Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen - Aereco Mack MTT LWWP Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe wpm 16x2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitsbestimmungen

Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autorisierte Fachkräfte.
Alle Montage – und Verdrahtungsarbeiten am Regler dürfen nur im spannungslosen
Zustand ausgeführt werden.
Das Öffnen, der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur von
fachkundigem Personal vorgenommen werden. Dabei sind alle örtlichen
Sicherheitsbestimmungen
einzuhalten.
Das Gerät entspricht dem neuesten Stand der Technik und erfüllt alle notwendigen
Sicherheitsvorschriften.
Es darf nur entsprechend den technischen Daten und den nachstehend angeführten
Sicherheitsbestimmungen und Vorschriften eingesetzt bzw. verwendet werden. Bei der Anwendung
des Gerätes sind zusätzlich die für den jeweiligen spezifischen Anwendungsfall erforderlichen
Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die bestimmungswidrige Verwendung führt zum
Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.
► Die Montage darf nur in trockenen Innenräumen erfolgen.
► Der Regler muss nach den örtlichen Vorschriften mit einer allpoligen Trennvorrichtung vom Netz
getrennt werden können (Stecker/Steckdose oder 2-poliger Trennschalter).
► Bevor Installations- oder Verdrahtungsarbeiten an Betriebsmitteln begonnen werden, muss der
Regler vollständig von der Netzspannung getrennt und vor Wiedereinschaltung gesichert werden.
Vertauschen Sie niemals die Anschlüsse des Schutzkleinspannungsbereiches (Sensoranschlüsse)
mit den 230V-Anschlüssen. Zerstörung und lebensgefährliche Spannung am Gerät und den
angeschlossenen
Sensoren sind möglich
► Solaranlagen können sehr hohe Temperaturen annehmen. Es besteht daher die Gefahr von
Verbrennungen.
Vorsicht bei der Montage von Temperaturfühlern!
► Aus Sicherheitsgründen darf die Anlage nur zu Testzwecken im Handbetrieb verbleiben. In
diesem
Betriebsmodus werden keine Maximaltemperaturen sowie Fühlerfunktionen überwacht.
► Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr möglich, wenn der Regler oder angeschlossene
Betriebsmittel
sichtbare Beschädigungen aufweisen, nicht mehr funktionieren oder für längere Zeit unter
ungünstigen
Verhältnissen gelagert wurden. Ist das der Fall, so sind der Regler bzw. die Betriebsmittel
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Wartung
Bei sachgemäßer Behandlung und Verwendung muss das Gerät nicht gewartet werden. Zur
Reinigung
sollte man nur ein mit sanftem Alkohol (z.B. Spiritus) befeuchtetes Tuch verwenden. Scharfe
Putz- und Lösungsmittel sind nicht erlaubt.
Da alle für die Genauigkeit relevanten Komponenten bei sachgemäßer Behandlung keiner
Belastung
ausgesetzt sind ist die Langzeitdrift äußerst gering. Das Gerät besitzt daher keine
Justiermöglichkeit.
Somit entfällt ein möglicher Abgleich.
Bei jeder Reparatur dürfen die konstruktiven Merkmale des Gerätes nicht verändert werden.
Ersatzteile
müssen den Originalersatzteilen entsprechen und wieder dem Fabrikationszustand entsprechend
eingesetzt werden.
LWWP_Bedienungsanleitung_UVR16x2_2022_08_18.docx
Seite - 5 - von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis