Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Elektroschema; Entsorgung Von Altgeräten - Stalgast 871120V02 Bersetzung Der Original Bedienungsanleitung

Eiswürfelbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. REINIGUNG

VORSICHT! Schalten Sie immer den Eiswürfelbereiter vor jeglicher Pflege und Wartungstätigkeiten ab
• Nach dem Notabschalten des Geräts warten Sie ca. fünf Minuten ab und schalten Sie den Eiswürfelbereiter erneut ein.
• Eine regelmäßige Reinigung des Eiswürfelbereiters verlängert die Lebensdauer des Geräts und erhält die gute Eisqualität.
• Zum Reinigen des Geräts benutzen Sie neutrale Reinigungsmittel. Wenden Sie keine ätzenden und Scheuermittel an. Reini-
gen Sie die Oberflächen des Geräts mit einem weichen Schwamm oder Lappen.
• Benutzen Sie zum Reinigen kein Druckwasser.

7. ELEKTROSCHEMA

Umgebungs-
temperatursensor
Eisstandssonde
Steuerungspanel
Umschalter
Wasserventil
8. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Diese Informationen beziehen sich auf eine ordnungsgemäße Vorgehensweise mit verbrauchten elektrischen und elek-
tronischen Geräten.
• Altes, verbrauchtes Equipment sollte im Geschäft, wo das neue Gerät gekauft wird, zurückgelassen werden. Jedes Ge-
schäft ist dazu rechtlich verpflichtet, das alte Gerät kostenlos entgegenzunehmen, soweit ein neues Gerät derselben Art und
in derselben Menge gekauft wird. Der Käufer ist lediglich dazu verpflichtet, das alte Gerät auf eigene Kosten zum Geschäft
zu bringen.
• Das alte Gerät sollte zu einem entsprechenden Sammelpunkt gebracht werden. Informationen über die sich in Ihrer
unmittelbarer Umgebung befindenden Punkte finden Sie auf der Internetseite oder Informationstafel Ihrer Gemeinde.
• Elektrische und elektronische Geräte können auch an Servicestellen zurückgelassen werden. Sollte eine Reparatur wirt-
schaftlich nicht nachvollziehbar oder technisch unmöglich sein, ist der Servicedienst dazu verpflichtet, das Gerät kostenlos
entgegenzunehmen.
• Sie können verbrauchte Geräte auch bequem von Zuhause aus übergeben. Sollten Sie keine Zeit oder keine Möglichkeit
haben, Ihr Gerät zum entsprechenden Sammelpunkt zu bringen, können Sie sich diesbezüglich an eine spezialisierte Dien-
stleistungsfirma wenden und die Abholung arrangieren.
Achtung! Verbrauchte Geräte dürfen nicht zusammen mit anderen Abfällen entsorgt werden. Dafür drohen hohe
Geldstrafen.
Das am Gerät angebrachte oder in den Geräteunterlagen auftretende Symbol bedeutet, dass nach dem Ablauf der
Nutzungsdauer das Gerät nicht in den Hausabfall gehört. Aus diesem Grund muss es an einen Ort gebracht werden, wo
es vorschriftsmäßig deponiert oder wiederverwertet wird.
9. GARANTIE
Unter Haftung des Verkäufers versteht man die Garantie- und Gewährleistungshaftung.
Die Schäden, die infolge von Verkalkung entstanden sind, unterliegen keiner Garantie. Keinem Garantiewechsel unterliegen
folgende Elemente: Glühbirnen, Gummielemente, die durch Wasserstein beschädigte Heizelemente, Schrauben und Elemente,
die naturgemäß abgenutzt werden z.B.: Brenner, Gummidichtungen und jegliche mechanisch beschädigten Elemente. Keinem
Garantiewechsel unterliegen auch Bauelemente, die infolge fehlerhafter Bedienung beschädigt wurden.
Selbstreparatur und Beseitigung der Garantieplombe haben den Verlust der Garantie zur Folge.
Schalter
Temperatur
Schalter
Wasserstand
-sonde
-Sonde
Hauptplatine
Ventilatormotor
Wasserpumpe
Magnetventil
Spülpumpe
Kippmotor
für die Wanne
Kompressor
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

871126v02

Inhaltsverzeichnis