Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belüftung - Guzzanti GZ-0824 Gebrauchsanleitung

Thermoelektrischer weinkühlschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
2. Sehr wichtig:
2.1: Der Weinkühlschrank erreicht die höchste Leistung bei Raumtemperatur von
16 bis 32 °C. Wir empfehlen Ihnen, den Weinkühlschrank auszuschalten, wenn die
Raumtemperatur unter 10 °C sinkt.
2.2: Warten Sie nach dem Einschalten des Weinkühlschranks 2 bis 3 Stunden und erst
dann legen Sie Getränke in den Kühlraum.
2.3: Die Belüftung ist für dieses Modell des thermoelektrischen Weinkühlschranks sehr
wichtig. Bei mangelnder Belüftung kann sich die Leiterplatte beschädigen. Außerdem
verkürzt sich die Lebensdauer des Weinkühlschranks.
2.4: Diese Modelle verwenden das System der thermoelektrischen Kühlung zusammen
mit dem System des automatischen Abtauens, deshalb ist es nicht notwendig, den
Weinkühlschrank manuell abzutauen.
3. Stromanschluss:
3.1: Der Weinkühlschrank muss an eine richtig geerdete Steckdose und in
Übereinstimmung mit Vorschriften des betreffenden Landes angeschlossen werden.
3.2: Prüfen Sie das Typenschild (auf der Geräteseite). Wenn die Angaben auf dem
Typenschild mit dem Parametern Ihres Stromnetzes nicht übereinstimmen, schließen
Sie das Gerät nicht ans Stromnetz.
BELÜFTUNG
Achten Sie beim Installieren des Weinkühlschranks auf eine ausreichende Belüftung.
Halten Sie deshalb folgende Hinweise ein:
1. Behalten Sie mindestens 200 cm
2. Die Entfernung zwischen der Wand und dem Weinkühlschrank muss mindestens
20 mm betragen.
3. Auf der Unterseite muss mindestens 50 mm Freiraum belassen werden, damit die
Luft strömen kann.
4. Die strömende Luft darf nicht warm sein.
5. Das ganze Kühlsystem muss gut belüftet werden.
für die Belüftung.
3
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis