Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXXMEE 07850 Gebrauchsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dampf-Bügelstation
Keine Verlängerungskabel verwen-
den.
Bevor das Bügeleisen zum ersten Mal
auf einem Kleidungsstück benutzt
wird, über einen feuchten Stoffrest
bügeln, um eventuelle Produktions-
rückstände von der Bügelsohle zu
entfernen.
Bei jeder weiteren Benutzung das
Gerät immer erst an einer kleinen,
unauffälligen Stoffstelle austesten.
Nicht zu lange auf einer Stelle bügeln
bzw. die heiße Bügelsohle nicht auf
dem Stoff oder einem anderen hitze-
empfindlichen Untergrund stehen
lassen! Es kann zu Brandschäden
kommen.
Empfindliche Fasern nicht mit Dampf
bügeln, um Schäden zu vermeiden!
Nicht über Reißverschlüsse, Nieten,
Schnallen, Pailletten usw. bügeln, um
die Beschichtung der Bügelsohle nicht
zu beschädigen.
1. Die Bügelstation auf das Bügelbrett
bzw. einen stabilen, ebenen, hitze-
sowie feuchtigkeitsunempfindlichen
Untergrund stellen.
2. Die Bügelsohle (9) des Bügeleisens
auf die Abstellfläche (10) der Bügel-
station stellen. Das Bügeleisen auf
sicheren Stand überprüfen.
3. Den Temperaturregler (7) auf Position
Min stellen. Dazu Min zur Positions-
marke (8) drehen.
4. Beide Anschlussleitungen aus den
Kabelhaltern (11) herausziehen und
vollständig auseinanderwickeln.
5. Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken.
6. Das Etikett im Kleidungsstück auf
die erforderliche Bügeltemperatur
(siehe Kapitel „Bügelempfehlungen")
prüfen und diese mit dem Tempera-
turregler einstellen (die gewünschte
Temperaturstufe zur Positionsmarke
drehen). Die Heizkontrollleuchte (1)
07850_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 11
07850_de-en-fr-nl_A5_V1_1.indb 11
leuchtet auf.
Wenn das Gerät die eingestellte
Temperatur erreicht hat, erlischt die
Heizkontrollleuchte. Das Bügeleisen
ist einsatzbereit.
7. Die Bügelsohle auf dem Stoff hin und
her bewegen, bis er glatt ist. Zum
Dampfbügeln die Dampftaste (3)
dabei gedrückt halten.
L
Dampfbügeln ist nur bei einer
hohen Temperatur möglich. Bei
niedrigeren Temperaturen könn-
te Wasser statt Dampf aus der
Bügelsohle austreten.
Das Bügeleisen kann zusätzlich einen
Dampfstoß abgeben, z. B. zum Glätten
von hartnäckigen Falten oder hängen-
den Textilien. Dazu die Dampftaste zwei-
mal hintereinander drücken. Für einen
optimalen Betrieb sollten nicht mehr als
3 Dampfstöße hintereinander erfolgen.
Wenn der Wassertank leer ist, wird kein
Dampf mehr erzeugt. Anweisungen im
Abschnitt „Wassertank füllen" befolgen,
um ihn aufzufüllen.
Vertikales Dampfbügeln
Beachten!
Beim vertikalen Bügeln muss das
Kleidungsstück auf einem Bügel
mit genügend Freiraum rundherum
hängen, damit durch die Hitze und
Feuchtigkeit kein Schaden entsteht.
1. Sicherstellen, dass der Wasser-
tank (13) gefüllt ist (siehe Abschnitt
„Wassertank füllen").
2. Den Temperaturregler (7) auf Po-
sition Max drehen und das Gerät
aufheizen lassen.
L
Beim vertikalen Dampfbügeln
von empfindlichen Stoffen das
Bügeleisen wenige Zentimeter
vom Stoff entfernt halten.
DE
11
10.06.2020 13:54:01
10.06.2020 13:54:01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis