Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Von Verletzungen; Gefahr Von Brand/Verbrennungen - Quigg GT-HL-01 Bedienungsanleitung

Heizlüfter mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße
Gegenstände beschädigt wird. Das Stromkabel darf nicht über die Tisch- oder
Arbeitsplattenkante hängen.
Bedienen Sie den Heizlüfter nicht mit nassen Händen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
– wenn Sie den Heizlüfter nicht benutzen,
– bevor Sie das Gerät reinigen, umstellen oder wegpacken,
– wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
– bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Kabel.
Wickeln Sie das Stromkabel nicht um den Heizlüfter.
Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät oder Stromkabel vor. Lassen Sie
Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt durchführen. Beachten Sie auch die
beiliegenden Garantiebedingungen.
Falls Heizlüfter, Stromkabel oder Stecker beschädigt sind, müssen Sie es durch
den Hersteller oder eine Fachwerkstatt reparieren lassen, um Gefährdungen zu
vermeiden.

Gefahr von Verletzungen

Stecken Sie niemals Finger oder Gegenstände in die Gitteröffnungen.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht zur Stolperfalle wird.

Gefahr von Brand/Verbrennungen

Decken Sie den Heizlüfter niemals ab. Hängen Sie auch keine Wäsche o. Ä.
zum Trocknen über oder dicht vor das Gerät. Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
VORSICHT:
Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des Schutztempe-
raturbegrenzers zu vermeiden, darf das Gerät nicht über eine externe Schaltvor-
richtung wie beispielsweise eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem
Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und
ausgeschaltet wird.
Halten Sie Kinder und Tiere von dem Heizlüfter fern.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen, Flüssigkeiten
oder sonstigen brennbaren Materialien. Auch in explosionsgefährdeten Räumen
dürfen Sie den Heizlüfter nicht verwenden.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batte-
riesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis