Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Sicherheit; Anforderung An Das Personal; Bestimmungsgemässe Verwendung - CitrinSolar TWS 160 Montage- Und Betriebsanleitung

Trinkwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
HINWEISE ZUR
BETRIEBSANLEITUNG
Diese Betriebsanleitung ist eine wesentliche
Hilfe zur sicheren und einwandfreien Funktion
des Speichers. Für Schäden, die durch Nicht-
beachtung dieser Betriebsanleitung entste-
hen, übernimmt die Firma CitrinSolar GmbH
keine Haftung. Zusätzlich sind die nationalen
gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen
im Aufstellungsland einzuhalten (Unfallverhü-
tung, Umweltschutz, sicherheits- und fachge-
rechtes Arbeiten etc.).
2

SICHERHEIT

2.1 ANFORDERUNG AN DAS PERSONAL

Die Montage, der Anschluss und die Umbau-
arbeiten des Speichers sind von einer zugelas-
senen Fachfirma nach den gültigen nationalen
und örtlichen Vorschriften auszuführen.
2.2 BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Dieser Speicher ist ausschließlich für die Er-
wärmung von Trinkwasser einzusetzen. An-
dere Verwendungen sind nicht bestimmungs-
gemäß. Resultierende Schäden daraus sind
ausgeschlossen von jeglicher Haftung.
2.3 UNZULÄSSIGE
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Der Speicher ist für die folgende Bedingung
nicht geeignet:
• In mobilen Anlagenbetrieb
• Für den Außeneinsatz
• Für den Einsatz mit Mineralölen
• Für den Einsatz mit entflammbaren Medien
• Für den Einsatz mit destilliertem Wasser
oder Wasser mit einer Leitfähigkeit <120 μS/
cm
• Für den Einsatz in Kälteanlagen aufgrund
nicht diffusionsdichter Wärmedämmung

3 BESCHREIBUNG

Der indirekt beheizte Warmwasserspeicher, in
nachfolgendem Speicher genannt, dient zum
Aufheizen von Trinkwasser. Er besteht im we-
sentlichem aus einem Speicherbehälter aus
Metall. Die Außenwand des Speicherbehälters
ist mit einer Dämmung gegen Wärmeverlus-
te versehen. Die Innenwand des Speicherbe-
hälters ist nach DIN 4753-3 emailliert. Diese
Beschichtung verhält sich gegenüber den In-
stallationsmaterialien und dem Trinkwasser
neutral.
3.1 IDENTIFIKATION
Angaben zum Hersteller, Baujahr, Herstell-
nummer sowie die technischen Daten sind dem
Typenschild zu entnehmen. Das Typenschild
befindet sich auf dem Speicher.

3.2 VORSCHRIFTEN

Für den Einbau und den Betrieb die Normen,
Vorschriften und Richtlinien beachten:
• DIN EN 806
• DIN EN 1717: 2011-08
• DIN 1988
• DIN 4708
• EN 12975
• pr EN 12897: 2014
• DVGW
– Arbeitsblatt W 551
– Arbeitsblatt W 553
• EnEG (Gesetz zur Einsparung von Energie)
• EnEV (Verordnung über energiesparenden
Wärmeschutz sowie Anlagentechnik bei Ge-
bäuden)
• 2009/125/EG (Ökodesign-Richtlinie)
• VO (EU) Nr. 814/2013 (Durchführungsmaß-
nahmen)
• Örtliche Vorschriften
• VDE-Vorschriften
| 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis