Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aereco Mack MTT LWWP Bedienungsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe wpm 16x2

Werbung

Bedienungsanleitung WPM 16x2
Aereco Luft-Wasser-Wärmepumpe
MTT LWWP
LWWP_Bedienungsanleitung_UVR16x2_2022_08_18.docx
Seite - 1 - von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aereco Mack MTT LWWP

  • Seite 1 Bedienungsanleitung WPM 16x2 Aereco Luft-Wasser-Wärmepumpe MTT LWWP LWWP_Bedienungsanleitung_UVR16x2_2022_08_18.docx Seite - 1 - von 28...
  • Seite 2 Seite - 2 - von 28 LWWP_Bedienungsanleitung_UVR16x2_2022_08_18.docx...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1..Sicherheitsbestimmungen ....................- 5 - 2..Grundlagen ........................- 6 - 2.1 ..Bedienung ........................- 7 - 3..Menü Heizung ........................- 9 - 3.1 ..Zeitprogramm Heizkreis ....................- 10 - 3.2 ..Heizkurve ........................- 11 - 3.3 ..
  • Seite 4 Vorwort Diese Anleitung erläutert die Bedienung des Wärmepumpenreglers für die Betreibenden und das Servicepersonal der Wärmepumpe. Der Wärmepumpenregler ermöglicht die einfache Handhabung der Wärmepumpenfunktionen und versetzt Benutzer:innen in die Lage innerhalb weniger Schritte, alle für den Betrieb erforderlichen Einstellungen vorzunehmen. Gleichzeitig können komfortabel alle relevanten Anlagenparameter ausgelesen werden, was eine Beurteilung der Wärmepumpe durch Servicepersonal auch ohne das Anschließen von speziellen Messgeräten ermöglicht.
  • Seite 5: Sicherheitsbestimmungen

    1. Sicherheitsbestimmungen Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autorisierte Fachkräfte. Alle Montage – und Verdrahtungsarbeiten am Regler dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden. Das Öffnen, der Anschluss und die Inbetriebnahme des Gerätes darf nur von fachkundigem Personal vorgenommen werden. Dabei sind alle örtlichen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
  • Seite 6: Grundlagen

    Grundlagen Der Regler wird über einen 4,3“ Touchscreen bedient. Dieser Touchscreen ist kapazitiv und lässt sich nur mit den Fingern bedienen. Mit Hilfe der Reset-Taste lässt sich der Regler bei Bedarf neu starten oder es kann ein Totalreset vorgenommen werden. Durch einen kurzen Tastendruck mit einem dünnen Stift auf die Reset- Taste des Reglers, der losgelassen wird, bevor der Pfeifton endet, startet der Regler neu.
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Bedient wird der Regler über den Touchscreen, auf dem die Benutzeroberfläche dargestellt wird. Durch Antippen der gewünschten Schaltflächen gelangt man in die jeweiligen Untermenüs des Reglers. Virtuelle Schalter und Schaltflächen dienen dazu, Anlagenfunktionen zu regeln, Sollwerte zu verändern und Funktionen ein- bzw. auszuschalten. Durch Antippen eines Wertes, beispielsweise der Uhrzeit, wird eine Schaltfläche geöffnet.
  • Seite 8 In der Funktionsübersicht können alle notwendigen Einstellungen vorgenommen werden, zugleich werden Sie auch über den aktuellen Status der Anlage informiert. Auf einen Blick sehen sie den Betriebszustand und zugehörige Werte. Durch das Berühren der jeweiligen Schaltflächen, gelangen Sie in die Parameter der Menüs. Im Beispiel befindet sich die Wärmepumpe im Heizbetrieb und die Heizkreispumpe läuft.
  • Seite 9: Menü Heizung

    Menü Heizung Grün= Heizkreis aktiv, daneben orange für heizen, blau für kühlen Vorlauftemperatur Heizkreis Durch Antippen der Schaltfläche Heizung im Menü, gelangen Sie in das Untermenü für die Regelung der Heizkreise und, bei aktivierter Kühlfunktion, auch in die Einstellungen für den Kühlbetrieb.
  • Seite 10: Zeitprogramm Heizkreis

    Zeitprogramm Heizkreis Im Zeitprogramm des entsprechenden Heizkreises, können Sie die Absenkzeiten des Heizkreises definieren. Hierzu stehen zwei Zeitprogramme mit je zwei Zeitfenstern zur Verfügung. Innerhalb der eingestellten Zeitspannen arbeitet der Heizkreis im Normalbetrieb. Außerhalb der eingestellten Zeitspannen arbeitet der Heizkreis im Absenkbetrieb. Die Raumsolltemperatur innerhalb und außerhalb der eingestellten Zeitspanne hat einen direkten Einfluss auf die Heizkurve, auch wenn die Raumtemperatur nicht gemessen wird.
  • Seite 11: Heizkurve

    Heizkurve In den Einstellungen der Heizkurve werden die Parameter zur Regelung der Vorlauftemperatur und der Heizgrenztemperatur vorgenommen. Abschalten bei Außentemperatur >: dieser Wert bezieht sich auf die Außentemperatur und dient als Grenzwert für den Heizbetrieb. Bei Überschreiten des Grenzwertes schaltet sich der Heizkreis ab, wenn „ja“...
  • Seite 12: Kühlkreis (Wo Vorhanden)

    Kühlkreis (wo vorhanden) Grün= Kreis aktiv, daneben blau für kühlen Ist die Kühlung generell in der Regelung freigegeben, wird aus der Schaltfläche Heizung im Menü die Schaltfläche Heizung/ Kühlung. Wie gehabt kann nach Antippen dieser Schaltfläche aus den vorhandenen Heiz- und Kühlkreisen ausgewählt, oder diese ein- sowie ausgeschaltet werden.
  • Seite 13: Zeitprogramm Kühlung

    Zeitprogramm Kühlung Im Zeitprogramm des jeweiligen Kühlkreises können die Schaltzeiten eingestellt werden, in denen die Kühlung mit Solltemperatur arbeiten soll. Außerhalb der eingestellten Zeiten kann eine andere Solltemperatur eingestellt werden. Somit kann man je nach eingestelltem Sollwert, die Kühlung ganz ausschalten oder auch nur reduziert betreiben.
  • Seite 14: Warmwasser

    Warmwasser Anforderung aktiv Ein/aus Warmwasserbereitung Im Menü Warmwasser kann der Sollwert für die Warmwassertemperatur eingestellt werden. Dies kann über die + und – Schaltflächen, oder durch Antippen des Sollwertes getan werden. Über das Zeitprogramm können Zeiträume mit zugehörigen Solltemperaturen festgelegt werden.
  • Seite 15: Einstellungen Warmwasser

    4.1 Einstellungen Warmwasser In den Einstellungen der Warmwasserbereitung werden die Ein- und Ausschaltdifferenzen, sowie die Solltemperatur im Smart-Grid-Betrieb eingestellt. Der Sollwert T.WW Soll oben Diff. Ein bezieht sich auf den Sollwert Warmwasser. Wird die Temperatur am Sensor Warmwasser (Sensor 4) um die eingestellte Differenz zum Sollwert unterschritten, startet die Warmwasserbereitung.
  • Seite 16: Wärmepumpe

    Wärmepumpe Durch Antippen der Schaltfläche Wärmepumpe gelangen Sie in das Menü Wärmepumpe. Hier könne Sie sich einen Überblick über die Wärmemengenzähler oder Sensoren verschaffen, aber auch Einstellungen der Regelparameter oder Sicherheitsfunktionen vornehmen (Passwortgeschützt). Auch die Zustände der Ausgänge (vom Regler geschaltete Bauteile oder ausgegebene Werte) könne eingesehen werden.
  • Seite 17: Meldungen

    Meldungen Durch Antippen des Schaltfläche Meldungen gelangen Sie in das Menü Meldungen. Hier werden aktuelle Störungen, Warnungen und Betriebszustände angezeigt. Störungen werden in roter Schrift dargestellt und Meldungen in schwarz. Störmeldungen können zusätzlich auch über ein Popup Fenster und über die Status- LED des Bedienteils angezeigt werden.
  • Seite 18: Werte/Sensoren

    Werte/Sensoren Im Menü Werte/ Sensoren können die aktuell vom Regler verarbeiteten analogen und digitalen Werte ausgelesen werden. Analoge Werte werden als Dezimalwert mit Kommastelle ausgegeben. Hierzu zählen Temperaturen und Drücke, die im System erfasst werden. Digitale werte von Sicherheitsorganen und Eingangsvariablen werden als EIN/AUS angezeigt. Ausgänge Im Menü...
  • Seite 19: Einstellungen Wärmepumpe

    Einstellungen Wärmepumpe Im Menü Einstellungen Wärmepumpe können Sicherheitseinstellungen oder Regelparameter angepasst werden. Da Einstellungen in diesem Menü Fachkenntnis voraussetzen und eine Fehleinstellung zu Störungen führen kann, ist der Zugang zu diesem Menü Passwortgeschützt. Das Expertenpasswort (128) sollte nur eingegeben werden, wenn Einstellungen in diesem Menü notwendig sind. Die verfügbaren Untermenüs und Parameter sind je nach Art der Wärmepumpe unterschiedlich.
  • Seite 20: Außentemperaturabhängige Drehzahlbegrenzung

    Außentemperaturabhängige Drehzahlbegrenzung Bei Luft Wärmepumpen macht es Sinn, die Verdichterdrehzahl zu begrenzen, wenn die Außentemperatur höher ist. Mehr Drehzahl bedeutet hier nicht gleichzeitig auch mehr Leistung, aber zumeist einen schlechteren Wirkungsgrad. Im Menü Drehzahlbegrenzung, kann die Voreingestellte Kurve bei Bedarf an die Örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Einstellbare Sollwerte für die maximale Verdichterdrehzahl aktueller Maximalsollwert Einstellbarer Außentemperatur Grenzwert...
  • Seite 21: Einstellungen Verdampferlüfter (Nur Bei Luftwärmepumpen)

    Einstellungen Verdampferlüfter (nur bei Luftwärmepumpen) Der Lüfter des Außengerätes, wird je nach Betriebszustand der Anlage auf Grundlage verschiedener Parameter geregelt. Im Heizbetrieb wird der Verdampfungsdruck zur Grundlage der Drehzahlregelung hergenommen. Ziel ist es hier den Druck nicht über die Einsatzgrenzen des Verdichters hinaus ansteigen zu lassen.
  • Seite 22: Einstellungen Solepumpe (Nur Bei Sole/Wasser Und Wasser/Wasser Wärmepumpen)

    5.10 Einstellungen Solepumpe (nur bei Sole/Wasser und Wasser/Wasser Wärmepumpen) Die Solepumpe fördert in der Regel die Maximalmenge und wird nur in der Drehzahl reduziert, wenn der Verdampfungsdruck droht die Einsatzgrenzen des Verdichters zu verlassen. Dieser Betriebszustand ist im Normalbetrieb praktisch ausgeschlossen. Aktuelle Verdampfungstemperatur Regelsollwert Verdampfungsdruck Min und Max Stellgröße...
  • Seite 23: Einstellungen Sicherheitskette

    5.11 Einstellungen Sicherheitskette Einstellungen an der Sicherheitskette dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden. Die Veränderung von Einstellungen, ohne die notwendige Sachkenntnis kann zu Schäden und Ausfällen führen. Die Voreinstellung der Sicherheitsparameter ist im Normalfall ausreichend und sollte nur bei Notwendigkeit angepaßt werden.je nach Art der Wärmepumpe sind einige Parameter spezifisch und somit nicht immer verfügbar.
  • Seite 24: Einstellungen Ladepumpe

    5.13 Einstellungen Ladepumpe Das intelligente Wärmetauscher System ermöglicht es, die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe immer dem Betriebszustand anzupassen. So lassen sich hohe Schüttleistungen im Warmwasserbetrieb und auf das Gebäude abgestimmte Betriebsparameter, für Heiz- und Kühlbetrieb realisieren. Je nach Art der Wärmepumpe sind einige Parameter spezifisch und somit nicht immer verfügbar.
  • Seite 25: Einstellungen Abtauung

    5.14 Einstellungen Abtauung Im Menü Einstellungen Abtauung können alle Parameter der Einleitung und Beendigung der Abtauung des Außengerätes eingestellt werden. Weiterhin kann eine manuelle Abtauung eingeleitet werden. Während des Betriebes kommt es je nach Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit und Betriebszustand der Wärmepumpe zu einer Eisbildung auf den Lamellen des Außengerätes. Dieses Eis wird bei Bedarf durch eine Kreislaufumkehr des Wärmepumpenkreislaufes abgetaut.
  • Seite 26: Nachtbetrieb Wp

    5.15 Nachtbetrieb WP Bei einigen Anlagen ist es möglich, einen Nachtbetrieb einzustellen. Innerhalb der eingestellten Zeiten wird die Geräuschsignatur, durch eine Reduzierung der Maximalen Verdichter- und Lüfterdrehzahl, reduziert. Die Reduzierung im Nachtbetrieb kann zu vermehrten Abtauvorgängen und verminderter Heizleistung führen. Seite - 26 - von 28 LWWP_Bedienungsanleitung_UVR16x2_2022_08_18.docx...
  • Seite 27: Notizen

    Notizen: LWWP_Bedienungsanleitung_UVR16x2_2022_08_18.docx Seite - 27 - von 28...
  • Seite 28 Seite - 28 - von 28 LWWP_Bedienungsanleitung_UVR16x2_2022_08_18.docx...

Inhaltsverzeichnis