Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise Und -Tipps Für Die Fensterfugenfräse; Gehörschutz Tragen - AMB 1400 FFF Originalbetriebsanleitung

Fensterfugenfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anwendungshinweise und -Tipps
für die Fensterfugenfräse
Reduzieren Sie die Eintauchtiefe über den ver-
stellbaren Anschlag, wenn klar ist, dass Sie nicht
komplett eintauchen müssen.
Arbeiten Sie nur mit mäßigem Druck beim Eintau-
chen wie auch beim Verschieben des Gerätes.
Überlastung schadet Gerät und Blatt.
Bei harten Materialien oder wenn das zu bear-
beitende Material nicht bekannt ist, beginnen Sie
mit leichtem Druck und passen diesen dann an die
Situation an.
Die Arbeitsrichtung muss der Drehrichtung entspre-
chen.
Achten Sie auf eine winkelgerechte 90°-Eintauch-
position des Gerätes zum Material und vermeiden
damit mögliches Verkanten.
Bei nachlassender Absaugwirkung muss das
Gerät gereinigt werden.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz, indem
Sie die untere Blattabdeckung abnehmen.
Die Absaugöffnung sowie die Antriebswelle darf
nicht durch z.B. Tapeten-, Silikonreste, lose Putz-
und Steinteile verstopft oder verklebt sein.
Achten Sie auf die LED-Anzeige in Ihrem Blickfeld.
Sie dient als Indikator bei der Anwendung. Sie
warnt den Bediener rechtzeitig davor, das Gerät
nicht durch zu starken Anpressdruck zu über-
lasten.
Sobald die LED zu Blinken beginnt, läuft
das Gerät an seiner Belastungsgrenze.
Der Druck sollte dann nachgelassen wer-
den. Wird dies ignoriert, schaltet das Gerät
nach ca. zwei bis drei Sekunden ab.
Unmittelbar nachdem der Anpressdruck
verringert wird, startet das Gerät wieder
automatisch.
Sollte das Gerät im Einsatz blockieren,
leuchtet die LED permanent.
Bei extremem Dauereinsatz oder permanent
starker Überlastung schaltet das Gerät
bei einem drohenden Wicklungsschluss
selbständig in einen Abkühlmodus. Hierbei
dreht sich der Motor mit ganz geringer Ge-
schwindigkeit. Zum Beenden des Abkühlmo-
dus nach etwa zwei bis drei Minuten Gerät
abschalten und wieder erneut starten. Läuft
danach das Gerät weiterhin im Abkühlmo-
dus, ist der Vorgang zu wiederholen.
Gerätekennwerte
Leistungsaufnahme
Leistungsabgabe
Bemessungsdrehzahl
Ø
=max. Durchmesser
D
Diamantscheibe
Schnitttiefe
Gewicht ca.
Schutzklasse
Geräusch-/Vibrationsinformation
WARNUNG !
Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel
80 dB (A) überschreiten.
Gefahr ernsthafter Verletzungen und
Â
Schalltraumatas.
Gehörschutz benutzen.
¾
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes
beträgt typischerweise:
— Schalldruckpegel 101.2 dB(A);
— Schallleistungspegel 112,2 dB(A).
— Messunsicherheit K=1,5 dB (A).
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60 745.
— Gehäuse = 2,87 m/s
2
— Unsicherheit K=1,5 m/s
— Griff = 3m/s
2
— Unsicherheit K=1,5 m/s
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
1400 W
686 W
7300 min
–1
180 mm
68 mm
4,7 kg (ohne Kabel)
/II
2
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AMB 1400 FFF

Diese Anleitung auch für:

9101739

Inhaltsverzeichnis