Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungspanel; Stellung Des Geräts; Bedienung - Stalgast 871120V02 Bersetzung Der Original Bedienungsanleitung

Eiswürfelbereiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.1. Steuerungspanel

4. MONTAGE
4.1. Anschluss an Versorgungsquellen.
Sie sollten das Gerät mithilfe des Steckers an eine Stromversorgungsquelle anschließen. Die Steckdose muss geerdet sein und
über einen Fehlerstromschutz verfügen.
4.2. Stellung des Geräts
Das Gerät sollte auf einer flachen und stabilen Fläche abgestellt werden.
Wasserabfluss
Der Wasserablauf muss sich unterhalb der Auslassöffnung befinden

5. BEDIENUNG

• Packen Sie den Eiswürfelbereiter aus dem Karton aus, anschließend nehmen Sie folgendes aus dem Gerät: Eisschaufel, Wasse-
rzulaufrohr und Abwasserablaufrohr.
• Stellen Sie den Eiswürfelbereiter in einen gut belüfteten Raum, in einem Abstand von mind. 150 mm von Wänden und an-
deren Geräten. Der Eiswürfelbereiter soll gerade und weit von Wärmequellen (z.B. Fritteusen, Herden, Backöfen usw.) gestellt
werden.
• Verbinden Sie ein Ende des biegsamen Plastikrohrs (Ø 12mm) mit dem Wasserablauf des Geräts. Verbinden Sie das andere
Ende mit dem stationären Abwasserablauf oder dem Abwasserbehälter.
• Verbinden Sie den Wasserzulaufschlauch (Ø ¾) (dem Eiswürfelbereiter beigelegt) mit dem Trinkwasserzulauf und verbinden
Sie das andere Ende dieses Schlauches mit dem Wasserzulauf in der Hinterwand des Geräts. Benutzen Sie bei der Verbindung
des Schlauches die beigelegten Dichtungen, um Undichtigkeit zu vermeiden.
• Schließen Sie das Stromversorgungskabel an die Steckdose an, anschließend drücken Sie den ON/OFF Schalter im Eiswürfel-
bereiter, um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Der Eiswürfelbereiter ist in Betrieb.
• Der Betrieb des Eiswürfelbereiters ist völlig automatisch bis zum Ausleeren des Eisbehälters. Wasserdosierung- Eisproduktion-
Eislagerung.
• Ist der Eisbehälter voll, leuchtet eine Kontrollleuchte für Vollstand des Eisbehälters (Ice Full) auf und der Eiswürfelbereiter stellt
die Eisproduktion automatisch ein.
• Leeren Sie den Eisbehälter aus.
• Wird der Wasserzulauf unterbrochen oder eingeschränkt, leuchtet eine Kontrollleuchte für Wassermangel (Water low) auf. Der
Eiswürfelbereiter stellt die Eisproduktion automatisch ein. Wird der Wasserzulauf wiederherstellt, warten Sie mindestens fünf
Minuten ab und schalten Sie das Gerät erneut ein.
• Bei Wasserhärte von über 6°dH in der deutschen Skala empfiehlt der Hersteller den Einsatz von Weichspülern
Wasserzufluss
Wasserablauf
- 6 -
1. ON/OFF Schalter
2. ON/OFF Kontrollleuchte
3. Fehlbetrieb-Kontrollleuchte
4. Eisstand - Kontrollleuchte
5. Wasserstand - Kontrollleuchte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

871126v02

Inhaltsverzeichnis