Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkreis (Wo Vorhanden) - Aereco Mack MTT LWWP Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe wpm 16x2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Kühlkreis (wo vorhanden)
Grün= Kreis aktiv, daneben blau für kühlen
Ist die Kühlung generell in der Regelung freigegeben, wird aus der Schaltfläche Heizung im Menü
die Schaltfläche Heizung/ Kühlung.
Wie gehabt kann nach Antippen dieser Schaltfläche aus den vorhandenen Heiz- und Kühlkreisen
ausgewählt, oder diese ein- sowie ausgeschaltet werden.
Ein/aus Kühlkreis
Abschalten bei Außentemperatur<: dieser Wert bezieht sich auf die Außentemperatur und dient als
Grenzwert für den Kühlbetrieb. Bei Unterschreiten des Grenzwertes schaltet sich der Kühlkreis ab,
wenn „ja" ausgewählt ist. Die Einschaltdifferenz wird zu diesem Sollwert addiert. Wenn „nein"
ausgewählt wird, schaltet der Kühlkreis nur ab, wenn er manuell mittels des virtuellen Schalters
ausgeschaltet wird, oder der potentialfreie Kontakt für die externe Kühlanforderung geöffnet wird.
Diese Einstellung muss angepasst werden, wenn durch eine übergeordnete Regelung die Kühlung
geregelt werden soll. Über eine einstellbare Zeitspanne wird ein Mittelwert der Außentemperatur
gebildet, der als Referenz zur Abschaltung dient.
Taupunkt/VL min ist ein Einstellwert, der als Sicherheitsfunktion dient. Der eingestellte Wert wird
von der Vorlaufregelung nicht unterschritten. Alternativ kann der Wert auch durch einen DL-
Raumfeuchtesensor erfasst werden.
Vorlaufsolltemp. Kühlkreis ist der feste Sollwert für die Kühlkreisregelung.
Betriebsart: hier wird die aktuelle Betriebsart angezeigt und eingestellt. Automatikbetrieb regelt den
Kühlbeginn nach Außentemperatur wohingegen die Umstellung auf externe Umschaltung die
Aktivierung nach einem externen Eingang richtet.
Seite - 12 - von 28
LWWP_Bedienungsanleitung_UVR16x2_2022_08_18.docx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis