Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Sicherheitsmaßnahmen - RONDELL RDE-1350 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIXER RDE-1350
Der Mixer ist zum Mixen von Flüssigkeiten, Zubereiten von
Soßen und Desserts (Schlagsahne, Pudding, Cocktails,
Mayonnaise) sowie zum Teigkneten bestimmt.

BESCHREIBUNG

1. Aufstellbuchsen für Teigknetaufsätze/Besen
2. Geschwindigkeitsumschalttasten «–/+»
3. LED-Bildschirm
4. «OFF/ON»-Schalter
5. «TURBO»(Turbo)-Taste
6. Mixer
7. Schlagbesenaufsätze zum Schlagen/Mixen
8. Teigknetaufsätze
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der ersten Nutzung des Elektrogeräts lesen Sie diese
Betriebsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
für weitere Referenz auf.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsmäßig und laut die-
ser Betriebsanleitung. Nicht ordnungsgemäße Gerätenutzung
kann zu seiner Störung führen und einen gesundheitlichen
oder materiellen Schaden beim Nutzer hervorrufen.
• Vor dem Einschalten des Geräts vergewissern Sie sich,
dass die Spannung des Geräts und die Netzspannung
übereinstimmen.
• Vor der Gerätenutzung prüfen Sie das Netzkabel auf-
merksam und vergewissern Sie sich, dass es nicht
beschädigt ist. Bei der Feststellung von Beschädigung
benutzen Sie das Gerät nicht.
• Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels mit heißen
Oberflächen und scharfen Möbelkanten. Vermeiden Sie
die Beschädigung der Netzkabelisolierung.
• Benutzen Sie das Gerät in keiner direkten Nähe von
Wärmequellen oder offenem Feuer.
• Benutzen Sie nur die mitgelieferten Besen und Aufsätze.
• Spülen Sie alle abnehmbaren Aufsätze vor der
Erstnutzung gründlich aus.
• Es ist nicht gestattet, drehende Geräteteile zu berüh-
ren. Halten Sie Haar oder frei hängende Kleiderstücke
vom Drehbereich fern.
• Es ist nicht gestattet, die Besen und die Aufsätze zum
Mixen von harten Zutaten, wie, zum Beispiel, harte
Milchbutter oder gefrorener Teig, zu benutzen.
• Vergewissern Sie sich vor der Nutzung des Mixers, dass
die Aufsätze richtig aufgestellt und befestigt sind.
• Es ist nicht gestattet, den Schlagbesen und den
Teigknetaufsatz gleichzeitig zu benutzen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Aufstellen der Aufsätze,
dass der Netzstecker an keine Steckdose angeschlos-
sen ist.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Mixers
ans Stromnetz, dass der Ein-/Aus-Schalter «OFF/ON» (4)
auf AUS(«OFF»)-Position gestellt ist.
• Es ist nicht gestattet, die Aufsätze während des
Gerätebetriebs aufzustellen und abzunehmen.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu benutzen.
Der maximale Dauerbetrieb beträgt nicht mehr als
10 Minuten, schalten Sie das Gerät nicht früher als nach
10 Minuten wieder ein.
• Schalten Sie den Mixer nach dem Betrieb aus, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose heraus und trennen
Sie die Aufsätze ab.
• Tauchen Sie nie das Gehäuse und den Untersatz des
Geräts, das Netzkabel oder den Netzstecker des Geräts
ins Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls das Gerät
ins Wasser gefallen ist, nehmen Sie den Stecker aus der
Steckdose heraus, erst danach holen Sie das Gerät aus
dem Wasser.
• Berühren Sie das Gehäuse und den Untersatz des
Mixers, das Netzkabel und den Netzstecker mit nassen
Händen nicht.
• Sperren Sie die Luftöffnungen am Gerätegehäuse nicht
ab, das kann zur Überhitzung des Elektromotors führen.
• Lassen Sie den ans Stromnetz angeschlossenen Mixer
nie unbeaufsichtigt. Schalten Sie das Gerät aus, wenn
Sie Reinigung vornehmen oder die Aufsätze ersetzen
möchten, sowie wenn Sie es nicht benutzen.
• Wenn Sie das Gerät vom Stromnetz abtrennen, ziehen
Sie das Netzkabel nicht, halten Sie den Netzstecker und
ziehen Sie diesen aus der Steckdose vorsichtig heraus.
• Reinigen Sie den Mixer regelmäßig.
• Dieses Gerät soll von Kindern nicht verwendet werden.
• Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während
des Mixerbetriebs nicht berühren.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, damit sie mit dem
Gerät nicht spielen.
• Während der Pausen im Mixerbetrieb stellen Sie das
Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
• Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit
Körper-, Nerven- und Geistesstörungen oder Personen
ohne ausreichende Lebenserfahrung und Kenntnisse
nicht geeignet, wenn sie sich unter Aufsicht keiner für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person befinden oder keine
entsprechenden Gerätenutzungsanweisungen bekom-
men haben.
7
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis