Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Darstellung Der Verschiedenen Elemente - Sames Kremlin Upside CCV Betriebsanleitung

Farbwechselblock
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Beschreibung

Bei dem Block „UPside CCV" handelt es sich um einen modularen und kompakten Farbwech-
selblock, der für den Einbau in den Roboterarm entwickelt wurde, der sich unmittelbar beim
Zerstäuber befindet. Damit werden Produktverluste minimiert und die Zeiten für den Farbwech-
sel optimiert. Er ist für den Einbau von N Modulen ausgelegt, die auf zwei Zugstangen aufge-
baut sind, deren Länge je nach gewünschter Anzahl von Farbvarianten variabel ist. Die
Dichtheit des Produktdurchlaufs wird durch eine Flachdichtung sichergestellt.
An jedem Modul können mit Hilfe eines „UPvanne"-Ventils Produkte (Lack, Luft oder Lösungsmit-
tel) schnell ausgewählt werden. Je nach Bedarf können Module dem Block hinzugefügt oder
entfernt werden.

2.1. Darstellung der verschiedenen Elemente

• UPside CCV mit Rücklauf
1 Ventil pro Modul.
Bei geschlossenem Ventil zirkuliert die Flüssigkeit im Kreislauf vor dem Ventil kontinuierlich,
wodurch Probleme durch Ablagerung vermieden werden.
Hinweis: Die Farbzufuhr (größtes Rohr) erfolgt üblicherweise über den Anschluss mit
SAMES KREMLIN Logo, der Rücklauf findet in der gegenüberliegenden Leitung statt.
• UPside CCV ohne Rücklauf (Siehe § 8.2 Seite 26): Standardanwendung, 1 Modul pro
Farbe, 1 Ventil pro Modul.
Ventil geschlossen, die im Kreislauf vor dem Ventil enthaltene Flüssigkeit ist statisch.
• UPside CCV hinten geschlossen (Siehe § 8.3 Seite 27): setzt an jedem hinteren Ende N
Module ein. Ermöglicht die Spülung des Kreislaufs und die mechanische Klemmung aller
Module.
• UPside CCV vorne geschlossen (Siehe § 8.4 Seite 29): setzt an jedem vorderen Ende N
Module für die Kreisläufe in "U"-Form ein, die zwingend mit dem Trägermodul einfacher
Ausgang montiert werden. Ermöglicht die Spülung des Kreislaufs.
• Auswahlmodul
läufe (Betrieb über die Steuerung) verwendet. Senkt den Produktverbrauch und die Nutz-
länge.
• Reglermodul
(Siehe § 8.5.1 Seite 31
bantenne mit Pumpe, mit Überwachung des Motordrehmoments. Optimiert auch den
Durchfluss des Zerstäubers.
• Modul Shunt Pumpe (Siehe § 8.5.5 Seite 37): Wird als Ersatz für den Pumpenkreislauf unter
dem Regler verwendet (Einbau ohne Pumpe).
• Anschlussmodul Entlüftung (Siehe § 8.5.6 Seite 38): Wird für die Versorgung eines umgelei-
teten UPside Reglers oder eines UPside Farbwechselblocks (Zufuhr/Entlüftung über die
Rückseite) verwendet.
• Trägermodul einfacher Ausgang
mit Ausnahme des geschlossenen UPside CCV Ventils vorne. Ermöglicht die Befestigung
des Ausgangs des Kreislaufs in „U"-Form.
• Modul direkte Verbindung Pumpe
Stellt einen direkten Pumpenausgang her ohne Umweg über den Regler.
• Verbindungsstück
UPside CCV Modulen (mit oder ohne Rücklauf) zur Herstellung von zwei getrennten Kreis-
läufen, die mit einer einzigen Farbe versorgt werden. Mit dieser Anordnung kann auf Zer-
stäubern mit zwei Kreisläufen in verdeckter Zeit gearbeitet werden.
Aktualisierungszeichen : E - 12-2021
(Siehe § 8.1 Seite
(Siehe § 8.5.7 Seite
38): Wird für die Auswahl der Wege für die Doppelkreis-
(Siehe § 8.5.9 Seite
(Siehe § 8.5.12 Seite
25): Standardanwendung, 1 Modul pro Farbe,
und Siehe § 8.5.3 Seite 35): Verwendung bei einer Far-
41): Verwendung auf allen Modulen
(Siehe § 8.5.8 Seite
42): Ermöglicht eine Reihenanordnung von zwei
7
39): mit einer Pumpe verwendet.
7102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis