Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Rückschlag Und Entsprechende Sicherheitshinweise; Weitere Sicherheitshinweise - AMB 1400 FFF Originalbetriebsanleitung

Fensterfugenfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Lesen Sie vor der ersten Be-
nutzung Ihres Gerätes diese
Betriebsanleitung und handeln
Sie danach. Bewahren Sie diese Be-
triebsanleitung für späteren Gebrauch
oder für Nachbesitzer auf.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen für die Zukunft auf.
Einsatzwerkzeuge müssen mindestens
für die auf dem Elektrowerkzeug
angegebene Drehzahl ausgelegt sein.
Mit Überdrehzahl laufende Einsatzwerkzeuge
können auseinander fliegen und Verletzungen
verursachen.
Verwenden Sie immer die Schutzhaube.
Eine Schutzhaube schützt den Benutzer vor ab-
gebrochenen Teilen des Scheibenfräsers und vor
unabsichtlicher Berührung des Fräsers.
Rückschlag und entsprechende Si-
cherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge
eines hakenden oder blockierten drehenden
Einsatzwerkzeugs. Blockieren führt zu einem ab-
rupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs.
Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerk-
zeug gegen die Drehrichtung des Einsatzwerk-
zeugs an der Blockierstelle beschleunigt. Ein
Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er
kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut
fest und bringen Sie Ihren Körper und
Ihre Arme in eine Position, in der Sie die
Rückschlagkräfte abfangen können.
Verwenden Sie immer den Zusatzgriff,
falls vorhanden, um die größtmögliche
Kontrolle über Rückschlagkräfte oder
Reaktionsmomente beim Hochlauf zu
haben. Die Bedienperson kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Reakti-
onskräfte beherrschen.

Zu Ihrer Sicherheit

Reparaturen am Gerät dürfen nur von
hierzu beauftragten und geschulten Per-
sonen durchgeführt werden. Hierbei stets
die Originalersatzteile der AMB-ELEKTRIK GmbH
verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise
Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe
sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das
Einsatzwerkzeug kann sich beim Rückschlag über
Ihre Hand bewegen.
Meiden Sie mit Ihrem Körper den
Bereich, in den das Elektrowerkzeug
bei einem Rückschlag bewegt wird. Der
Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die
Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der
Diamantscheibe an der Blockierstelle.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig im
Bereich von Ecken, scharfen Kanten usw.
Verhindern Sie, dass Einsatzwerkzeuge
vom Werkstück zurückprallen und
verklemmen. Das rotierende Einsatzwerkzeug
neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder wenn es
abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies verur-
sacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
Verwenden Sie kein Ketten- oder
gezähntes Sägeblatt. Solche Einsatzwerk-
zeuge verursachen häufig einen Rückschlag oder
den Verlust der Kontrolle.

Weitere Sicherheitshinweise

Führen Sie das Elektrowerkzeug nur
eingeschaltet gegen das Werkstück. Es
besteht die Gefahr eines Rückschlages, wenn sich
das Einsatzwerkzeug im Werkstück verhakt.
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom
Hersteller nicht speziell für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör
an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können,
garantiert das keine sichere Verwendung.
Verwenden Sie auch im Ersatzfall
ausschließlich original Diamantscheibe
mit der Spezialaufnahme. Montieren Sie
die neue Diamantscheibe nur mit den
mitgelieferten neuen Befestigungsschrauben.
n
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AMB 1400 FFF

Diese Anleitung auch für:

9101739

Inhaltsverzeichnis