Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Nutzung; Gerätesteuerung; Gerätenutzung - RONDELL RDE-1350 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie Plastiktüten,
die als Verpackung verwendet werden, nie ohne
Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Prüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker regelmä-
ßig auf Beschädigungen der Isolierung.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu benutzen, wenn der
Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind, wenn
das Gerät nicht richtig funktioniert oder heruntergefal-
len ist.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, soll es vom
Hersteller, Kundendienst oder ähnlich qualifiziertem
Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig zu repa-
rieren. Es ist nicht gestattet, das Gerät selbständig
auseinanderzunehmen, bei der Feststellung von irgend-
welchen Beschädigungen oder im Sturzfall trennen Sie
das Gerät vom Stromnetz ab und wenden Sie sich
an einen autorisierten (bevollmächtigten) Kundendienst
an die am Garantieschein und auf der Webseite
www.rondell.ru. angegebenen Kontaktadressen.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, transportieren Sie
das Gerät in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen
und für Kinder und behinderte Personen unzugängli-
chen Ort auf.
DIESES GERÄT IST NUR FÜR DEN HAUSHALTSGE­
BRAUCH BESTIMMT. KOMMERZIELLE NUTZUNG UND
VERWENDUNG DES GERÄTS IN BETRIEBSBEREICHEN
UND ARBEITSRÄUMEN IST VERBOTEN.

VOR DER ERSTEN NUTZUNG

Falls das Gerät bei niedrigen Temperaturen transpor-
tiert oder aufbewahrt wurde, lassen Sie es bei der
Raumlufttemperatur nicht weniger als drei Stunden
bleiben.
– Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung heraus und
entfernen Sie alle Aufkleber, die seinen Betrieb stören.
– Prüfen Sie die Ganzheit des Geräts; wenn Störungen auf-
treten, benutzen Sie das Gerät nicht.
– Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des
Geräts und die Netzspannung übereinstimmen.
– Waschen Sie die Aufsätze (7, 8) mit Warmwasser und
einem neutralen Reinigungsmittel, spülen und trocknen
Sie sie ab.
– Wischen Sie das Mixergehäuse (6) mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch ab, danach trocknen Sie es.
AUFSÄTZE
Besenaufsätze zum Schlagen/Mixen (7)
Benutzen Sie die Besenaufsätze (7) zum Schlagen von Sahne
und Eiweiß, sowie zum Zubereiten von Biskuitteig, Puddings,
Cocktails, Creme, Mayonnaise, Püree und Soßen.
Teigknetaufsätze (8)
Benutzen Sie diese zum Anrühren von „schwerem" Teig und
Umrühren von Hackfleisch.
Anmerkung:
• Es ist nicht gestattet, den Schlagbesenaufsatz (7) zusam­
men mit dem Teigknetaufsatz (8) zu benutzen.
GERÄTESTEUERUNG
– Mit den Geschwindigkeitsumschalttasten «–/+» (2) kön-
nen Sie die gewünschte Aufsatzdrehgeschwindigkeit «1,
2, 3, 4, 5» wählen.
– Information über die Mixergeschwindigkeit und -betriebs-
zeit wird in Minuten auf dem Bildschirm angezeigt (3).
– Mit der «TURBO»-Taste (5) wird der Mixer mit maximaler
Geschwindigkeit eingeschaltet.
GERÄTENUTZUNG
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker an keine
Steckdose angeschlossen ist und der Ein-/Aus-Schalter
«OFF/ON» (4) auf «OFF» gestellt ist.
• Setzen Sie die Besen- (7) oder Teigknetaufsätze (8) in
die entsprechenden Aufstellbuchsen am Mixer (1) ein
und drehen Sie sie leicht bis zum Einrastklicken in ihrer
richtigen Position.
• Beide Aufsätze müssen sicher in den Löchern des Mixers
befestigt werden.
• Tauchen Sie die Aufsätze in die Zutatenmischung.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
• Schalten Sie den Mixer mit dem Ein-/Aus-Schalter
«OFF/ON» (4) ein und wählen Sie die gewünschte
Aufsatzdrehgeschwindigkeit aus «1, 2, 3, 4, 5» durch
wiederholtes Drücken der Taste «+» (2).
• Beim Drücken und Halten der «TURBO»-Taste (5) wird
das Gerät mit maximaler Geschwindigkeit betrieben.
• Nach dem Erreichen gewünschter Konsistenz stel-
len Sie die Geschwindigkeit auf «0» durch wiederhol-
tes Drücken der Taste «-» (2), warten Sie ab, bis die
Aufsätze stoppen, und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose heraus.
• Drücken Sie die Taste (1) zum Entfernen der aufgestellten
Aufsätze (7 oder 8).
• Entfernen Sie die Besen- (7) oder die Teigknetaufsätze (8)
von den Aufstellbuchsen für Teigknetaufsätze/Besen (1).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis