Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Pflege Durch Reinigung; Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Entsorgung, Wiederverwertung Von Altgeräten - CleanCraft HDR-K Serie Betriebsanleitung

Hochdruck-reiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-K Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur

HINWEIS!
Ein hoher Druck ist nicht immer die beste Lösung
beim Reinigen, da manche Oberflächen durch ihn
Schaden nehmen können. Bei empfindlichen, lackier-
ten oder unter Druck stehenden Teilen (z.B. Reifen,
Reifenfüllventile usw.) sollten daher der Nadelstrahl
der verstellbaren Düse und die Rotordüse nicht ver-
wendet werden.
Eine gute Reinigungswirkung hängt in gleichem
Maße vom Druck und vom Wasservolumen ab.
10 Pflege, Wartung und Instandsetzung/
Reparatur
GEFAHR!
- Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt anlaufen-
des Gerät.
- Vor Arbeiten am Gerät Motorschalter auf „0/OFF"
drehen und Zündkerzenstecker abziehen.
- Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämpfer, Zylin-
der oder Kühlrippen nicht berühren.

10.1 Pflege durch Reinigung

Der Hochdruck-Reiniger ist stets in einem sauberen Zu-
stand zu halten.
Schutzhandschuhe
Zur Reinigung sind geeignete Schutzhandschuhe zu
tragen, um sich vor Verletzungen durch Späne zu
schützen.
Die Belüftungsschlitze des Motors sind sauber zu halten,
um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten.
Reinigung der Düse
Schritt 1: Die Lanze von der Pistole lösen.
Schritt 2: Mit dem Werkzeug die Bohrung der Düse
säubern.
Reinigung des Filters
Vor jedem Gebrauch den Saugfilter und den Reinigungs-
mittelfilter (falls vorgesehen) kontrollieren und erforderli-
chenfalls wie angegeben reinigen.
Aufheben einer Motorblockierung (falls vorgesehen)
Wenn das Gerät über lange Zeit nicht verwendet wird,
können Kalkablagerungen die Blockierung des Motors
verursachen. Zum Aufheben der Blockierung des Motors
die Motorwelle mit dem Werkzeug drehen.
14
Öl nachfüllen
Das Öl durch die Einfüllöffnung bis zum vorgesehenen
Ölstand einfüllen. Für Informationen zu den Eigenschaf-
ten des Öls siehe die Tabelle "Technische Daten" (SAE
15W-40). Das Öl sollte alle 500 Betriebsstunden ge-
wechselt werden.
ACHTUNG!
Reinigen Sie den Hochdruck-Reiniger nach dem
Gebrauch in allen Teilen; leeren Sie die Behälter,
klopfen Sie die Filter aus und wischen. Sie den
Apparat mit einem Tuch ab.
Die Reinigung darf nicht von Kinder mit 8 Jahren und
älter durchgeführt, wenn sie nicht von Erwachsenen
beaufsichtigt werden.
Wartungen und Reparaturen müssen immer von
Fachpersonal ausgeführt werden; eventuell beschä-
digte Teile sind nur durch Originalersatzteile zu erset-
zen.

10.2 Wartung und Instandsetzung/Reparatur

ACHTUNG!
Wartungen und Reparaturen müssen immer von Fach-
personal ausgeführt werden; eventuell beschädigte
Teile sind nur durch Originalersatzteile zu ersetzen.
Sollte der Hochdruck-Reiniger nicht ordnungsgemäß
funktionieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler
oder an unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten fin-
den Sie im Kapitel 1.2 Kundenservice.
11 Entsorgung, Wiederverwertung von
Altgeräten
Tragen Sie bitte in Ihrem und im Interesse der Umwelt
dafür Sorge, dass alle Bestandteile der Maschine nur
über die vorgesehenen und zugelassenen Wege ent-
sorgt werden.
11.1 Außer Betrieb nehmen
Ausgediente Geräte sind sofort fachgerecht außer Betrieb
zu nehmen, um einen späteren Missbrauch und die Ge-
fährdung der Umwelt oder von Personen zu vermeiden.
- Entfernen Sie alle umweltgefährdende Betriebsstoffe
aus dem Alt-Gerät.
- Demontieren Sie die Maschine gegebenenfalls in hand-
habbare und verwertbare Baugruppen und Bestand-
teile.
- Führen Sie die Maschinenkomponenten und Betriebs-
stoffe dem dafür vorgesehenen Entsorgungswegen zu.
HDR-K Serie | Version 1.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis