EINSTELLUNGS- UND SCHWEIßANWEISUNGEN ............ 13 5.1. Einstellung - Schweißspannung ................13 5.1.1. Tabelle der Lehrlaufspannung für die einzelnen Schweißstufen: ...... 13 5.2. Drahteinfädelfunktion ....................13 5.3. 2-TAKT Modus / 4-TAKT Modus ................14 5.4. Einstellung der Drahtgeschwindigkeit ..............15 c-MIG 2800 / 3300...
Seite 3
PFLEGE UND WARTUNG .................... 17 7.1. Entsorgung der Schweißmaschine ................17 TECHNISCHE DATEN ....................18 8.1. C-MIG 2800 ......................18 8.2. C-MIG 3300 ......................19 DURCHSCHNITTLICHE VERBRAUCHSWERTE BEIM SCHWEIßEN ......20 9.1. Durchschnittlicher Drahtelektroden - Verbrauch beim MIG/MAG Schweißen ..20 9.1.1.
Das Gerät ist vor Nässe geschützt aufzubewahren und ist nicht geeignet für den Gebrauch im Freien bei Regen. Das Gerät ist für den Einsatz in überdachten Räumen konzipiert. Bei Regen darf nicht im Freien geschweißt werden. c-MIG 2800 / 3300...
Feder Scheibe M10 2 St 13. Hintere Achse 1 St U-Scheibe M10 2 St 14. Gas Anschluss Schlauch 1 St 15. Kette für Gasflasche U-Scheibe M20 6 St 2 St Splint 3.5x40 2 St Montage des Zubehörs 2.3. c-MIG 2800 / 3300...
Drahtführungsrollen Verschlussschrauben Es muss immer eine, zum verwendeten Draht passende, Drahtrolle ausgewählt werden. Wenn die Drahtrolle montiert ist, kann der Drahtdurchmesser für die Spur an der Zahl auf der Rolle abgelesen werden. (Wert ist in mm) c-MIG 2800 / 3300...
Nähe der Schweißstelle anklemmen. Auf metallisch blanken Übergang an der Kontaktstelle ist zu achten. Schweißnahtvorbereitung 2.9. Die zu schweißenden Werkstücke sollen im Nahtbereich frei sein von Farbe, metallischen Überzügen, Schmutz, Rost, Fett und Feuchtigkeit. Die Schweißnahtvorbereitung ist unter Beachtung der schweißtechnischen Vorschriften durchzuführen. c-MIG 2800 / 3300...
- Benachbarte Arbeitsplätze sind durch geeignete Abschirmungen von der Einwirkung von Strahlen zu schützen. - Bei Schweißarbeiten in Räumen und Gebäuden muss für ausreichende Be- und Entlüftung gesorgt werden. Giftige Dämpfe entstehen insbesondere beim Verdampfen von Metallüberzügen und Rostschutzmitteln in Folge der Lichtbogenwärme. c-MIG 2800 / 3300...
Flaschen bei unebener Standfläche ein Kippen des Gerätes verursachen können. Um dadurch auftretende Schäden am Gerät bzw. an der Gastflasche zu vermeiden, sollten nur entsprechende Flaschengrößen eingesetzt werden. Nachfüllungen bzw. Umfüllungen dürfen nur von zugelassenen Firmen vorgenommen werden. c-MIG 2800 / 3300...
Schutzleiter verbunden ist, darf die Masseklemme nicht auf das Schweißgerätegehäuse gelegt werden, während das Gerät mit dem Netz verbunden ist. Das zu schweißende Teil ist von dem Schutz- oder Neutralleiter des speisenden Netzes und von der Erde isoliert aufzustellen. c-MIG 2800 / 3300...
Nach dem Einschalten der Maschine sind auf dem Eingabesystem nach einander wichtige Anzeigen abzulesen. Danach zeigen die Anzeigefenster a) Firmware Name (im VOLT Fenster) Fm – Frontpanel IM b) Stromgrenze (im AMPERE Fenster) 200 – 200Amp c) Firmware Revision (im AMPERE Fenster) „r1.1“ = Software Version c-MIG 2800 / 3300...
Display Zeiteinstellung für Punkt- und Intervall Betrieb Einstellung Drahtrückbrandzeit 4.3. Funktionsbeschreibung 4.3.1. Betriebsartenschalter Wählen Sie die Betriebsart aus: - 2-Takt Betrieb - 4-Takt Betrieb - Draht einführen - Gas Test - Intervall Betrieb - Punkt Betrieb c-MIG 2800 / 3300...
4.3.4. Zeiteinstellung für Punkt- und Intervall Betrieb Die Intervall Zeiteinstellung von 0,1 Sekunden bis 5 Sekunden erfolgt hier. Beachten Sie, dass die eingestellte Zeit für das Schweißen und die Pause gleich sind. 4.3.5. Einstellung Drahtrückbrandzeit Einstellung der Drahtrückbrandzeit. c-MIG 2800 / 3300...
27.9V 25.6V 30.9V 27.9V 34,0V 30.9V 34.3V 37.9V 5.2. Drahteinfädelfunktion Maschinen unterstützen sicheres Drahteinfädeln ohne Schweißstrom c-MIG Schweißspannung. Stellen Sie den Wahlschalter auf Drahteinfädeln und stellen Sie die gewünschte Drahtgeschwindigkeit ein. Dann betätigen Sie den Brennertaster. c-MIG 2800 / 3300...
5.3. 2-TAKT Modus / 4-TAKT Modus 2-TAKT/4-TAKT bezieht sich auf die Funktion Brennertasters. Die Unterschiede sind in den folgenden beiden Bildern dargestellt. WELD TRIGGER 2-TAKT MIG/MAG Betrieb Pre-Gas Post-Gas TRIGGER 4-TAKT MIG/MAG Betrieb c-MIG 2800 / 3300...
5.5. Zeitüberwachung “kein Lichtbogen” Wenn innerhalb von 3s beim Schweißen kein Lichtbogen erkannt wird, wird die Stromquelle automatisch abgeschaltet. Diese Funktion schützt vor ungewolltem Drahtaustritt und damit verbundenen Gefahren. Zum Drahteinführen bitte in dem Kapitel „manueller Drahtvorschub“ nachlesen. c-MIG 2800 / 3300...
Entsorgung der Schweißmaschine 7.1. Die Maschine darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden ! Die Europäische Gesetzgebung 2002/96/EC über die Vernichtung von elektrischen und elektronischen Geräten sagt: Die Geräte müssen umweltverträglich und nach Wertstoffen getrennt entsorgt werden. c-MIG 2800 / 3300...
Viele Spritzer beim Schweißen Drahtvorschubsteller zurückdrehen 1. zu viel Draht 2. zu viel Schweißspannung Spannung kleiner einstellen 3. Werkstück unsauber Reinigen Vorschubmotor läuft nicht Netzanschluss überprüfen 1. Netzspannung fehlt 2. Brennerschalter nicht betätigt Brennerschalter betätigen c-MIG 2800 / 3300...
Seite 23
1. Magnetventil durch Schmutz am Brenneranschluss und Verbindungsschlauch Schließen gehindert entfernen, wechselseitig am Brenner Anschluss und am Verbindungsschlauch Pressluft durchblasen dabei Brenner- schalter häufig betätigen. Alle Arbeiten am elektrischen Teil dürfen nur von einem autorisierten Fachmann ausgeführt werden. c-MIG 2800 / 3300...
Seite 24
Weitere Informationen zu Mahe Produkten erhalten Sie von www.mahe-online.de. Die in diesem Handbuch aufgeführten Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. c-MIG 2800 / 3300...