Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Einstellung Des Arbeitsdrucks; Kraftstoff Tanken; Einfüllen Und Gebrauch Des Reinigungsmittels - CleanCraft HDR-K Serie Betriebsanleitung

Hochdruck-reiniger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-K Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Außerbetriebnahme
Schritt 1: Den Wasserhahn schließen.
Schritt 2: Den Restdruck über die Pistole ablassen, bis
das gesamte Wasser aus dem Gerät ausgetre-
ten ist.
Schritt 3: Reglerhebel am Motor auf „STOP" drücken bis
der Motor steht und Kraftstoffhahn zudrehen.
Schritt 4: Den Zündkerzenstecker abziehen.
Schritt 5: N ach der Arbeit den Reinigungsmitteltank ent-
leeren und waschen. Zum Waschen des Tanks
sauberes Wasser anstelle des Reinigungsmit-
tels verwenden.
Schritt 6: Die Verriegelung der Pistole betätigen.

9.3 Einstellung des Arbeitsdrucks

Den Arbeitsdruck mit dem Regler (G) regulieren. Der Druck
wird auf dem Manometer angezeigt (falls vorgesehen).
Abb. 10: Arbeitsdruck einstellen

9.4 Kraftstoff tanken

- Gerät nie in geschlossenen Räumen, bei laufen-
dem oder heißem Motor betanken.
- Beim Tanken nicht rauchen.
- Nicht in der Nähe vom offenen Flammen oder Fun-
ken tanken.
- Verschütteten Kraftstoff abwischen.
- Nach dem Tanken Kanister und Tank ordnungsge-
mäß verschließen.
- Kraftstoff nicht verschütten - Trichter verwenden
- Kraftstofftank mit bleifreiem Benzin füllen.
Keine 2-Takt-Mischung verwenden.
ACHTUNG!
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv.
Bevor getankt wird, den Motor abstellen und abküh-
len lassen.
HDR-K Serie | Version 1.06
ACHTUNG!
Im Abgas des Motors ist giftiges Kohlenmonoxid ent-
halten. Den Hochdruckreiniger nicht in einem
geschlossenem Bereich einschalten und laufen lassen.
9.5 Einfüllen und Gebrauch des Reinigungs-
mittels
Damit das Reinigungsmittel mit dem richtigen Druck aus-
gegeben wird, die Düse (falls vorgesehen) in Stellung
bringen oder den Satz Reinigungsmittel (falls vorgese-
hen) wie in der Abbildung 11 dargestellt montieren. Ver-
wendet man einen längeren als den zur Originalausstat-
tung des Hochdruckreinigers gehörenden
Hochdruckschlauch oder eine zusätzliche Schlauchver-
längerung, wird unter Umständen weniger oder gar kein
Reinigungsmittel angesaugt.
Die abzugebende Reinigungsmittelmenge mit dem Regler
dosieren (falls vorgesehen). Den Tank mit einem hochgra-
dig biologisch abbaubarem Reinigungsmittel füllen.
Abb. 11: Gebrauch des Reinigungsmittels
Tipps und Empfehlungen
Um groben Schmutz zu entfernen, Reinigungsmittel
sparsam aufsprühen und 1 bis 5 Minuten einwirken,
aber nicht eintrocknen lassen.
HINWEIS!
Zum Lösen des Schmutzes das Reinigungsmittel auf
die trockenen Oberflächen sprühen.
Senkrechte Flächen von unten nach oben bearbei-
ten. Die Reinigungsmittellösung 1 bis 2 Minuten ein-
wirken lassen, jedoch die Oberflächen nicht trocknen
lassen. Dann die Oberflächen mit dem Hochdruc-
kstrahl in einem Abstand von mindestens 30 cm von
unten nach oben waschen. Darauf achten, dass das
Spülwasser nicht auf nicht zu reinigende Oberflächen
läuft.Manchmal kann der Schmutz nur durch die
mechanische Einwirkung einer Waschbürste entfernt
werden.
Betrieb
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis