Herunterladen Diese Seite drucken

SolaX Power Adapter Box Schnellinstallationsanleitung Seite 2

Werbung

Verbinden Sie die Adapterbox mit dem Wechselrichter
1. Führen Sie die Kabel durch die Verschraubungen.
2. Konfektionieren Sie die Kabel, stecken Sie sie in den RJ45-Stecker in der Box und ziehen Sie die wasserdichte Klemme fest.
(Herkömmliches Kommunikationskabel, Abisolierlänge: L = 15,00 mm)
3. Drücken Sie den Draht auf der anderen Seite entsprechend den Anforderungen für die Schnellinstallation des Wechselrichters zusammen und
stecken Sie ihn in den Anschluss des Wechselrichters. (Nähere Informationen nden Sie in der Schnellinstallationsanleitung des entsprechenden
Wechselrichters)
1)
Ø
COM/RS485 PIN-Definition
1) Weiß mit orangefarbenen Streifen
1 2 3 4 5 6 7 8
3) Weiß mit grünen Streifen
5) Weiß mit blauen Streifen
7) Weiß mit braunen Streifen
Hinweis: Die Kommunikationsleitungen der Wechselrichterklemmen werden in strikter Übereinstimmung mit der Farbreihenfolge der oben genannten
Leitungen ausgeführt. Bei Verwendung mit der X1-Hybrid G4 /X3-Hybrid G4 Serie von SolaX achten Sie bitte auf die Kommunikationssteuerung der Pins 3, 6, 7
und 8; Bei Verwendung mit der netzgekoppelten Wechselrichterserie von SolaX achten Sie bitte auf die Kommunikationssteuerung der Pins 3 und 6.
Ø
Einstellungen wechseln
Abbildung A: Bei Verwendung mit der SolaX X1-Hybird G4 / X3-Hybrid G4-Serie stellen Sie bitte die
drei DIP-Schalter auf die Stellung „OFF", was normalerweise der werkseitige Standardzustand ist;
Abbildung B: Bei Verwendung mit der netzgekoppelten SolaX-Serie schalten Sie bitte die drei DIP-
Schalter in die Stellung „ON". Wenn Sie Wechselrichter und Adapterbox aufeinander abstimmen
müssen, wenden Sie sich bitte an unser SolaX-Team.
Schließen Sie die Adapterbox an die Wärmepumpe an
4. Entfernen Sie zunächst den grünen Klemmenblock im Adapterkasten, schließen Sie die Kabel an die Durchgangsklemmen an und ziehen Sie
sie fest. (Kabelspezi kationen: Außendurchmesser (3,5-5,5) mm, Abisolierlänge: L = 7,00 mm).
5. Die Verkabelung auf der anderen Seite wird entsprechend den Anforderungen an die Schnellinstallation der Wärmepumpe in den Anschluss
eingeführt. (Bitte beachten Sie die Schnellinstallationsanleitung der entsprechenden Wärmepumpe)
Montieren Sie schließlich die obere Abdeckung der SolaX-Adapterbox.
4)
I V
Einstellung
- Alle Smart Grid Ready-Wärmepumpen verfügen über vier regelbare Betriebsmodi. SolaX emp ehlt, zwischen den Betriebsarten 2 und 3 zu
wechseln. Das Umschalten erfolgt über ein externes Relais, das vom SolaX-Wechselrichter gesteuert wird.
Betriebsart
Betriebsart 2
- Standardbetrieb
Betriebsart 3
- Modus mit steigender Temperatur
-Um die Wärmepumpenfunktion zu nutzen, müssen die Benutzer den LCD-Bildschirm des Wechselrichters einstellen. Drücken Sie auf das folgende Menü, um es zu öffnen:
„Last-Management", wählen Sie „Smart Save", um es einzustellen.
Menü
Einstellungen
(a) Wenn Sie die Funktion der Adapterbox ausschalten möchten, können Sie hier „Deaktivieren" einstellen, um sie zu deaktivieren.
Manuelle Einstellung: (b) Schalter für den manuellen Modus, hier können Sie den Modus ein- oder ausschalten.
Einstellungen intelligent speichern: (c) Hier kann der Benutzer den Schwellenwert für die Einspeiseleistung einstellen. Sobald die Einspeiseleistung größer oder
gleich dem eingestellten Wert ist, schaltet sich die Adapterbox ein, damit die Wärmepumpe im Modus 3 arbeitet.
(d) Hier kann der Benutzer den Schwellenwert für den Stromverbrauch festlegen. Sobald der Stromverbrauch größer oder gleich dem eingestellten Wert ist, schaltet
sich die Adapterbox aus, damit die Wärmepumpe im Modus 2 arbeitet.
(e) Hier kann der Benutzer den Schwellenwert für die Batteriekapazität festlegen. Sobald die Batteriekapazität auf den eingestellten Wert sinkt, schaltet sich die
Adapterbox aus, damit die Wärmepumpe im Modus 2 arbeitet.
(f ) Der Benutzer kann die Mindestdauer einstellen, die die Wärmepumpe im Modus 3 weiterläuft, sobald die Bedingung (c) ausgelöst wird.
(g) Der Benutzer kann die kumulative Zeit des Betriebsmodus 3 an einem Tag einstellen. Wird dieser Wert überschritten, schaltet sich die Adapterbox nicht ein, auch
wenn die Bedingung (c) erfüllt ist.
(h) Für den Betriebsmodus 3 können zwei Zeiträume eingestellt werden. (In den anderen Zeiträumen wird die Adapterbox gemäß (c)/(d)/(e) ein-/ausgeschaltet)
(h-1)/(h-2)/(h-3)/(h-4) Hier können Sie die Startzeit und die Endzeit des Betriebsmodus 3 einstellen.
Last-Management
Last-Management
(g)
2)
2) Orange
4) Blau
6) Grün
8) Braun
In dieser Betriebsart läuft die Wärmepumpe im Normalbetrieb. Um diesen Betriebszustand zu aktivieren, bleibt das externe Relais zur
Steuerung der Wärmepumpe geöffnet.
In dieser Betriebsart arbeitet die Wärmepumpe innerhalb des Reglers im verstärkten Betrieb zur Warmwasserbereitung und / oder
Raumheizung. Dabei handelt es sich nicht um einen direkten Startbefehl, sondern um eine Aktivierungsempfehlung entsprechend der
verfügbaren PV-Leistung. Um diesen Betriebszustand zu aktivieren, wird das externe Relais geschlossen.
Benutzereinstellungen
Last-Management
Zeitplan
Deaktivieren/Aktivieren
(h)
1
1
2
+13 V
X
X
8
Drehmoment für den
Schlitzschraubendreher:
0,4±0,1 Nm
Wärmepumpe
Last-Management
Trockenkontakt
Last-Management
(h-1)
(h-2)
3)
Meter/CT
COM/LCD
3
4
5
6
7
GND
X
X
Trockenkontakt_A(out) Trockenkontakt_B(out)
A:
5)
Deaktivieren
Manuell
Smart Save
Last-Management
Last-Management
(h-3)
Upgrade
BMS
Zähler/CT
CAN
DRM
COM/LCD
8
B:
Drehmoment für den
Schlitzschraubendreher:
0,5±0,1 Nm
Schalter
Einspeiseleistung
... ...
02
(h-4)
614.00620.00

Werbung

loading