Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch; Gerätebeschreibung: Heizlüfter Aus Keramik; Verwendung Des Geräts; Reinigung Und Instandhaltung - Camry Premium CR 7743 Bedienungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
verwendet oder verwahrt werden.
30. Verwenden Sie diese Heizung nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, Dusche
oder eines Schwimmbades
31. Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht, wenn es fallen gelassen wurde
32. Nicht verwenden, wenn sichtbare Anzeichen einer Beschädigung des Heizgeräts
vorliegen
33. Verwenden Sie die Heizung auf einer ebenen und stabilen Oberfläche oder befestigen
Sie sie an der Wand, sofern vom Hersteller vorgesehen
WARNUNG: Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen Räumen, in denen sich
Personen nicht selbst verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwachung ist
gewährleistet.
WARNUNG: Um die Brandgefahr zu verringern, halten Sie Textilien, Vorhänge oder andere
brennbare Materialien mindestens 1 m vom Luftauslass des Heizgeräts entfernt.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, flache Oberfläche. Positionieren Sie ihn mindestens 1 Meter vom Lufteinlass (3) und
Luftauslass (4) entfernt, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Das Gerät sollte nicht unter einer Steckdose aufgestellt werden.
Stecken Sie das Gerät in eine geeignete Steckdose.
2. Wenn die Heizung zum ersten Mal eingeschaltet wird, kann sie einen leichten, harmlosen Geruch abgeben. Dieser Geruch ist eine
normale Erscheinung, die durch die anfängliche Erwärmung der internen Heizelemente verursacht wird, und sollte nicht erneut auftreten.
GERÄTEBESCHREIBUNG: HEIZLÜFTER AUS KERAMIK
1. Thermostatknopf
2. Heizleistungsknopf
3. Lufteinlass
4. Luftauslass
5. Griff
VERWENDUNG DES GERÄTS
Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie den Heizleistungsregler (2) von Position Null (0) auf Position Eins (I):
I – bedeutet, dass der Lüfter eingeschaltet ist, es steht ein unbeheizter Luftstrom zur Verfügung.
1) Drehen Sie den Thermostatknopf (1) im Uhrzeigersinn, bis er die maximale Einstellung erreicht.
2) Gewünschte Heizleistung einstellen:
II – bedeutet erste Heizleistungsstufe 1000W,
III - bedeutet erste Heizleistungsstufe 2400W.
3) Wenn der Raum die gewünschte Temperatur erreicht hat, drehen Sie den Thermostatknopf (1) gegen den Uhrzeigersinn bis zu dem
Punkt, an dem das Gerät abschaltet, und nicht darüber hinaus. Die so festgelegte Temperatur wird automatisch geregelt und konstant
gehalten.
4) Die Heiztemperatur kann auf jeder Heizleistungsstufe mit dem Thermostatknopf (1) durch Drehen zwischen MIN (-) und MAX (+)
nach Ihren Wünschen eingestellt werden.
5) Um das Gerät auszuschalten drehen Sie den Heizleistungsregler (2) auf Position 0.
Das Gerät wird durch einen Thermoschalter vor Überhitzung geschützt, der es für eine Weile ausschalten kann. Trennen Sie in diesem
Fall das Gerät vom Stromnetz und warten Sie einige Minuten. Nach einer Weile ist es abgekühlt, Sie können das Gerät weiter
verwenden.

REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG

1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen.
2. Staub am Lufteinlass (3) und Luftauslass (4) mit einem Staubsauger entfernen und dort keinen Staub ansammeln lassen.
3. Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem trockenen oder feuchten Tuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel wie Benzin,
Isoamylacetat, Toluol etc., um das Gerät zu reinigen, um das Gehäuse zu schützen. Trocknen Sie es nach der Reinigung mit einem
trockenen Tuch ab.
4. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser!
5. Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und belüfteten Ort, der vor Staub geschützt ist. Stellen Sie während der Lagerung keine
schweren Gegenstände auf das Gerät.

TECHNISCHE DATEN

Spannung: 220-240 V ~50-60 Hz
Leistung: 2400W
Maximale Leistung: 2400 W
Den Pappkarton im Altpapier entsorgen
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das Gerät
sollte in einer Form abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese rausgenommen
und separat an einer Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht in den Hausmüll rausgeworfen werden
.
Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum
10
!!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis