 ˚C (-4 ˚F bis 140 ˚F) bei bis zu 90 % relativer Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
Empfehlung: Den Akku bei unter 60˚C (140˚F), niedriger Luftfeuchtigkeit, in einer staubfreien und nicht korrosiven Gasatmosphäre aufbewahren.Akkus nach Möglichkeit vollständig
aufgeladen einlagern. Lagerung bei direkter Sonneneinstrahlung vermeiden. Eine Lagerung bei hohen Temperaturen (über 40 ˚C/104 ˚F), z. B. in einem in der Sonne stehenden Auto,
kann die Akkuleistung beeinträchtigen und die Akkulaufzeit verkürzen.Eine Lagerung bei niedrigen Temperaturen kann die Akkuleistung beeinträchtigen. Die besten
Akkuladebedingungen liegen in einem Temperaturbereich von 0 ˚C bis 45 ˚C (32 ˚F bis 113 ˚F) bei bis zu 90 % relativer Luftfeuchtigkeit. Wenn die Temperatur des Akkus 45 ˚C (113 ˚F)
überschreitet, lädt das Gerät den Akku nicht auf. Der Ladevorgang wird wieder aufgenommen, wenn die Akkutemperatur auf 44 ˚C (111 ˚F) oder darunter fällt.

AKKU

Erster Ladevorgang

Vor der ersten Verwendung des Geräts im Akkubetrieb muss der Akku vollständig aufgeladen werden.
HINWEIS– Den Akku vor dem ersten Gebrauch 3 Stunden lang vollständig aufladen.
1.
Nur Serie 7325P - Um den Vacu-Aide -Akku zu laden, einfach das Netzteil mit dem entsprechenden
Netzkabel an das Gerät und eine Wechsel- oder Gleichstromquelle anschließen.
2.
Die gelbe LED leuchtet, während der Akku geladen wird, und erlischt, sobald der Akku vollständig geladen
ist.
HINWEIS– Wenn sich der Akku außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs befindet, leuchtet die
Ladeanzeige-LED rot. Der Akku wird erst dann geladen, wenn er den angegebenen Temperaturbereich
erreicht hat; dann leuchtet die Ladeanzeige-LED gelb.

Laden des Akkus

HINWEIS– Der Akku wird nicht geladen, während das Gerät in Betrieb ist. Der Ladevorgang beginnt, sobald
ein Nutzungsvorgang abgeschlossen ist und das Gerät ausgeschaltet wird.
1.
Der Betriebsschalter muss sich in der Position „Off" (Aus) befinden.
2.
Das Netzteil mit dem entsprechenden Netzkabel an den Stromeingang auf der Rückseite des Geräts und
an eine Wandsteckdose oder eine Gleichstromsteckdose anschließen; die grüne LED für externe
Stromzufuhr leuchtet auf.
3.
Der Ladevorgang des Akkus beginnt; prüfen, ob die gelbe LED für Akkuladung leuchtet.
Wenn sich der Akku außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs befindet, leuchtet die Ladeanzeige-
LED rot. Der Akku wird erst dann geladen, wenn er den angegebenen Temperaturbereich erreicht hat;
dann leuchtet die Ladeanzeige-LED gelb.
4.
Wenn der Akku-Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die gelbe LED. Die grüne LED leuchtet so lange,
wie eine externe Stromversorgung vorhanden ist.
VORSICHT
Wenn die Anzeige für entladenen Akku leuchtet, das Gerät nicht länger als ein paar Minuten verwenden. Das
Gerät so bald wie möglich laden. Das Gerät schaltet sich ca. 5 Minuten nach Aufleuchten der roten LED für
niedrigen Akkustand aus.
HINWEIS– Den Akku vor der ersten Verwendung mindestens 3 Stunden lang laden.
HINWEIS– Den Akku nach jedem Gebrauch wieder vollständig laden. Nach erlöschen der Ladeanzeige führt
das Gerät eine Erhaltungsladung des Akkus durch; daher das Gerät an der externen Stromquelle angeschlossen
lassen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
HINWEIS– Zum Aufladen des Akkus eine externe Stromquelle verwenden und sicherstellen, dass die
Ladeanzeige aufleuchtet, wenn das Gerät in der Position „Aus" ist. Wenn sich der Akku nicht auflädt, bitte
sicherstellen, dass in dem von Ihnen verwendeten Modell ein Akku installiert ist, bevor Sie sich an Ihren
autorisierten Drive DeVilbiss Healthcare Anbieter wenden.
HINWEIS– Das Netzteil nicht an eine Steckdose anschließen, die über einen Schalter gesteuert wird, um
sicherzustellen, dass das Gerät jederzeit mit Strom versorgt wird.
HINWEIS- Das Gleichstromkabel nicht an eine Steckdose anschließen, die nicht ständig Strom führt.
HINWEIS– Ein vollständig geladener Akku reicht für ungefähr 45 Minuten Dauerbetrieb auf der Stufe „Null
Unterdruck" (freie Strömung). Die Betriebszeit verkürzt sich bei höheren Unterdruckstärken.
HINWEIS– Die Laufzeit verringert sich ebenfalls, wenn der Akku über längere Zeiträume entladen ist.
HINWEIS– Die Laufzeit des Geräts nimmt mit dem Alter des Akkus ab.
HINWEIS– Der Akku kann nach 500 Lade-/Entladezyklen noch 75 % seiner ursprünglichen Kapazität haben;
in diesem Fall können bis zu 34 Minuten Laufzeit erwartet werden.
HINWEIS– Der interne Akku ist ein Lithium-Ionen-Akku und muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Wenden
Sie sich bzgl. fachgerechter Entsorgung an die zuständige Behörde.
HINWEIS ZUR LAGERUNG– Der Akku sollte vor der Lagerung mindestens 3 Stunden und danach
mindestens einmal im Jahr aufgeladen werden.
WICHTIG - Falls das Aufladen des Akkus erst nach 1 Jahr erfolgt, kann es sein, dass der Akku erst nach
Abschluss von 3 vollständigen Lade- und Entladezyklen wieder eine vollständige Laufzeit erreicht.
SE-7325-2
HINWEIS
-
DE - 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis